7.
Nachfüllen
des Material-
druck-
behälters
8.
Wartung und
Pflege
Achtung: Bevor der Materialdruckbehälter neu befüllt wird,
muß zuerst der Druck abgelassen werden.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Kugelhahn (Pos. 0030) für Materialabgang schließen.
2. Materialdruckbehälter von der Druckluftquelle trennen.
3. Entlüftung am Behälterdeckel (Pos. 1070) langsam hochziehen bis
der Behälter völlig drucklos ist.
4. Verschlußbügel am Behälterdeckel (Pos. 1070) hochklappen und
Behälterdeckel herausnehmen.
5. Das zu verarbeitende Material nachfüllen.
Anschluß an den Kompressor bzw. das Druckluftwerkzeug wie in
Punkt 6. Arbeiten mit dem Materialdruckbehälter beschrieben
Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungshinweise sichert
für dieses Qualitätsprodukt eine lange Lebensdauer und einen
störungsfreien Betrieb. Reinigen Sie den Materialdruckbehälter und
die Druckluftwerkzeuge sofort nach Beendigung der Arbeit.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Kugelhahn (Pos. 0030) am Materialdruckbehälter schließen und
Materialdruckbehälter von der Druckluftquelle trennen.
2. Entlüftung am Behälterdeckel (Pos. 1070) langsam hochziehen
und warten bis der Behälter völlig drucklos (0 bar) ist.
3. Verschlußbügel am Behälterdeckel (Pos. 1070) hochklappen und
Behälterdeckel herausnehmen.
4. Restmaterial, falls vorhanden, aus Behälter entfernen.
5. Behälter mit geeignetem Reinigungsmittel (z. B. Wasser) auffüllen
und reinigen.
6. Druckbehälter erneut mit geeignetem Reinigungsmittel auffüllen.
7. Behälterdeckel aufsetzen und verschließen.
8. Materialdruckbehälter an Druckluftquelle anschließen.
9. Kugelhahn für Materialabgang (Pos. 0030) am Druckbehälter
öffnen und den Materialdruck (Behälterdruck) auf ca. 4 bar
einstellen, Reinigungsmittel durch den Materialschlauch und das
Druckluftwerkzeug spritzen.
10. Kugelhahn (Pos. 0030) am Druckbehälter schließen, Entlüftung
am Behälterdeckel (Pos. 1070) langsam hochziehen und warten
bis der Behälter völlig drucklos (0 bar) ist.
11. Verschlußbügel am Behälterdeckel (Pos. 1070) hochklappen und
Behälterdeckel herausnehmen.
12. Der Materialdruckbehälter, die Schläuche und das verwendete
Druckluftwerkzeug müssen nun einer gründlichen Endreinigung
unterzogen werden. Nur so ist gewährleistet, daß ein erneutes Ar-
beiten mit den Druckluftwerkzeugen/Geräten problemlos erfolgt.
Druckluftwerkzeuge/Geräte nur in trockenen Räumen aufbewahren.
Achtung: Reinigungsmittel müssen sachgerecht entsorgt werden.
___________________
Schneider Druckluft 7