5.2 Reinigung
Die Reinigung ist notwendig, bevor Sie eine andere chemische Lösung dispen-
sieren möchten oder wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen. Bitte
während der Reinigung die Sicherheitsvorkehrungen beachten!
Vor der Reinigung, den Dispenser vollständig entleeren. Dies erfolgt vollkommen
ohne Reagenzverlust, wenn Sie folgende Schritte befolgen:
1. Drehen Sie die Ausstoßkanüle um 180° und lassen Sie das in der Ausstoßka-
nüle befindliche Reagenz in die Reagenzflasche zurückfließen.
2. Schrauben Sie das Gerät von der Reagenzflasche ab.
3. Klopfen Sie vorsichtig mit dem Ansaugrohr (17) von innen gegen die Flasche,
damit dieses ebenfalls entleert wird.
4. Drehen Sie die Ausstoßkanüle von 180 °auf 90° um und pumpen Sie die in
dem Zylinder befindliche Reste zurück in die Reagenzflasche.
Zur Reinigung folgende Schritte befolgen:
1. Befestigen Sie das Ansaugrohr und schrauben Sie den Dispenser auf eine
Flasche mit destilliertem Wasser oder Alkohol.
2. Drehen Sie die Ausstoßkanüle in den Dosiermodus.
3. Dispensieren Sie mehrmals bis das Gerät vollkommen frei von Chemikalien-
rückständen ist.
Sollte Ihnen das alleinige Spülen nicht ausreichen, empfehlen wir Ihnen das Ge-
rät zu demontieren und die kontaminierten Einzelteile zu reinigen. Beachten Sie
unsere Anleitung unter 5.4 und 5.5!
Der Dispenser soll täglich gereinigt werden, wenn Sie damit folgende chemische
Lösungen dispensieren:
■ Kristallbildende Lösungen (z. B. Salzlösungen)
■ Anorganische Oxidationsmittel (z. B. Biuret-Reagenz)
9