Fehlersuche
Kamera wird nicht eingeschaltet
Wenn Ihre Kamera sich nicht einschalten lässt,
versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter
eingeschaltet ist.
• Laden Sie den Akku mit einem DC 5V/2A
Netzadapter auf. Wenn das grüne Licht
leuchtet, ist der Akku vollständig geladen.
Bleibt es ungelöst, kontaktieren Sie bitte
Reolink Support.
Scannen des QR-Codes auf dem
Telefon fehlgeschlagen
Wenn die Kamera den QR-Code auf Ihrem
Telefon nicht scannen kann, versuchen Sie
bitte die folgenden Lösungen:
• Entfernen Sie die Schutzfolie vom Objektiv.
• Wischen Sie das Objektiv mit einem trock-
enen Papier/Handtuch/Taschentuch ab.
• Variieren Sie den Abstand zwischen Ihrer
Kamera und dem Mobiltelefon, damit die
29
Kamera besser fokussieren kann.
• Versuchen Sie, den QR-Code unter
ausreichender Beleuchtung zu scannen.
Bleibt es ungelöst, kontaktieren Sie bitte
Reolink Support.
WLAN-Verbindung während der
ersten Einrichtung fehlgeschlagen
Wenn die Kamera keine Verbindung zum
WLAN herstellt, Bitte versuchen Sie die
folgenden Lösungen:
• Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige
WLAN-Passwort eingegeben haben.
• Stellen Sie die Kamera näher an Ihren
Router, um ein starkes WLAN-Signal zu
gewährleisten.
• Ändern Sie die Verschlüsselungsmethode
des WLAN-Netzwerks auf WPA2-PSK/WPA-
PSK (sicherere Verschlüsselung) auf Ihrer
Router-Schnittstelle.
• Ändern Sie Ihre WLAN-SSID oder Ihr
Passwort und stellen Sie sicher, dass die SSID
innerhalb von 31-Zeichen und das Passwort
innerhalb von 64-Zeichen liegt.
Bleibt es ungelöst, kontaktieren Sie bitte
Reolink Support.
Spezifikationen
Arbeitstemperature:
-10°C bis 55°C (14°F bis 131°F)
Dimensionen: 98 x 112 mm
Gewicht (inklusive Akku): 481g
Für weitere Spezifikationen besuchen Sie die
Reolink offizielle Website.
Konformitätserklärung
CE-Konformitätserklärung
Reolink erklärt, dass dieses Gerät den
wesentlichen Anforderungen und anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie
2014/53/EU und der Richtlinie 2014/30/EU
entspricht.
UKCA-Konformitätserklärung
Reolink erklärt, dass dieses Produkt den
Bestimmungen von Electromagnetic
Compatibility Regulations 2016 und Electrical
Equipment Safety Regulations 2016 entspricht.
FCC-Konformitätserklärung
Das Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil
15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt
den zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf
keine schädlichen Interferenzen verursachen,
und (2) das Gerät muss alle empfangenen In-
terferenzen akzeptieren, inkl. Interferenzen, die
unerwünschten Betrieb verursachen können.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und
entspricht den Grenzwerten für ein digitales
Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC
Vorschriften. Diese Grenzwerte sind so aus-
gelegt, dass sie einen angemessenen Schutz
gegen schädliche Störungen bei der Instal-
lation in Wohngebieten sicherstellen. Dieses
Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequen-
zenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es
nicht gemäß den Anweisungen installiert und
verwendet wird, kann esschädliche Störungen
im Funkverkehr verursachen. Es kann jedoch
nicht garantiert werden, dass bei einer bes-
timmten Installation keine Störungen auftre-
ten. Wenn dieses Gerät Störungen des Radio
oder Fernsehempfangs verursacht, was durch
Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt
werden kann, sollte der Benutzer versuchen,
die Störungen durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu beheben:
30