Herunterladen Diese Seite drucken

AKO PROCool 17632 Schnellstartanleitung Seite 3

Elektronische schaltanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROCool 17632:

Werbung

Empfehlungen
Schalten Sie die Spannung ab, bevor Sie irgendeine Änderung an dem Inneren der Schalttafel vornehmen. Alle Verkabelungen müssen den geltenden Normen entsprechen und durch
genehmigtes Personal durchgeführt werden. Führen Sie nur die in den Schaltplänen vorgesehenen Anschlüsse durch. Wenn die Schalttafel nicht entsprechend den Anweisungen des Herstellers
verwendet wird, können sich deren Sicherheisvoraussetzungen ändern. Es wird ein Werkzeug zum Entfernen irgendeines festen Teils benötigt.
Installation der Tafel:
Es wird empfohlen, einen sauberen Sicherheitsraum, ohne Hindernisse in der Umgebung der Tafel, frei zu lassen.
Setzen Sie die Tafel weder mechanischen Einwirkungen aus noch führen Sie irgendwelche abrupte Bewegungen an der Tafel durch.
Führen Sie den Anschluss gemäß dem Installationshandbuch aus.
Die Fuehler und ihre Kabel dürfen NIEMALS in einem gemeinsamen Leitungskanal mit Leistungs-, Steuer- oder Stromversorgungskabeln verlegt werden.
Die in den Tafeln enthaltenen Erdanschlussklemmen sind installiert, um eine fortwährende Erdung zu garantieren, aber die Erdung wird nicht von der Anschlussklemme durchgeführt und muss
außerhalb der Tafel vorgenommen werden.
Die Regelungen des neutralen Tons sind der Art TT. Die IT-Regelung kann nicht verwendet werden.
Die Leistungsschalter (Sicherungsschalter) sind von der Art Phase/n + neutral, Kurve C und gewährleisten die Trennung und den Überlastungsschutz.
Schließen Sie die Tafel, wenn Sie nicht an ihr arbeiten.
Äußerer Fehlerstromanschluss zur Schalttafel gemäß der elektotechnischen Verordnung über Niederspannung.
Die Schalttafeln erfüllen die europäischen Normen EN-61439-1 und EN-61439-2 für elektrische Schalttafeln und EN-60730 für die Steuerplatine.
Anschlussklemmen für externe Kupferleiter.
Überprüfungen vor der Inbetriebnahme der Schalttafel:
Die Spannungen und Frequenzen der Stromversorgung müssen mit denen übereinstimmen, die im Abschnitt „Technische Spezifikationen" dargestellt sind.
Das Vorhandensein von losen Teilen oder Fremdkörpern über Anschlüsse oder dem Gerät überprüfen.
Das Vorhandensein von Staub oder Feuchtigkeit im Inneren der Schalttafel überprüfen.
Die richtige Aufhängung des Geräts und der Bauteile überprüfen.
Den richtigen Anzug der Schrauben und Leistungsanschlüsse überprüfen.
Den richtigen Anschluss der Leistungsleiter überprüfen.
Die richtige Isolierung der Aussenleitungen überprüfen und sicherstellen, dass sie keine mechanische Kraft auf die Innenanschlüsse ausüben.
Prüfung der richtigen Einstellung bei maximaler Stromstärke der Rückstromschalter FK1, FK2 und FK3 (modellabhängig).
Vor der Durchführung der Inbetriebnahme der Installation wird empfohlen, das Schutzgehäuse des Kompressors vorzuwärmen.
Überprüfungen während der Inbetriebnahme der Schalttafel:
Überprüfen, ob keine elektrischen Lichtbögen erzeugt werden.
Überprüfen, ob die Relais oder Schützen keine Geräusche erzeugen.
Überprüfen, ob keine Überhitzungen in Kabeln, Reglern und im restlichen Gerät erzeugt werden.
Überprüfungen nach den ersten 24-Betriebsstunden:
Überprüfen, ob keine Überhitzungen erzeugt werden.
Die Schrauben und Leistungsanschlüsse nachziehen.
Vorbeugende periodische Wartung:
Die Schalttafel muss immer mittels ihrem Riegel verschlossen bleiben.
Die Leistungsanschlüsse jährlich nachziehen.
Den Verschleiß des Geräts jährlich überprüfen.
Die äußere Oberfläche des Geräts mit einem weichen Tuch, Wasser und Seife reinigen. Es dürfen keine scheuernden Reinigungsmittel, Benzin, Alkohol oder Lösungsmittel verwendet werden.
Technische Daten:
Arbeitstemperaturbereich: –5 ºC bis + 40 ºC
Zugeteilte Trennspannung Ui = 440 V~
Elektrische Schalttafeln mit dem Schutzgrad: IP 65
Umgebung CEM B
Anschlussklemmen für Kupferleiter
Widerstand bei den Kurzschlüssen Icc = 6 kA
Zugeteilte Impulsspannung (Vimp) 2,5 KV
Trennspannungskabel:
Steuerung: 500 V (halogenfrei)
Leistung: 750 V (halogenfrei)
Anschlussoptionen für Druckwächter
Kombinierter
Über-/Niederdruckwächter
1
3
A
C
LP
HP
B
PE
4
Unabhängiger Niederdruckwächter
für AC-Eingang
1
3
A(1)
A(1)
B(2)
B(2)
LP
HP
4
Druckwächteräquivalenz
VENTILATORSTEUERUNG
17
18
17
18
4
1
C
A
DANFOS
PE
/ ALCO / RANCO
PENN
3
D
1763H204 Ed.01
HOCH/NIEDRIG
4
1
3
4
1
3
4
A
B
C
21
12
14
22
11
1
DANFOS
/ PENN
ALCO
RANCO
1
3
2
4

Werbung

loading