Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungs- Und Garantiehinweise; Entsorgung; Produktbeschreibung - NZR EcoCount SL-E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoCount SL-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5 Wartungs- und Garantiehinweise

Bei Schäden dürfen selbst keine Reparaturen vorgenommen werden. Mit dem Öffnen des
Gerätes erlischt jeglicher Garantie- und Haftungsanspruch. Dies gilt auch wenn Beschädi-
gungen auf äußere Einflüsse zurückzuführen sind. Das Gerät ist wartungsfrei.

1.6 Entsorgung

Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne (siehe auch Richtlinie 2012/19/
EU) bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte sowie Batterien
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie müssen ge-
mäß den gesetzlichen Vorgaben einer getrennten Sammlung und Verwertung
zugeführt werden. Bitte beachten Sie auch ggf. national geltende Kennzeich-
nungspflichten. Altbatterien die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können, müssen vor der Abgabe an eine Sammelstelle vom Altgerät
getrennt und den hierfür vorgesehenen Entsorgungswegen zugeführt werden.
Personenbezogene Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten müssen Sie eigenverant-
wortlich löschen.
Weitere Information erhalten Sie unter www.nzr.de

2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG

Der KNX-Bus findet eine breite Anwendung in der Steuerung der Heim- und Gebäude-
systemtechnik. Das Erweiterungsmodul SL-E KNX wird eingesetzt, um den Energiezähler
EcoCount SL an dem KNX-Bus anzuschließen. Die seitlich links an dem Erweiterungsmodul
SL-E angebrachten IR-(Infrarot)-Schnittstelle, dient zur Verbindung der Elektrizitätszähler
EcoCount SL-Generation. Über KNX lassen sich sämtliche Werte die auf dem Messgerät
verfügbar sind über den KNX Bus übertragen. Die Versorgung erfolgt direkt über den KNX
Bus somit muss nur das Buskabel (ein standardisiertes Kabel) angeschlossen werden. Die
Schnittstelle verfügt über ein ETS-Anwenderprogramm, womit die Funktionen konfiguriert
werden kann. Für die schnelle Installation kann das Modul auch ohne die ETS eingebun-
den werden und ist KNX quick fähig. Bei Bedarf kann das Gerät auch mit KNX SECURE in
Betrieb genommen werden.
Mit der Produktdatenbank „EcoCount SL-E_KNX.knxprod" ist es möglich das Erweiterungs-
modul EcoCount SL-E KNX zu konfigurieren.
Die Applikation ist unterteilt in mehreren Typen, für das SL-E Modul ist die Applikation
EZD-FW-22 oder EZD-SEC (Secure) mit dem Zählertyp 7a auszuwählen.
Der Zählertyp 7a verfügt über folgende Funktionen:
• Zählernummer
• Status
• Zählerstandsabfrage
• Wirkenergie in kWh und Wh
• 15 min und 60 min Differenzen
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis