Herunterladen Diese Seite drucken

Dual C 839 RC Serviceanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 839 RC:

Werbung

Zur Kontrolle des NF-Aufsprechstromes
kann die NF-Spannung
über Filter an MP 1, bzw. МР 1' gemessen werden,
Klirrfaktor
Fir Aufnahmen
333 Hz mit Pegel О dB (LED-Anzeige) darf der
Klirrfaktor Кз
bei Fe-DIN-Band max. 2 96
bei Cr02-DIN-Band max. 3 % betragen.
Löschdämpfung
RECROD, Сг02, 1 kHz О dB (LED-Anzeige)
Lóschtiámpfung selektiv gemesseri >62 dB
Limiter
R 4121
und R 4121' (auf der Schalterplatte) auf Linksanschlag
stellen.
LIMITER ON, RECORD,»
400 Hz am DIN-Eingang einspeisen (+ З dB LED-Anzeige) В 4121
bzw. R 4121' langsam nach rechts drehen bis die LED-Anzeigen
О dB anzeigen.
Bei einer kurzzeitigen 10-fachen Spannungserhóhung (20 dB) am
Eingang soll die Hochregelzeit (Ausschwingzeit)
4 — 6 Sekunden
betragen bis die LED-Anzeige —10 dB erreicht.
Fade Edit
Bespielte Cassette auflegen. Bandsortenschalter in entsprechender
Position.
Beim Betätigen der FADE
EDIT muß der Pegel inner-
halb von 3 — 5 Sekunden ausgeblendet und nach 10 Sekunden
das Band vollstándig gelóscht sein.
L 4002
und
L 4002' bei ausgeschaltetem
MPX-Filter und ge-
drückter FADE EDIT-Taste auf Spannungsmimimum am Ausgang
einstellen.
Über-Alles- Frequenzgánge
Die Über-alles-Frequenzgánge
müssen für Fe203-DIN-Band
und
Cr02-DIN-Band
inerhalb
des vorgeschriebenen
Toleranzfeldes
nach DIN 45 500 Blatt 4 verlaufen.
Die Aufnahmen sind mit —26 dB (LED-Anzeige)
aufzusprechen.
Die Geräte
müssen
mit
Dolby-NR
die Forderungen
nach
DIN
45 500, Blatt 4 erfüllen.
[III
|
+
o
-1
22
|
|
-3
-4
L
-5
-6
-7
fi
+
MHz) 20
40
100
250
1000
6300
20000
untere Grenzfrequenz = 40 Hz, obere Grenzfrequenz = 12,5 kHz
0,1 mNm = 1 рст
Abwickelfriktion:
(Grundbremse)
linker Wickel
0,8 — 1,2 mNm
rechter Wickel
06-1
mNm (ohne Zählerriemen)
0,8 — 1,2 mNm
(mit
Zählerriemen)
Bandzug am Abwickel :
Durch
langsames Anhalten
der jeweiligen Abwickelseite
(beide
Laufrichtungen)
Z7mNm
Abbremsung des Motors am Bandende:
Bei Spiel oder Schnellem Vor- und Rücklauf muR der Motor beim
Abbremsen eines Wickeldornes sofort stehen.
Bandzug zwischen den Tonwellen:
Die jeweils vorlaufende
Tonwelle
soll schneller laufen, als die
nachlaufende Tonwelle.
(Prüfung erfolgt mit Glei chlaufmessung
— DUAL-Cassette 3150 Hz).
Vordere Andruckrolle
kurz bremsen, so daß sich zwischen den
Tonwellen
eine Bandschlaufe
bildet, Die jetzt gemessene Band-
geschwindigkeit muß 0,1 — 0,3 96 höher liegen als zuvor.
AE
Statische Priifungen am Laufwerk C 839
(Laufwerk nicht gesteckt)
MeBpunkt
— DC-Widerstand + 20 %
1.
Tonképfe
1.1
AW Kopf
Spur 1
9/7
3402
Spur 2
6/4
340 2
Spur 3
5/7
340 9
Spur 4
8/4
3402
00000000
1
[000000005]
9
1.2 Löschköpfe
1/3
425 €)
2/3
4,252,
2.
Laufwerk
00000000000
1
Гоооооооооооо | 12
2.1
Wickelmotor
7/8
12/105
Q*
2.2
Tonwellenmotor
9/10
60/50 Ur
Bei Punkt 2.1. und
*
Dieser Wert ist
2.2 ist der Motor
10 x pro Motor-
jeweils sehr langsam
Umdrehung aut
mind. 1 Umdrehung
kleinstem Dreh-
durchzudrehen und
winkel zu messen.
auf Unterbrechung
(В co zu achten)
2.3
Tachogenerator
11/1
17 9 +40%
A
M
——
М 2
de 30 9 (Kaltwiderstand)
2.5
Schachtbe-
leuchtung
6/4
са. 20 — 60 Q
2.6
Sperren/Fühler
ohne
mit
Cassette
Cassette
Cassettenfühler
12/1
Aufnahmesperre 1
5/4
Aufnahmesperre 2
4/--
eo
<029
2.7 Masseleitung
Falzstecker/
<029
Hinterplatine
Sicherheitsvorschriften
Servicearbeiten an elektronischen Geräten dürfen nur von unter-
wiesenem
Fachpersonal ausgeführt werden. Dabei soll das Gerät
über einen Trenntransformator betrieben werden.
Die Sicherheitsbestimmungen
nach
VDE
0860 H sind bei der
Reparatur unbedingt zu beachten.
Unter anderem dürfen konstruktive Merkmale des Gerätes nicht
sicherheitsmindernd
verändert
werden,
so z.B. Abdeckungen,
mechanisch gesicherte Leitungen, Kriech- und Luftstrecken usw.
Einbauteile
müssen
den Original-Ersatzteilen
entsprechen
und
wieder fachgerecht (Fertigungszustand) eingebaut werden.
Nach einer Reparatur muß sichergestellt sein, daß alle von außen
berührbaren leitfähigen Teile keine Netzspannung führen können.

Werbung

loading