Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries RC-EX3D Benutzerhandbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC-EX3D:

Werbung

■ Wenn in einer Umgebung mit verschiedenen Geräten (FDKs mit linker/rechter Lamelle und Innengeräten ohne linke/rechte Lamelle)
mehrere Innengeräte mit der Fernbedienung verbunden sind und 3D AUTO für die Luftrichtung aktiviert wird, wird bei den Modellen ohne
linke/rechte Lamelle die Lamellenposition eingestellt, die vor dem Start von 3D AUTO für die Luftrichtung eingestellt war.
■ Da die Lamellen in den folgenden Fällen automatisch gesteuert werden, kann die Anzeige auf der Fernbedienung abweichen.
∙ Wenn die Raumtemperatur höher als die Solltemperatur ist (im Heizbetrieb).
∙ Wenn „Heizbetrieb Standby " oder „Abtaubetrieb" angezeigt wird (im Heizbetrieb).
Kalte Luft tritt horizontal aus, sodass sie nicht direkt auf Personen trifft.
∙ In einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit (im Kühlbetrieb)
■ Wenn „Einst.diffuse Luftströmung" (☞Seite 35) aktiviert ist und „Pendel-Lam. Autoswing" ausgewählt wird, schwingen die Lamellen
nicht, sondern werden auf Position 1 eingestellt.
■ Bei einem SC-SL2, SC-SL3 oder SC-SL4 kann weder die Lamellenposition links/rechts noch die Einstellung von 3D AUTO für die
Luftrichtung geändert werden. Es ist zudem zu beachten, dass 3D AUTO für die Luftrichtung nicht deaktiviert wird, wenn die
Lamellenposition im 3D AUTO-Betrieb von einem SC-SL2, SC-SL3 oder SC-SL4 aus geändert wird.
Hinweis
• Falls die Luftfeuchtigkeit um das IG herum hoch ist, kann die Lamellenposition von der eingestellten Position abweichen, um zu verhindern,
dass sich Kondensation an dem IG bildet. In diesem Fall wird die Meldung „Unter Kontrolle der Tauprävention." angezeigt. (☞Seite 87)
Wenn die Luftfeuchtigkeit sinkt, kehrt die Klappe in ihre ursprüngliche Position zurück.
Hinweis
• Die Lamellen oder Panels für diffuse Luftströmung nicht mit Gewalt von Hand bewegen. Andernfalls könnten diese Lamellen oder Panel
beschädigt werden.
• Während des Kühlbetriebs darf die Luft nicht über längere Zeit nach unten ausgeblasen werden. Andernfalls kann sie kondensieren und
Wasser kann aus dem Seitenpanel austreten. (Gilt für FDE)
• Bei FDKs mit linker/rechter Lamelle empfiehlt es sich, die Lamellen nach rechts einzustellen, wenn sich auf der linken Seite eine Wand
befindet, bzw. sie nach links einzustellen, wenn sich auf der rechten Seite eine Wand befindet. Weitere Informationen dazu finden sich in
den Hinweisen zum Abschnitt „Individuelle Lamellensteuerung" (☞Seite 34).
─ 12 ─

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rc-exz3d