Herunterladen Diese Seite drucken

AKO PROCool 17632 Schnellstartanleitung Seite 2

Elektronische schaltanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROCool 17632:

Werbung

Erweiterte Konfiguration
Die Parameter sind in 6 Abschnitte je nach ihrer Funktion unterteilt. Um darauf zuzugreifen, drücken Sie 10 Sekunden die Taste
Falls der Zugangscode aktiviert ist, muss ein 2-stelliger Code eingegeben werden und sollte der eingegebene Code nicht korrekt sein, beginnt das Gerät nicht mit der Programmierung.
Die komplette Liste der Parameter finden Sie auf.
Nach 20 Sekunden ohne Betätigung einer Taste stellt sich das Gerät in die zuvor verwendete Stufe zurück. Wenn sich das Gerät auf Stufe 3 befindet, werden die Änderungen nicht
gespeichert.
REGELUNG UND STEUERUNG
Beschreibung
SP
Temperatureinstellung (Sollwert)
rE
C0
Fühlerkalibrierung (Offset)
C1
Fühlerdifferential (Hysterese)
Sperre oberhalb des Sollwerts
C2
(oberhalb dieses Wertes kann diese nicht festgelegt werden)
Sperre unterhalb des Sollwerts
C3
(unterhalb dieses Wertes kann diese nicht festgelegt werden)
Verzögerungsart zum Kompressorschutz (Relais COOL) :
C4
0=OFF/ON (seit dem letzten Ausschalten);
1=OFF-ON/ON-OFF (seit dem letzten Stop/letzten Hochfahren)
Verzögerungszeit des Schutzes
C5
(Wert der im Parameter C4 ausgewählten Option)
Relaisstatus COOL mit Fühlerfehler : 0=OFF; 1=ON;
C6
2=Mittelwert der letzten 24 Std vor Auftreten des Fühlerfehlers;
3=ON-OFF gemäß Prog. C7 und C8
Relaiszeit bei ON bei Ausfall von Fühler 1 (Wenn C7=0 und C8¹0, befindet
C7
sich dass Relais immer in OFF ausgeschaltet)
Relaiszeit bei OFF bei Ausfall von Fühler 1 (Wenn C8=0 und C7¹0, befindet
C8
sich dass Relais immer in ON ausgeschaltet)
Zeit der Inaktivität im Digitaleingang, um die Funktion zum Ändern
C11
des Sollwerts zu aktivieren (Nur wenn P10 oder P11 =1) (0=OFF)
Ändern des Sollwert (SP), wenn die Funktion zum Ändern des
C12
Sollwerts aktiviert ist. (SP+C12 £ C2) (0= deaktiviert)
EP
Ausgang auf Ebene 1
ABTAUSTEUERUNG
Beschreibung
d0
Abtauhäufigkeit (Zeit zwischen 2 Abläufen)
dEF
d1
Maximale Abtauungsdauer (0=Abtauung deaktiviert)
Mitteilungstypen bei der Abtauung:
d2
0=Zeigt die reale Temperatur an; 1=Zeigt die Temperatur zu Beginn der
Abtauung an; 2=Zeigt dEF-Mitteilung an
Max. Mitteilungsdauer
d3
(Hinzugefügte Zeit am Ende des Abtauvorgangs)
d4
Endtemperatur der Abtauung (durch Fühler 2) (bei P4 ¹ 1)
Abtauung bei anschliesen des Gerätes: )
d5
0=Nein, Erste Abtauung entsprechend d0;
1=Ja, Erste Abtauung entsprechend d6
d6
Verzögerung des Abtaubeginns durch Anschluss an das Gerät
Zeitberechnung zwischen Abtauzeiträumen 0=Echtzeit gesamt;
d8
1 =Summe der Zeit mit eingeschaltetem Kompressor
Tropfzeit nach Abschluss der Abtauung
d9
(bei angehaltenen Kompressoren und Gebläsen) (bei P4 ¹ 1)
EP
Ausgang auf Ebene 1
STEUERUNG GEBLÄSE
Beschreibung
F0 Temperatur bei Anhalten der Gebläse durch Fühler 2 (bei P4 ¹ 1)
FAn
F1 Fühlerndifferential von Fühler 2 (bei P4 ¹ 1)
