Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mitsubishi Heavy Industries RC-EXZ3A Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC-EXZ3A:

Werbung

FERNBEDIENUNG
RC-EXZ3A
INSTALLATIONSANLEITUNG
PJZ012D130A
201907

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Heavy Industries RC-EXZ3A

  • Seite 1 FERNBEDIENUNG RC-EXZ3A INSTALLATIONSANLEITUNG PJZ012D130A 201907...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Sicherheitshinweise ……………………………………………… 4 2. Zubehör und Vorbereitung vor Ort …………………………… 5 3. Installationsort …………………………………………………… 6 4. Installationsverfahren …………………………………………… 6 Fernbedienungen verwendet werden ……………………………… 8 ………… 9 …………………………………………………… 12 8. Einschalten und Eingangseinstellung ……………………… 14 9. Installationseinstellungen und Testbetrieb ………………… 16 10.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Diese Anleitung vor Aufnahme der Installationsarbeiten gründlich durchlesen, um das Gerät ordnungsgemäß zu installieren. Alle nachfolgenden Hinweise enthalten wichtige Informationen, die strikt zu befolgen sind. Die ichtbefolgung oder unzureichende efolgung dieser Hinweise kann schwerwiegende Konse uenzen haben, wie WA R N U N G etwa t dliche nfälle, schwere Verletzungen usw.
  • Seite 5: Zubehör Und Vorbereitung Vor Ort

    WA R N U N G Andernfalls k nnen Funktionsst rungen oder Geräteausfälle aufgrund von St rein üssen auf den Inverter, den internen Stromgenerator, medizinische Hochfre uenzgeräte, Geräte für die Funkkommunikation usw. auftreten. St rein üsse der Fernbedienung auf medizinische oder Kommunikationsgeräte k nnen zur nterbrechung medizinischer Eingriffe oder Videoübertragungen sowie zu St rinterferenzen führen.
  • Seite 6: Installationsort

    3. Installationsort Der Installationsort muss den Angaben im Diagramm entsprechen. latzbedarf für die Installation Als Installationsverfahren stehen nterputz-Verkabelung oder 30mm Überputz-Verkabelung zur Wahl. Verkabelung 配線 Als Kabelführungsrichtung stehen nach hinten, oben Mitte oder oben links zur Wahl. 30mm 30mm ei der Wahl des Installationsorts sind das Installationsverfahren und die Kabelführungsrichtung zu beachten.
  • Seite 7 ② Wenn Kabel durch die untere Gehäusehälfte geführt werden, ist die untere Gehäusehälfte an ositionen am Schaltkasten zu befestigen. Oben Oben 上 上 Schaltkasten für Schaltkasten für Gerät Geräte ね じ取付部の dünnwandigen 薄肉部分を ereiche für die ナイ フ等で、 ntere Gehäusehälfte ntere Gehäusehälfte 下ケース...
  • Seite 8: Fernbedienungen Verwendet Werden

    Fernbedienungen verwendet werden Für Innengerät oder Gerätegruppe Funktion verfügbar × Funktion nicht verfügbar Fernbedienungsfunktion Master Slave Fernbedienungsfunktion Master Slave k nnen bis zu zwei Fernbedienungen Service-Einstellung Installation Installationsdatum × etr. Stopp, Temp.-Sollwert ändern, seinstellungen Servicekontakt Lamellenposition ändern, endel-Lam. Autoswing, Lüfterstu- verwendet werden.
  • Seite 9: Usb-Anschluss Am S -Anschluss Mini- Kann Ein Ersonal

    ⑤ ③ Schalter F ④ ⑥ ① Schalter Betr./Stopp ② Schalter F Das Touchscreen-S stem wird durch erühren des L D-Displa s mit dem Finger bedient. Über den Touchscreen werden alle edienschritte ausgeführt, die nicht mit ① etr. Stopp und den Schaltern ② F ③ F ausgeführt werden k nnen.
  • Seite 10: Einstellung Ändern

      *Der Deutlichkeit halber werden alle S mbole dargestellt. ② ③ “ ① ⑤ Einstellung ändern ④ ⑥ ändern ⑧ ändern “ ⑦ ⑪ ⑨ Taste ⑫ Funktion von Schalter F , F ⑩ Zonen- Funktionstaste...
  • Seite 11 ① ⑨   Eine Sprache wählen, die auf der Fernbedienung angezeigt werden   Zeigt die aktuelle hrzeit und den Raumnamen an. soll. ② ⑩ Zonen-Funktionstaste   Wenn eine der folgenden Einstellungen aktiviert wird, erscheint das   Drücken Sie diese Taste, um zum Zonen-Funktionsbildschirm zu entsprechende S mbol.
  • Seite 12 Grundfunktionen                   etrieb ………………………………………………………………………………… <?> Stopp …………………………………………………………………………………… <?> etriebsart ändern ……………………………………………………………………… <?> Temp.-Sollwert ändern ………………………………………………………………… <?> Lammellenposition aendern …………………………………………………………… <?> Lüfterstufe aendern …………………………………………………………………… <?> Zone AN A S- etrieb ………………………………………………………………… <?> Zonennameneinstellung ……………………………………………………………… <?> Funktion von Schalter F und F …………………………………………………… <?> Komforteinstellung Ein Aus- etrieb ……………………………………………………...
  • Seite 13 Service-Einstellung                     Installationseinstellungen Installationsdatum ……………………………………………………… Servicekontakt …………………………………………………………… Testbetrieb ……………………………………………………………… Kanaleinheitseinstellungen ……………………………………………… Autom. Adressierung ändern …………………………………………… Adresseinstellung des Master-IG ……………………………………… IG- ack- p-Funktion …………………………………………………… räsenzmeldereinstellung ……………………………………………… Fernbedienungsfunktionen Master Slave-Fernbedienung …………………………………………… Rücklufttemperatur ……………………………………………………… Fernbedienungssensor ………………………………………………… Fernbedienungssensor-Abgleich ……………………………………… etriebsart ……………………………………………………………… F …………………………………………………………………… Lüfterstufe ……………………………………………………………… E terner Eingang …………………………………………………………...
  • Seite 14: Einschalten Und Eingangseinstellung

    8. Einschalten und Eingangseinstellung Die Master- und Slave-Fernbedienung e nach Anzeige beim Einschalten einstellen. ・ Keine Master Slave-Einstellung vorgenommen > ・ Master Slave-Einstellung vorgenommen > ⑴ ①⇒② erscheint die Anzeige zur Eingabe von Master Slave. Wenn die Schalt äche Master oder Slave gedrückt wird, beginnt die Eingangseinstellung.
  • Seite 15 ⑥ Speichern bestätigen ⑦ Initialisieren bestätigen ⑧ Initialisierung läuft Die bisherigen Einstellungen vor Zurücksetzen auf dem Einschalten speichern? Werkseinstellungen? Initialisierung Fernbedienung Nein Nein Die Anzeige wechselt zu ⑧⇒⑤ . Die Anzeige wechselt zu ①⇒② . Nein Die Anzeige wechselt zu ⑦ . Nein Die Anzeige wechselt zu ⑥...
  • Seite 16: Installationseinstellungen Und Testbetrieb

    9. Installationseinstellungen und Testbetrieb Anfangsanzeige Menü ⇒ Service-Einstellung ⇒ Installationseinstellungen ⇒ Service- asswort ① Installation-Einstellungsmenü ② Installationseinstellmenü ③ Installationsdatum Installationseinstellungen Installationsdatum Adresseinstellung des Master-IG IG- ack- p-Funktion räsenzmeldereinstellung Vorherig Zurück Zurück Menüpunkt auswählen Datum einstellen Der ausgewählte ildschirm wird angezeigt. Der ausgewählte ildschirm wird angezeigt.
  • Seite 17 ⑩ Kanaleinheitseinstellungen ⑪ Stat. Zieldruck Abgl. bei Außenluftbetr. ⑫ Zonen-Einstellungen Stat. Zieldruck Abgl. bei Außenluftbetr. A TO Zurück Nr. wählen u. Set dr. Diese Funktion kann ausgeführt werden, Eingestellt beim Ausführen der Stat. Zieldruck Abgl. bei Außenluftbetr. wenn ein Innengerät mit Kanal und Zonenkontrolle.
  • Seite 18 ⑯ Zonen-Einstellungen ⑰ Zonen-Einstellungen zurücksetzen. Kanal so auslegen, dass die Einzel-Zone Setzt alle Zoneneinstellungen zurück. der Gesamtluftmenge entspricht. Wenn dies in Ordnung ist, die Taste a drücken. Wenn dies in Ordnung ist, die Taste OK drücken. ⑱ Autom. Adressierung ändern ⑲...
  • Seite 19 Details zum Lüfterbetrieb Details zum Leistungs- ack-up- etrieb Einst. Zeit für mschaltung Einst. Temperaturdiff. für ack- p Std. Zurück Zurück Zeit einstellen und Set drücken Mit IG-Lüfterbetrieb wird der Timer für die mschaltung zwischen Mit dieser Funktion wird die Differenz zwischen Soll- und Innengeräten eingestellt.
  • Seite 20: Fernbedienungsfunktionen

