Herunterladen Diese Seite drucken

CAME G4040E Montageanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G4040E:

Werbung

Funktionsmenü
f 1 (Notstopp 1-2) - Eingang N.C.: Baum hält, etwaiger Autozulauf wird ausgeschlossen; um den Betrieb wieder aufzunehmen, Befehlsgeber betäti-
gen. Sicherheitseinrichtung auf [1-2] anschließen; bei Nichtverwendung Funktion auf 0 stellen.
0 = Ausgeschaltet (Default-Einstellung);
F
i
ENTER
ENTER
F 2 (Eingang 2-CX): Eingang Sicherheitskontakt N.C. kann folgenden Funktionen zugeordnet werden: C1 (Wiederauflauf im Zulauf), C4 (Aufhaltezeit
Hinderniserfassung), C5 (sofortiger Zulauf), C9 (sofortiger Zulauf mit Aufhaltezeit Hinderniserfassung im Zulauf) oder ausgeschaltet, siehe Si-
cherheitsgeräte unter elektrische Anschlüsse.
0 = Ausgeschaltet (Default-Einstellung); 1 = C1; 4 = C4; 5 = C5;
F
i
>...>
ENTER
F 3 (Eingang 2-CY): Eingang Sicherheitskontakt N.C. kann folgenden Funktionen zugeordnet werden: C1 (Wiederauflauf im Zulauf), C4 (Wartezeit Hin-
derniserfassung), C5 (für sofortigen Zulauf), C9 (sofortiger Zulauf mit Wartezeit Hinderniserfassung im Zulauf) oder ausgeschaltet, siehe Sicherheit-
seinrichtungen auf elektrische Anschlüsse.
0 = Ausgeschaltet (Defaulteinstellung); 1 = C1; 4 = C4; 5 = C5;
F
i
ENTER
>...>
F 5 (Sicherheitstest): ermöglicht die elektronische Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen (Lichtschranken) nach jedem Auf-
bzw. Zulaufbefehl.
0 = Ausgeschaltet (Defaulteinstellung); 1 = CX; 2 = CY; 3 = CX =+= CY
i
F
ENTER
>...>
F 6 (Totmannbetrieb): Schrankenanlage funktioniert durch ständigen Tasterdruck (Taster 2-3 für Auflauf und Taster 2-7 für Zulauf). Alle anderen
Befehlsgeräte, auch Handsender, werden ausgeschlossen.
0 = ausgeschaltet (Defaulteinstellung); 1 = eingeschaltet.
F
i
ENTER
>...>
F 9 (Hinderniserfassung): Bei stehendem Antrieb (Baum geschlossen, offen bzw. nach einem Notstopp) wird der Betrieb verhindert, wenn die Si-
cherheitseinrichtungen (z.B. Lichtschranken) ein Hindernis erfassen
0 = ausgeschaltet (Defaulteinstellung); 1 = eingeschaltet.
F
i
ENTER
>...>
1 = Eingeschaltet
0
>
0
F
2
ENTER
0
F
3
ENTER
0
F
5
ENTER
F
6
ENTER
F
9
ENTER
i
>
9 = C9;
i
>
>
9 = C9;
i
>
>
i
>
>
0
i
>
i
0
>
4
>
9
>
4
>
9
>
2
>
>
>
5
>
5
>
3
>

Werbung

loading