Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Dem Material-Druckbehälter - Schneider Airsystems MDB 10 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Arbeiten mit
dem Material-
druckbehälter
____________________
6 Schneider Druckluft
Mit dem Materialdruckbehälter können verschiedene Materialien
wie Lacke, Farben, Holzschutzmittel usw. verarbeitet werden.
Zur Verarbeitung der verschiedenen Materialien wie folgt vorgehen:
1. Achten Sie vor dem Öffnen darauf, daß der Behälter drucklos ist.
(Manometer zeigt auf 0).
2. Verschlußbügel (Pos. 1070) hochklappen und Deckel
herausnehmen (siehe Abbildung).
3. Das zu verarbeitende Material in den Druckbehälter füllen, den
Deckel einführen und mit dem Verschlußbügel durch herunter-
drücken schließen (siehe Abbildung).
4. Kugelhahn für Materialabgang (Pos. 0030) schließen.
5. Materialdruckschlauch am Kugelhahn für Materialabgang
(Pos. 0040) anschließen.
6. Der Druckluftschlauch wird an der Schnellkupplung (Pos. 0100)
des Druckbehälters angeschlossen. Druckluftwerkzeug am
anderen Ende anschließen (Flügelmutter bzw. Schnellkupplung).
7. Der Anschluß des Materialdruckbehälters an einen geeigneten
Kompressor bzw. Druckluftquelle erfolgt über einen Druckminderer
oder Filterdruckminderer durch einen flexiblen Druckluftschlauch
mit Schnellkupplung. Dieser wird am Stecknippelrückschlagventil
(Pos. 0110) des Druckbehälters angeschlossen.
8. Den gewünschten Behälterdruck (max. 6 bar) am Druckminderer
für Behälterdruck (Pos. 0070) einstellen.
9. Der benötigte Luftdruck für das Druckluftwerkzeug
(z. B. Farbspritzpistole) wird am Druckminderer des Kompressors
eingestellt.
10. Kugelhahn (Pos. 0030) für Materialabgang langsam öffnen.
11. Das Druckluftwerkzeug kann jetzt in Betrieb genommen werden.
12. Die Material- bzw. Luftmenge kann am Druckminderer individuell
abgestimmt werden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D 040 055

Inhaltsverzeichnis