8016983/1DPO/V2-0/2023-07| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Grenzwerte einstellen und übernehmen
Folgende Grenzwerte können über den Profibus eingestellt werden:
K-Wert Grenzwert 1 Voralarm
●
K-Wert Grenzwert 2 Alarm
●
Contamination Grenzwert 1 Voralarm
●
Contamination Grenzwert 1 Alarm
●
Die Grenzwerte, die über den Bus gesetzt werden, werden nur auf Anforderung in das
EEPROM des VISIC50SF übernommen. Hierfür wird das Modul „Store Limit (UInt16), 0xA1"
verwendet:
Bit 0 = K-Wert Grenzwert 1 Voralarm
●
Bit 1 = K-Wert Grenzwert 2 Alarm
●
Bit 2 = Contamination Grenzwert 1 Voralarm
●
Bit 3 = Contamination Grenzwert 1 Alarm
●
Bit (15 .. 4) müssen in der Form = 010101010101 xxxx übertragen werden.
●
HINWEIS:
Das Triggersignal um die Grenzwerte im EEPROM des VISIC50SF zu speichern, muss für
mindestens 2 Sekunden aktiv sein. Dies ist notwendig, um den Wert sicher zu erkennen
und zu übernehmen.
Grenzwerte auswählen
Über den Bus kann selektiert werden mit welchen Grenzwerten gearbeitet werden soll.
Möglichkeiten zur Auswahl:
Grenzwerte, die über den Bus übertragen werden
●
Im Gerät gespeicherte Grenzwerte
●
Hierfür wird das Modul „Use BusLimit (UInt16), 0x55" verwendet. Wenn das Bitmuster
0x5555 gesetzt wird, werden die Grenzwerte, die über den Bus geschickt werden verwen-
det. Andernfalls werden die im Sensor gespeicherten Grenzwerte verwendet.
Am Display im VISIC50SF wird immer der aktive Grenzwert angezeigt.
Die DO-Relais verhalten sich wie unter der Funktion DOMode konfiguriert,
ausgänge einstellen mit „DOMode" (optional)", Seite 67
INBETRIEBNAHME
siehe „Digital-
B E T R I E B S A N L E I T U N G | VISIC50SF
4
45