F2 Gebläse anhalten beim anhalten des Kompressors 0=Nein; 1=Ja
F3 Status der Gebläse während der Abtauung 0=angehalten; 1=in Bertrieb
Startverzögerung nach Abtauung (bei F3=0)
F4
Wird nur betätigt, wenn höher als d9
EP Ausgang auf Ebene 1
Technische Spezifikationen
Zugeordnete Spannung Un .......................................................400 V~ ±10 % 50 Hz ±5 %
Zugeordnete Spannung Ue .......................................................230 V~ ±10 % 50 Hz ±5 %
Nominaler, maximaler Eingangsstrom .........................................................................32 A
Kurzschlussfestigkeit an der Anschlussleiste.................................................................6 Kv
Temperaturbereich der Fuehler ............................................................–45.0 ºC bis 99.9 ºC
Auflösung, Einstellung und Differenzwert .................................................................0.1 ºC
Temperaturmessgenauigkeit....................................................................................± 1 ºC
Genauigkeit der Fuehler NTC bei 25 ºC...................................................................± 0.4 ºC
Eingang für die NTC-Fuehler.............................................................................
Max. Leistungsaufnahme in der Steuerung ................................................................30 VA
Arbeitstemperaturbereich ...........................................................................–5 ºC bis 40 ºC
Werte Min. Def. Max.
ºC / ºF
-45
0.0
99
A0 Konfiguration der Temperaturarlarme 0=relativ zu SP; 1=absolut
AL
ºC / ºF
-20.0
0.0
20.0
A1 Max. Alarm in Fühler 1 (muss höher als SP sein)
ºC / ºF
0.1
2.0
20.0
A2 Min. Alarm in Fühler 1 (muss niedriger als SP sein)
ºC / ºF
C3
99
99
A3 Temperaturalarmverzögerung bei Inbetriebnahme.
A4 Temperaturalarmverzögerung seit Abschluss einer Abtauung
ºC / ºF
-45
-45
C2
A5 Temperaturalarmverzögerung bei Erreichen eines Wertes A1 oder A2.
0
0
1
A6
min.
0
0
120
A7
0
2
3
A8
A10 Temperaturdifferentialalarm (A1 und A2)
min.
0
10
120
A12 Alarmverzögerung bei offener Tür (Bei P10 oder P11 = 1)
min.
0
5
120
EP
(St.)
0
0
24
P1
CnF
ºC / ºF
C3-SP 0.0 C2-SP
P2
P3
Werte Min. Def. Max.
0
6
96
P4
min.
0
15
255
P7
0
2
2
P8
min.
0
5
255
P10
ºC / ºF
-45
8.0
99.0
0
0
1
P11
min.
0
0
255
0
0
1
P12
P13
min.
0
1
255
P14
P15 Maximale Zeit für Pump Down (0=Deaktiviert)
Werte Min. Def. Max.
(ºC/ºF)
-45
45
99.0
P23
(ºC/ºF)
0.1
2.0
20.0
P24
0
1
1
0
0
1
P26 Pump Down 0=Ohne Pump Down 1=Mit Pump Down
EP
(min.)
0
3
99
L5
tid
PU Programmversion der Steuerplatine (Information)
Pr
PUd Programmversion der Displayplatine (Information)
Prd Programmüberprüfung der Displayplatine (Information)
EP
Lagerumgebungstemperatur.....................................................................–30 ºC bis 70 ºC
Überspannungsklasse .....................................................II gem. EN 61439-1 / EN 61439-2
Verschmutzungsgrad.......................................................II gem. EN 61439-1 / EN 61439-2
Schutzgrad ...............................................................................................................IP 65
Abmessungen AKO-17632 / 17635 / 15720 / 15721 .....400(An) x 300(Al) x 165(P) mm
Doppelte Isolierung zwischen Stromversorgung, Sekundärschaltkreis und Relaisausgang.
Montageart.................................................................................................Festes Inneres
Kompatibler Programmierschlüssel..............................................................AKO-D14918
AKO-14901
Interner Summer
2
.
ALARM KONTROLLE
Beschreibung
Verzögerung externer Alarm bei Erhalt eines Signals an digitalem
Eingang (P10 oder P11=2 oder 3)
Verzögerung der Deaktivierung des externen Alarms / schwerer externer
Alarm durch Verschwinden des Signals am digitalen Eingang
(PA oder Pb=2 oder 3)
Hinweis anzeigen, wenn die Abtauung aufgrund der Maximalzeit
abgeschlossen wurde 0=Nein; 1=Ja
Ausgang auf Ebene 1
ALLGEMEINER ZUSTAND
Beschreibung
Verzögerung aller Funktionen bei Anschluss an dass Stromnetz
Funktion Zugangscode (password)
0= Nicht aktiv; 1= Sperrung des Zugangs Parameter; 2= Tastensperre
Konfiguriert die Standardparameter, die werkseitig konfiguriert sind.
0= ohne Änderungen 1=Rücksetzung auf Standardparameter
Anzahl Fuehler:
1= Fühler S1
2= Fühler S1+S2
Temperaturanzeigemodus
0=Ganze Werte in ºC
1=Dezimalwerte in ºC
0=Ganze Werte in ºF
1=Dezimalwerte in ºF
Anzuzeigende Fühler (gemäß Parameter P4)
0=Visualisierung aller Fühler sequentiell,
1=Fühler S1; 2=Fühler S2
Konfiguration Digitaler Eingang 1
0=Deaktiviert
1=Türkontakt
2=Externer Alarm
3=Strenger externer Al.
4=Ändern des Sollwerts 5=Remote Abtauung
Konfiguration Digitaler Eingang 2
0=Deaktiviert
1=Türkontakt
2=Externer Alarm
3=Strenger externer Al.
4=Ändern des Sollwerts 5=Remote Abtauung
Polarität digitaler Eingang 1
0=aktiv beim Schließen des Kontakts;
1=aktiv beim Öffnen des Kontakts
Polarität digitaler Eingang 2
0=aktiv beim Schließen des Kontakts;
1=aktiv beim Öffnen des Kontakts
Maximale Zeit zum Booten von Pump Down (Es werden keine Werte
zwischen 1 und 9 Sekunden akzeptiert) (0=Deaktiviert)
Anhalten der Verdampferlüfter und des Kompressors beim Öffnen
der Tür 0=Nein 1=Ja
Anlaufverzögerung der Ventilatoren und des Kompressors bei
geöffneter Tür
Ausgang auf Ebene 1
ZUGANGSSTEUERUNG UND INFORMATIONEN (tid)
Beschreibung
Zugangscode (Password)
Programmüberprüfung der Steuerplatine (Information)
Ausgang auf Ebene 1
AKO-17633 / 17634 / 17636 / 17637 .....500(An) x 400(Al) x 175(P) mm
D
1763H204 Ed.01
Werte Min. Def. Max.
0
1
1
(ºC/ºF)
A2
99,0
99,0
(ºC/ºF)
-45
-45
A1
(min.)
0
0
120
(min.)
0
0
99
(min.)
0
30
99
(min.)
0
0
120
(min.)
0
0
120
0
0
1
(ºC/ºF)
0,1
1,0
20,0
(min.)
0
10
120
Werte Min. Def. Max.
(min.)
0
0
255
0
0
2
0
0
1
1
1
2
0
1
3
0
1
2
0
0
5
0
0
5
0
1
1
0
1
1
(sek.)
0
0
120
(min.)
0
0
15
0
0
1
(min.)
0
0
999
0
1
1
Werte Min. Def. Max.
0
0
99
-
-
-
-

Werbung

loading