7.2 AUSTAUSCH VON VERSCHLEISSTEILEN
- Silikongummi
a) Stellen Sie sicher, dass die Platte kalt ist.
b) Stellen Sie sicher, dass die Plattenoberfläche sauber
ist. Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Lösemittel,
wie z.B. Terpentinersatz (Hinweis: das Produkt
ist entflammbar, deshalb mit Vorsicht einsetzen,
Körperschutz verwenden und von Wärmequellen
fernhalten).
c) Verwenden Sie eine Tube Klebstoff RTV-1, um das
Silikongummi auf die Aluminiumplatte aufzukleben
(Hinweis: Lesen Sie die Anweisungen auf der
Tubenverpackung).
d) Das Silikongummi und die Platte müssen sauber und
trocken sein, bevor Sie das Silikongummi aufkleben.
e) Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht Klebstoff auf
die Platte auf, und kleben Sie das Silikongummi unter
Vermeidung von Lufteinschlüssen unverzüglich auf
(Hinweis: hervorragend geeignet sind Zahnspachtel,
die auch zum Fliesenlegen verwendet werden).
f)
Lassen Sie den Klebstoff unter leichtem Druck und
ohne Wärmeeinwirkung bei Raumtemperatur über
Nacht trocknen.
- Sonstige Teile
Setzen Sie sich wegen des Austauschs oder der Reparatur
sonstiger Teile mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.
7.3 WARTUNG
Die Transfer-Presse NL-30 ist nahezu wartungsfrei.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein
einwandfreies Funktionieren der Maschine sicherzustellen:
- Erwärmen Sie keine Gegenstände, die das Silikongummi
oder die Teflonfolie auf der Heizplatte beschädigen
könnten.
- Reinigen Sie die Platte regelmäßig in abgekühltem
Zustand mit einem sauberen Tuch und Terpentinersatz.
- Lassen Sie die Maschine geöffnet, wenn die Heizplatte
heiß ist und nicht verwendet wird.
1 x TÄGLICH: Reinigen Sie die abgekühlte Heizplatte mit
einem trockenen oder einem mit Fleckentferner benetzten
Tuch.
1 x MONATLICH: Überprüfen und schmieren Sie das
Achsgelenk.
JE NACH EINSATZHÄUFIGKEIT: Tauschen Sie das
Silikongummi alle sechs Monate aus.
19