Herunterladen Diese Seite drucken

Linde H 40 T Betriebsanleitung Seite 67

Werbung

Allgemeine Hinweise, Wartungsintervalle
Allgemeine Hinweise
Ihr Stapler bleibt nur dann stets in einsatzbereitem Zustand,
wenn die wenigen Wartungs- und Kontrollarbeiten gemäß
den Angaben im Flurförderzeug-Brief und den Hinweisen
oder Anweisungen der Betriebsanleitung regelmäßig durch-
geführt werden. Die Instandhaltung darf nur durch qualifizier-
te und von Linde autorisierte Personen vorgenommen wer-
den. Die Durchführung dieser Arbeiten können Sie im Rah-
men einer Wartungsvereinbarung mit Ihrem Linde-Vertrags-
händler abstimmen.
Für den Fall, daß Sie die Arbeiten selbst durchführen wollen,
empfehlen wir, zumindest die ersten 3 Kundendienst-Über-
prüfungen vom Händler-Monteur im Beisein Ihres Werkstatt-
beauftragten durchführen zu lassen, damit Ihr eigenes Werk-
stattpersonal eingewiesen werden kann.
ACHTUNG
Wartung, Prüfung und Instandhaltung an der Treib-
gasanlage darf nur durch Sachkundige mit Kennt-
nissen der Prüf- und Einstelldaten dieser Anlage durchge-
führt werden. Hierzu sind spezielle Prüfeinrichtungen und
Werkzeuge erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihren Linde-Vertragshändler.
ACHTUNG
Die Durchführung der Prüfung, Inspektion und
Wartung an der Treibgasanlage ist durch einen
Prüfbericht (z. B. ZH 1/57) nachzuweisen.
Verwenden Sie im Reparaturfalle nur Original-Ersatzteile.
Nur so ist die Sicherheit der Anlage gewährleistet.
Bei allen Wartungsarbeiten ist der Stapler auf einer ebenen
Fläche abzustellen und gegen Wegrollen zu sichern.
Der Motor ist abzustellen und der Schaltschlüssel abzuzie-
hen.
Für Arbeiten bei hochgefahrenem Gabelträger und/oder
Hubmast sind diese gegen unbeabsichtigtes Absinken zu
sichern.
Bei allen Arbeiten im vorderen Bereich des Staplers ist der
Hubmast gegen Zurückneigen zu sichern.
VORSICHT
Bei Anbau von Seitentüren sind während der
Instandhaltung beide Türen zu öffnen und gegen
Zufallen zu sichern.
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Ände-
rungen, insbesondere An- und Umbauten, an Ihrem Stapler
vorgenommen werden.
ACHTUNG
Fehlende bzw. beschädigte Typen- und/oder Kle-
beschilder müssen ersetzt werden.
Lage- bzw. Bestell-Nr. siehe ET-Katalog.
Nach allen Instandhaltungsarbeiten ist mit dem Stapler eine
Funktionsprüfung und ein Probelauf durchzuführen.
HINWEIS
Bei Einsatz des Staplers unter extremen Bedingungen (z.
B. extremer Hitze oder Kälte, hoher Staubentwicklung
usw.) sind die in der Wartungsübersicht angegebenen
Zeitfristen angemessen zu reduzieren.
ACHTUNG
Umgang mit Betriebsstoffen beachten.
Instandhaltung
Wartungsintervalle
HINWEIS
Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglich-
keit bei einigen in der Wartungsübersicht aufgeführten
Wartungen die Intervalle zu verändern.
Bitte verwenden Sie dazu die vorgeschriebenen Betriebs-
stoffe Motoröl und Kühlflüssigkeit . Die dafür benötigten
Qualitäten sind im Abschnitt Betriebsstoffempfehlungen
beschrieben.
Die Inspektions- und Wartungsintervalle sind abhängig
von den Betriebs- und Einsatzverhältnissen des Staplers.
Bei erschwerten Bedingungen empfehlen wir kürzere In-
tervalle.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Linde-Vertragshändler.
65

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H 45 tH 50 tH 50-500 t