Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse, Montage Und Installation - NZR EcoCount SL-E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoCount SL-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Anschlüsse, Montage und Installation
Das Erweiterungsmodul SL-E KNX ist für die Montage auf Hutschiene gemäß IEC 60715
geeignet und ist für den Einbau in ortsfeste Anlagen, Schaltschränke oder Sicherungskäs-
ten vorgesehen.
Warnung
• Nur qualifiziertes Personal darf das Gerät installieren, in Betrieb nehmen oder warten.
• Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX-Systems und entspricht dem KNX-Standard. Spe-
zifische detaillierte Kenntnisse, welche durch KNX-Schulungen erworben werden, sind
erforderlich, um das System zu verstehen.
Installation des Gerätes
1. Hängen Sie das Erweiterungsmodul mit der oberen Rasterführung auf der oberen
Kante der Hutschiene ein.
2. Drücken Sie anschließend unten gegen das Modul, so dass der Halterungs-Clip hörbar
an der Hutschiene einrastet.
3. Das Erweiterungsmodul SL-E KNX so neben dem EcoCount SL Typen positionieren,
dass die IR Schnittstellen direkt gegenüberliegen.
4. Anschluss des Busses mit den KNX-Anschlussklemmen.
5.
Inbetriebnahme KNX quick oder ETS
I.
Inbetriebnahme KNX Quick: Die Programmierung der Geräte kann über
die auf den Geräten vorhandenen Drehkodierschalter ohne weitere Software
erfolgen. Das einzige was Sie benötigen ist ein Schraubendreher. Das SL-E KNX
besitzt 2 Kodierschalter, einen für die Gruppe (GR) und einen für den Kanal (CH).
Demnach erhält einfach jedes Modul eine Gruppennummer (1..F) und eine
Kanalnummer (1..9).
Um die Einstellungen in der Programmierung festzulegen muss zum Schluss die
Programmiertaste auf jedem Gerät gedrückt werden. Im KNX quick Modus
senden die Module selbstständig die Zählerstände und werden ca. alle 5 Minuten
auf den KNX Bus gesendet, Momentanwerte zyklisch ca. alle 30 Sekunden.
Das Erweiterungsmodul kann auch in der Stellung GR=0 und CH=0 wie bisher mit
der ETS in Betrieb genommen werden. (Weitere Information finden Sie im Kap.
5.0 KNX quick)
II.
Inbetriebnahme ETS: Die Funktionen dieses Geräts sind von der Konfiguration
und den Einstellungen abhängig. Die Software ist in der Produktdatenbank
verfügbar. Die Produktdatenbank, die technischen Beschreibungen stehen auf
unserer Website zur Verfügung.
Laden der physischen Adresse und der Software:
• Busversorgung einschalten
• die Programmierungstaste drücken
• die physische Adresse in das Gerät laden
• das Applikationsprogramm in das Gerät laden
6. Bei Bedarf kann das Gerät auch mit KNX SECURE in Betrieb genommen werden. Die
KNX Association empfiehlt im Secure-Betrieb den Codeaufkleber vom Gerät zu
entfernen. (Weitere Information finden Sie im Kap. 6.0 KNX SECURE)
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis