Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi HWH 1000/3/2 Originalbetriebsanleitung

Rowi HWH 1000/3/2 Originalbetriebsanleitung

Wärmewellenheizung

Werbung

HWH 1000/3/2 | HWH 2000/3/2
WÄRMEWELLENHEIZUNG
DE
Originalbetriebsanleitung
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
1 03 03 0178
1 03 03 0179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HWH 1000/3/2

  • Seite 1 HWH 1000/3/2 | HWH 2000/3/2 WÄRMEWELLENHEIZUNG Originalbetriebsanleitung Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. 1 03 03 0178 1 03 03 0179...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit 1.1 Wichtige Warnhinweise 1 .2 A llgemeine Sicherheitshinweise 1.3 S pezifische Sicherheitshinweise Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Typenschild 2.3 Produktsicherheit 2.4 Technische Daten 2.5 U ntersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 3.1 A uspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung 3.3 Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht...
  • Seite 3: Sicherheit

    Abbil- Achtung Gefahr! dungen können vom Original abweichen. Die mit diesem Symbol gekenn- Sehr geehrte Kundin, zeichneten Sicherheitsvorschrif- sehr geehrter Kunde, ten sind unbedingt zu beachten. Die Missachtung kann schwer- wiegende und weit reichende wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qua- litätsprodukt aus dem Hause ROWI ent- gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursa- schieden haben und danken Ihnen für das chen. uns und unseren Produkten entgegen- gebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Wichtige Information! Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Hier finden Sie erklärende Infor- Ihnen eine optimale und sichere Nutzung mationen und Tipps, die Sie bei Ihrer Wärmewellenheizung erlauben.
  • Seite 4: A Llgemeine Sicherheitshinweise

    aufsichtigen. Das Gerät kann Sicherheitsmaßnahmen erhal- von Kindern ab 8 Jahren und ten und auch die möglichen von Personen mit verringer- Gefahren verstanden haben. Kinder zwischen 3 und 8 Jah- ten physischen, sensorischen ren dürfen den Netzstecker oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung nicht einstecken, das Gerät ein- und/oder Wissen benutzt stellen und reinigen oder War-...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheits- Und Unfallverhütungsvorschriften

    cherer und einwandfreier Be- von Drogen, Alkohol oder Me- trieb gewährleistet werden. dikamenten stehen. Bereits ein Moment der Unachtsamkeit Allgemeine Sicherheits- und beim Gebrauch dieses Gerätes Unfallverhütungsvorschriften kann zu ernsthaften Unfällen beachten. Zusätzlich zu den Hin- und Verletzungen führen. weisen in dieser Bedienungsan- Für sicheren Stand sorgen. leitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhü- Achten Sie bei der Aufstellung tungsvorschriften des Gesetzge- des Gerätes auf eine feste und bers berücksichtigt werden. sichere Standfläche. Verwen- den Sie das Gerät nur in auf- Bedienungsanleitung rechter Position. Ist das Gerät an Dritte weiterrei-...
  • Seite 6: Netzkabel Nicht Zweckent

    Wenden Sie Achten Sie unbedingt darauf, sich bei einer Beschädigung dass die Lufteingangs- und des Netzkabels unbedingt an Luftausgangsöffnungen stets das ROWI Service-Center. frei zugänglich sind. Netzkabel nicht zweckent- Auf Beschädigung achten. fremden. Ziehen Sie das Gerät Kontrollieren Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen...
  • Seite 7: S Pezifische Sicherheitshinweise

    Die Montage des Gerätes an rät nicht in explosionsgefähr- der Wand und der Decke ist deter Umgebung, in der sich untersagt. Substanzen, wie z.B. brennba- re Flüssigkeiten, Gase und ins- 1.3 S pezifische Sicherheits- besondere Farb- und Staub- hinweise nebel, befinden. Durch heiße Verwenden Sie dieses Gerät nie- Flächen am Gerät können sich mals in der unmittelbaren Nähe diese Substanzen entzünden. einer Badewanne, einer Dusche Stellen Sie das Gerät so auf, oder eines Schwimmbeckens.
  • Seite 8: Typenschild

    bung. Betreiben Sie diesen Wärmewel- und auch nicht gegen das Eindringen lenheizung nur in aufrechter Position. von Fremdkörpern. Es besteht kein Dieses Gerät ist ausschließlich für den Schutz gegen Wasser. Hausgebrauch konzipiert. Verwenden B etreiben Sie das Gerät nur in auf- Sie dieses Gerät nicht für gewerbliche rechter Position.
  • Seite 9: U Ntersagte Anwendungsbereiche

    Netzkabellänge IPX0 ca. 150 cm Schutzklasse Schutzart IPX0 Produktmaß (BxTxH) Schutzklasse Produktmaß (BxTxH) ca. 60,0 x 29,0 x 60,5 cm Produktgewicht ca. 3,8 kg ca. 81,0 x 28,0 x 62,0 cm Produktgewicht ca. 4,6 kg Tab.1a: Technische Daten HWH 1000/3/2 Modell Tab.1b: Technische Daten HWH 2000/3/2 HWH 2000/3/2 Artikelnummer 1 03 03 0179 ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- zeuge Vertrieb GmbH Raumheizungs- Augartenstraße 3 36,0 % Jahresnutzungsgrad 76698 Ubstadt-Weiher | Germany Telefon +49 7253 93520-0 Wärmeleistung: Fax +49 7253 93520-960 Nennwärmeleistung...
  • Seite 10: A Ufbewahren Der Originalverpackung

    Stützfüße montieren Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lie- 1. P latzieren Sie die ferumfang unvollständig ist oder Mängel Stützfüße über aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht in den Gewindelö- Betrieb, wenn es defekt ist. chern am Gerät. Im Lieferumfang enthalten: 2. Schrauben anschließend die Wärmewellenheizung Stützfüße mit Hil- Rollen (4 Stk.) fe der im Liefer- Rollenhalterung (2 Stk.) umfang enthalte- Schrauben (4 Stk.) nen Schrauben an Serviceformular...
  • Seite 11: Abschalten Des Gerätes

    genommen werden. Gehen Sie dabei wie 4. W urde die gewünschte Raumtempe- folgt beschrieben vor: ratur erreicht, drehen Sie den Tempe- raturregler soweit gegen den Uhrzei- 1. V ergewissern Sie sich, dass der Heiz- gersinn zurück, bis Sie ein deutliches stufenschalter (siehe Abb. 1, Nr. 3) auf Klicken hören. Die rote Kontrolllampe Position „0“ steht und die Kontroll- erlischt. Ein integrierter Thermostat lampe (siehe Abb. 1, Nr. 1) nicht leuch- schaltet nun das Gerät automatisch...
  • Seite 12: W Iederverpacken Für Private Transportzwecke

    4.5 Wiederverpacken für pri- 5.3 Instandhaltung vate Transportzwecke Beachten Sie, dass bei Reparatur- und War- tungsarbeiten nur Originalteile verwendet Zur Vermeidung von Transportschäden ver- werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das packen Sie das Gerät im Falle eines Trans- ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). portes immer in der Originalverpackung. 5.4 Fehlersuche und Reparatur 5. Reinigung und Instand- haltung STÖRUNG: Gerät startet nicht. 5.1 Sicherheitsmaßnahmen Mögliche Ursache Abhilfe Die Raumtempera- Erhöhen Sie die Z iehen Sie unbedingt den Netzstecker tur liegt oberhalb Thermostattem- aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät der am Thermo- peratur.
  • Seite 13: R Einigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    5.2 - 5.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Ferner übernehmen wir keine Gewähr- Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei War- leistung für Geräte, deren Serien-Num- tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 mer verfälscht, verändert oder entfernt Monate, die von nicht durch ROWI au- wurde. Ein Gewährleistungsanspruch er- torisierten Personen und Unternehmen 13/20...
  • Seite 14: Abwicklung

    Ersatz- und Ausstattungsteile können Sie unter: über unsere Webseite www.rowi.de be- stellen. Sollten Sie dazu nicht die Mög- 07253 93520-840 lichkeit oder Fragen haben, wenden Sie (Mo. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr) sich bitte an das ROWI Service-Center. Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile Die meisten Probleme können bereits im bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht ein- Rahmen der kompetenten, technischen zeln austauschbar sind. Beratung unseres Service-Teams beho- ben werden. Sollte dies jedoch nicht...
  • Seite 15: Entsorgung

    8. Entsorgung Von der Garantie ausgeschlossen sind: Normaler Verschleiß D ie Verpackung besteht aus um- U nsachgemäße Anwendungen, wie weltfreundlichen Materialien, die z.B. Überlastung des Gerätes, nicht zu- sie über die örtlichen Recycling- gelassene Zubehörteile stellen entsorgen können. B eschädigung durch Fremdeinwirkun- gen, Gewaltanwendung oder durch Entsorgen Sie das Produkt nicht Fremdkörper im Hausmüll, sondern über kom- S chäden die durch Nichtbeachtung munale Sammelstellen zur stoffli- der Gebrauchsanleitung entstehen, chen Verwertung! Möglichkeiten...
  • Seite 16: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmächtigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr. 3, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland, erklären hier- mit, dass dieses Produkt mit den folgenden Harmonisierungsvorschriften überein- stimmt: Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) RoHS Richtlinie (2011/65/EU)* und 2015/863/EU Rahmen-Richtlinie (2009/125/EG) Ökodesignanforderungen Verordnung (EU) 2015/1188 Ökodesignanforderung für Einzelraumheizgeräte Verordnung 1275/2008/EG Ökodesignanforderungen Stromverbrauch im Bereit- schafts- und im Aus-Zustand Angewandte harmonisierte Normen: EN 55014-1:2017 EN 55014-2:2015 EN IEC 61000-3-2:2019 EN 61000-3-3:2013+A1:2019 EN 60675:1995+A1:1998 EN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017+A1:2019+A14:2019+A2:2019 EN 60335-2-30:2009+A11:2012 EN 62233:2008 AfPS GS2019:01 PAK EN 50564:2011 Gerätebezeichnung: HWH 1000/3/2, Wärmewellenheizung 1000 W HWH 2000/3/2, Wärmewellenheizung 2000 W...
  • Seite 17 17/20...
  • Seite 18 18/20...
  • Seite 19 19/20...
  • Seite 20 ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher GERMANY Telefon +49 7253 93520-0 +49 7253 93520-960 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

Hwh 2000/3/21 03 03 01781 03 03 0179

Inhaltsverzeichnis