Gerätesteuerung
Alle Laufwerk- und Gerätefunktionen werden durch einen Pro-
zessor
gesteuert.
Durch
Anschluß
eines separaten
Infrarot-
empfängers RE 120 und des Infrarotgebers RC 152 ist das Gerät
voll fernsteuerbar. Bei Anschluß an den Verstärker CV 1500 RC
kann RE 120 entfallen. Über eine IR-Auswertung werden die in
elektrische Impulse umgewandelten
Infrarotbefehle auf eine Bus-
leitung geschaltet,
die der
Prozessor
verarbeitet.
Dabei
über-
nimmt er folgende Aufgaben:
1. Abtasten der Pulsfolge
2. Ausfiltern von Störungen
3, Erkennen von gerätespezifischen Befehlen
4. Durchführen des erkannten Befehles.
Der Prozessor
ist in einer separaten Baugruppe
untergebracht.
Der L-Stecker bildet die Schnittstelle zwischen Prozessor und
nachfolgende Deviceelektronik. Am Stecker L können die Pegel
nach der Zustandmatrix überprüft werden,
Eingaben
Ausgaben
Der Tonmotor
ist ein DC-Läufer, der mit dem
Drehzahlregler
IC 4501
auf
konstanter
Drehzahl
gehalten
wird. In einer der
beiden Tonwellenschwungmassen
befindet
sich ein Generator.
Die von ihm erzeugten Impulse, analog zur Drehzahl, werden mit