Herunterladen Diese Seite drucken

IFM Electronic efector 600 TP9237 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

7 Parametrieren
► Gerät über die IO-Link-Schnittstelle an PC oder SPS anschließen�
• Bei Parametrierung mit Benutzeroberfläche des Programms ifm Container
werden die Werte in vorgegebenen Feldern eingestellt�
• Für IO-Link-Parametrierung → IO-Device Description (IODD) unter: www.ifm.
com
Folgende Parameter sind einstellbar:
OU2
Ausgangsfunktion für OUT2:
Analogsignal: 0���10 V [U] oder 10���0 V [Uneg]�
ASP
Analogstartwert für Temperatur�
Messwert, bei dem das Ausgangssignal 0 V beträgt (10 V bei [OU2] = [Uneg])�
AEP
Analogendwert für Temperatur�
Messwert, bei dem das Ausgangssignal 10 V beträgt (0 V bei [OU2] = [Uneg])�
COF
Nullpunkt-Kalibrierung�
Einstellbereich: ± 10 K in Schritten von 0,1 K� Der interne Messwert "0" wird um
diesen Betrag verschoben�
FOU2 Verhalten von Ausgang 2 im Falle eines internen Fehlers�
- [On] = das Analogsignal geht auf den oberen Anschlagwert (10,6 V)�
- [OFF] = das Analogsignal geht auf den unteren Anschlagwert (0 V)�
Uni
Maßeinheit für Systemtemperatur: °C oder °F�
8 Betrieb
Nach Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich das Gerät im Run-
Modus (= normaler Arbeitsbetrieb)�
Verhalten des Analogausgangs im Fehlerfall:
Unterschreiten des eingestellten
Messbereichs
Überschreiten des eingestellten
Messbereichs
Unter- oder Überschreiten des Erfas-
sungsbereichs des Sensors
- Das Ausgangssignal bleibt bei 0 V (bei [OU2]
= [U]),
- steigt auf max� 10,3 V (bei [OU2] = [Uneg])�
- Das Ausgangssignal steigt auf max� 10,3 V
(bei [OU2] = [U]),
- fällt auf 0 V (bei [OU2] = [Uneg])�
Analogsignal gemäß Einstellung [FOU2]�
DE
5

Werbung

loading