    10. Fernbedienungsfunktionen Anfangsanzeige Menü ⇒ Service-Einstellung ⇒ Fernbedienungsfunktionen ⇒ Service- asswort ① Fernbedienungsfunktionen Menü ② Fernbedienungsfunktionen Menü ③ Fernbedienungsfunktionen Menü Fernbedienungsfunktionen Fernbedienungsfunktionen Fernbedienungsfunktionen Lüfterstufe Einstellung Master Slave-Fernbedienung Lüfterstufe Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall Rücklufttemperatur E terner Eingang Autom. Temp. Einstellung Fernbedienungssensor Autom. Lüfterstufe Obere untere Lamellenregelung Fernbedienungssensor-Abgleich Lamellenregelung rechts links...
  • Seite 21 ⑦ Anfangsanzeige Sensor an Master-Gerät ⑧ Anfangsanzeige Fernbedienungssensor ⑨ Fernbedienungssensor-Abgleich MEETING MEETING Fernbedienungssensor-Abgleich Menü Menü : Mo : Mo Abgleich Kühlen Luftricht. Luftricht. Abgleich Heizen Auto Auto Soll-Temp. Soll-Temp. Timer Timer Raum F Raum In etrieb In etrieb Zurück Menüpunkt auswählen F High- ower F Energiesparmodus F High- ower...
  • Seite 22 ⑯ Obere untere Lamellenregelung ⑰ Lamellenregelung rechts links ⑱ Lüfterstufe Einstellung Obere untere Lamellenregelung Lamellenregelung rechts links Lüfterstufe Einstellung Inaktiv Stoppt an ierter osition Fi e Stopp- osition Gekoppelt Stoppt an beliebiger osition Stoppt an beliebiger osition nabhängig Zurück Zurück Zurück Menüpunkt auswählen Menüpunkt auswählen...
  • Seite 23: Innengeräteeinstellungen

    11. Innengeräteeinstellungen Anfangsanzeige Menü ⇒ Service-Einstellung ⇒ Innengeräteeinstellungen ⇒ Service- asswort ① Inneng. wähl. ② Inneng. wähl. ③ Daten laden Menü Menü Inneng. wähl. Inneng. wähl. Daten laden - itte warten Alle Weiter Zurück Alle Vorherig Zurück Innengeräteadresse wählen Innengeräteadresse wählen Das Displa wechselt nach Eingang der Sind mehrere Innengeräte angeschlossen, werden sie am ildschirm angezeigt.
  • Seite 24 Standard ⑩ Filtermeldung Keine Anzeige Keiner Filtermeldung Keine Anzeige Einstellung Std. Einstellung Einstellung Std. Einstellung Einstellung Einstellung Std. Einstellung Zurück Einstellung Std. etriebsstopp Menüpunkt auswählen Die Zeit für die Anzeige der Filtermeldung einstellen. ⑬ E terner Eingang Signal ⑪ E terner Eingang von ⑫...
  • Seite 25 ⑰ Heizen Thermo-OFF-Abgleich ⑱ Rückluft-Temperatureinst. ⑲ Lüftersteuerung Kühlen bei Thermo-OFF Heizen Thermo-OFF-Abgleich Rückluft-Temperatureinst. Lüftersteuerung Kühlen bei Thermo-OFF Offset einst. u. Set dr. Offset einst. u. Set dr. Niedrig Lüfterstufe einstellen Intermittierend Stopp Zurück Zurück Zurück Menüpunkt auswählen Die Ansprechtemperatur für das Ein- oder Ansprechtemperatur für den Die Lüfterstufe für den Kühlbetrieb bei Ausschalten des Thermostats während des...
  • Seite 26 Lüfterbetrieb nachdem Kühl. stoppt Lüfterbetrieb nachdem Heiz. stoppt Kondensatpumpenbetrieb Lüfterbetrieb nachdem Kühl. stoppt Lüfterbetrieb nachdem Heiz. stoppt Kondensatpumpenbetrieb Keine Einst. Keine Einst. Standard Kühlen und Entfeuchten Einstellung Einstellung etrieb bei Kühlen, Entf. und Heizbetrieb Einstellung Einstellung etrieb bei Heizen und Vent.- etrieb Einstellung Einstellung etrieb bei Kühl., Entf.
  • Seite 27 Auto Temperaturunterschied zwischen Automatischer etrieb Autom. Regelungsauswahl Solltemperatur und Isttemperatur im Raum für den Wechsel zwischen Automatischer etrieb Autom. Regelungsauswahl Kühlen und Heizen. Autom. Regelungsauswahl Auto Auto Temperaturunterschied zwischen Auto Details Auto Solltemperatur und Isttemperatur Auto Details Auto im Raum Außentemperatur für den Auto Details Wechsel zwischen Kühlen und Heizen.
  • Seite 28 [Innentemperatur, Kühlung < eispiel Auto Details Zwangs-Thermo-OFF [Rücklufttemperatur innen und [Außentemperatur, Kühlung < Auto Details [Außentemperatur Auswahlbereich Außentemperatur für Kühlbetrieb Außentemp. einstellen für Kühlen ⇒ etriebsart Kühlen Außentemp. einstellen für Heizen Innentemp. einstellen für Kühlen [Innentemperatur, Heizen > Innentemp. einstellen für Heizen Kühlbetrieb [Rücklufttemperatur innen und [Außentemperatur, Heizen >...
  • Seite 29 Thermo-Steuerungseinst Standard asis Außentemperatur Thermo-Steuerungseinst Standard asis Außentemperatur Standard asis Außentemperatur Standard Kühlen Offset asis Außentemperatur Heizen Offset Zurück Zurück Menüpunkt auswählen Menüpunkt auswählen edingungen für Raumtemperatursteuerung und Thermostatumschaltung AN A S festlegen. Standard Der Thermostat reguliert die Temperatur e nach Raumtemperatur und Solltemperatur.
  • Seite 30 Innengerät-Überlastalarm E terner Ausgang Fkt. E terner Ausgang Fkt. Innengerät-Überlastalarm E terner Ausgang Fkt. E terner Ausgang Fkt. E terner Ausgang etriebsleistung E terner Ausgang Heizleistung Ausgang Kompressor EIN L sch. E terner Ausgang キャンセル E terner Ausgang rüfausgang Fehler Kühlleistung Zurück Zurück...
  • Seite 31: Service & Wartung

