Vor Öffnen Gerät spannungslos
schalten!
Solar Control 3010
!
Isolate mains before removing
clamp-cover!
Masse-Sammelklemme benutzen
Use the Ground Collective Terminal Block
1.2.4 Sensoren
Masse-Sammelklemmenblock
1.2.5 Netzanschluss
Ausführliche Anwendungsbeispiele mit Systembeschreibungen, Anschlussplänen und Einstellungshinwei-
sen für die Systeme entnehmen Sie bitte dem Zusatzheft „Anwendungsbeispiele".
-
OK / Set
Der Regler ist mit insgesamt 10 Sensoreingängen ausge-
rüstet. Der Masse-Anschluss für Sensoren erfolgt über den
Sensor-Masse-Sammelklemmenblock (GND).
• Die Temperatursensoren werden mit beliebiger Polung
an den Klemmen S1 ...S8 und GND angeschlossen.
• Der Einstrahlungssensor (CS10) wird unter Beachtung
der Polung (!) an den Klemmen CS10 und GND ange-
schlossen. Der Anschluss des Einstrahlungssensors mit
der Kennung A (Anode) wird mit der Klemme CS10 und
der Anschluss mit der Kennung K (Kathode) wird mit der
Klemme GND verbunden.
• Ein Volumenmessteil V40 kann mit beliebiger Polung
an die Klemmen V40 und GND angeschlossen werden
Die Stromversorgung des Reglers muss über einen externen
Netzschalter erfolgen (letzter Arbeitsschritt!) und die
Versorgungsspannung muss 210 ...250 Volt (50 ...60
Hz) betragen. Flexible Leitungen sind mit den beilie-
genden Zugentlastungsbügeln und den zugehörigen
Schrauben am Gehäuse zu fixieren oder in einem Lei-
tungsführungskanal in das Reglergehäuse zu führen.
Leiter L
Nullleiter N (Sammelklemmenblock)
Schutzleiter PE (Sammelklemmenblock)
benutzen
Use PE Collective Block
+
Seite 6/28
T4A
floating relay
electro-
mech.
L'
L N
semi-
conductor
1 (1)
~
250 V