Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

monolith U10 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 4

Modul – heizkamin
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbrennungsluftversorgung
Der Heizkamin darf nur in Räumen mit ausreichender Verbrennungsluftzufuhr aufgestellt werden. Dies ist
in Räumen gewährleistet, die mindestens eine Tür ins Freie oder ein Fenster haben, das geöffnet werden
kann, oder mit anderen Räumen unmittelbar oder mittelbar in einem Verbrennungsluftverbund stehen.
Zum Verbrennungsluftverbund gehören nur Räume derselben Wohnung oder Nutzungseinheit.
DER HEIZKAMIN BENÖTIGT CA. 28 M³ VERBRENNUNGSLUFT PRO STUNDE.
Im Fall von neuen, dichten Häusern, und vor allem von Häusern
mit mechanischer Luftzufuhr, ist es wichtig, genügend
Verbrennungsluft zuzuführen. Der Heizkamin hat einen
Zentralanschluss, der genügend Luft direkt in den
Verbrennungsprozess zuführt. Sie können also Luft über ein
Anschlussrohr zuführen. So zugeführte Brennluft kann mit
Verbrennungsluftschieber direkt am Ofen gesteuert werden.
Der Luftstutzen des externen Verbrennungsluftstutzen
für alle monolith U10-, U20-, G10-, L10- und L20-Modelle beträgt Ø 125 mm.
Zulässige Brennstoffe
Zulässige Brennstoffe sind Scheitholz mit einer Länge von 33 cm und einem Durchmesser von 10 cm, so-
wie Holzbriketts nach DIN 51731 HP2.
Es darf nur lufttrockenes Scheitholz verwendet werden. Die Verfeuerung von Abfällen und insbesondere
Kunststoff ist laut Bundesemissionsschutzgesetz verboten. Darüber hinaus schadet dies der Feuerstätte
und dem Schornstein. Lufttrockenes Scheitholz mit maximal 20% Wasser wird durch eine mindestens ein-
jährige (Weichholz) bzw. zweijährige Trockenzeit (Hartholz) erreicht.
Holz ist kein Dauerbrand-Brennstoff, so dass ein Durchheizen der Feuerstätte mit Holz über Nacht nicht
möglich ist.
Brandschutz
Machen Sie besonders Ihre Kinder auf diese Gefahr aufmerksam und halten Sie Ihre Kinder während des
Heizbetriebes vom Heizkamin möglichst fern. Das Heizen führt zu einer starken Erhitzung der Oberfläche
des Heizkamins sowie der Bedienelemente, vor allem aber der Scheibe und dem Rauchrohr. Berühren Sie
diese Teile nie ohne entsprechende Schutzbekleidung oder Hilfsmittel wie z. B. Hitzeschutzhandschuhe.
Legen Sie auf keinen Fall Wäschestücke oder andere Gegenstände zum Trocknen auf den Heizkamin. Das
Abstellen von nicht hitzebeständigen Gegenständen auf dem Ofen oder in dessen Nähe ist verboten. Wä-
scheständer zum Trocknen von Kleidungsstücken oder dergleichen müssen in ausreichendem Abstand
vom Heizkamin aufgestellt werden. Das Verheizen bzw. Einbringen von leicht brennbaren oder explosiven
Stoffen wie leere Spraydosen und dergleichen in den Brennraum sowie deren Lagerung in unmittelbarer
Nähe Ihres Heizgerätes ist wegen Explosionsgefahr strengstens verboten. Beim Nachheizen sollten Sie
keine weiten oder leicht brennbaren Kleidungsstücke tragen. Beim Betrieb Ihres Heizkamins ist das Ver-
arbeiten von leicht brennbaren und explosiven Stoffen im gleichen oder in benachbarten Räumen verboten.
monolith modul – Betriebs- und Montageanleitung
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G10L10L20U20

Inhaltsverzeichnis