    12. Service & Wartung Anfangsanzeige Menü ⇒ Service-Einstellung ⇒ Service & Wartung Service- asswort ⇒ ① Service & Wartung ② Service & Wartung ③ Innengeräteadressnummer Service & Wartung Service & Wartung rüfen Innengeräteadressnummer Innengeräteadressnummer Spezialeinstellungen Innengeräteadressnummer Name IG AG-Adresse Nächstes Servicedatum IG Kapazitätsanzeige etriebsdaten Fehleranzeige...
  • Seite 32 ⑩ etriebsdaten ⑪ etriebsdaten ⑫ etriebsdaten pdate pdate pdate etriebsdaten etriebsdaten etriebsdaten Eintrag Anze. Eintrag Daten Anze. Eintrag Daten Anze. Daten AG Wärmet.-Temp. Oelwannenheiz.-Temp. Schutzsteuerung Stromaufnahme AG Lüfterstufe -Lüfterst Kompressorfre uenz Superheat-Steuerung Hochdruck Niederdruck Superheat Abtauung Heissgastemperatur Superheat Heißgastem. Kompressor- etr.-Std. Anzeige Vorherig Weiter...
  • Seite 33 ⑲ Anzeige Fehlerbetriebsdaten ⑳ Anzeige Fehlerbetriebsdaten Anzeige Fehlerbetriebsdaten Anzeige Fehlerbetriebsdaten Anzeige Fehlerbetriebsdaten Anzeige Fehlerbetriebsdaten Fehler Fehler Fehler Eintrag Daten Eintrag Daten Eintrag Daten IG etriebsstunden Kompressorfre uenz Stromaufnahme Zulufttemperatur Hochdruck Superheat-Steuerung Außentemperatur Niederdruck Superheat AG Wärmet.-Temp. Heissgastemperatur Superheat Heißgastem. AG Wärmet.-Temp. Oelwannenheiz.-Temp.
  • Seite 34 Innengeräteadresse l schen Der Speicher Touch anel Kalibrierung Spezialeinstellungen mit der IG-Adresse für das Multi-Gerät KX-Gerät wird gel scht. Spezialeinstellungen Touch anel Kalibrierung Reset Die Mikrocomputer der Innengeräteadresse l schen angeschlossenen IGs und AGs werden Reset zurückgesetzt in den Zustand der Werkseinstellung Start Wiederherstellung nach einem Spannungsausfall .
  • Seite 35 【 】 ① Sprache wählen ② Sprache wählen Das Menü für Sprache wählen wird angezeigt. Die Taste auf dem ildschirm O EN antippen, während die Klimaanlage Wählen Sie die Sprache, die auf der gestoppt ist. Fernbedienung angezeigt werden soll und tippen Sie auf die Taste Set .

Inhaltsverzeichnis