Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollektor-Grenztemperatur Kollektornotabschaltung; Systemkühlung - NAU Solar Control 3010 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solar Control 3010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solar Control 3010
4.3.5 Kollektor-Grenztemperatur
Kollektornotabschaltung
NOT NOT1 / NOT2:
Kollektorbegrenzungs-
temperatur
Einstellbereich 110 ... 200 °C,
Werkseinstellung 140 °C
4.3.6 Systemkühlung
OKX / OKX1 / OKX2:
Option Systemkühlung
Einstellbereich OFF ... ON
Werkseinstellung ON
KMX / KMX1 / KMX2:
Kollektormaximaltemperatur
Einstellbereich 100... 190 °C
Werkseinstellung 120 °C
4.3.7 Option Kollektorminimalbegrenzung
OKN / OKN1 / OKN2:
Kollektorminimalbegrenzung
Einstellbereich OFF / ON
Werkseinstellung OFF
KMN / KMN1 / KMN2:
Kollektorminimaltemperatur
Einstellbereich 10 ... 90 °C
Werkseinstellung 10 °C
4.3.8 Option Frostschutzfunktion
OKF / OKF1 / OKF2:
Frostschutzfunktion
Einstellbereich OFF / ON
Werkseinstellung OFF
KFR / KFR1 / KFR2:
Frostschutztemperatur
Einstellbereich -10 ...10 °C
Werkseinstellung 4,0 °C
Seite 21/28
Bei Überschreiten der eingestellten Kollektor-Grenztempe-
ratur (NOT / NOT1 / NOT2) wird die Solarpumpe (R1 /
R2) ausgeschaltet, um einer schädigenden Überhitzung der
Solar-Komponenten vorzubeugen (Kollektornotabschaltung).
Ab Werk ist die Grenztemperatur auf 140 °C eingestellt,
kann aber in dem Bereich von 110 ...200 °C verändert wer-
den. Bei überschrittener Kollektor-Grenztemperatur wird
im Display
(blinkend) angezeigt.
Bei Erreichen der eingestellten Speichermaximaltemperatur,
schaltet die Solaranlage ab. Steigt jetzt die Kollektortem-
peratur auf die eingestellte Kollektormaximaltemperatur
(KMX / KMX1 / KMX2) an, wird die Solarpumpe solange
aktiviert, bis dieser Temperaturgrenzwert wieder unter-
schritten wird. Dabei kann die Speichertemperatur weiter
ansteigen (nachrangig aktive Speichermaximaltemperatur),
jedoch nur bis 90 °C (Speichersicherheitsabschaltung). Liegt
die Speichertemperatur über der Speichermaximaltempera-
tur (S MX / S1MX / S2MX) und die Kollektortemperatur
mindestens 5 K unter der Speichertemperatur, läuft die
Solaranlage solange weiter, bis der Speicher über den Kol-
lektor und die Rohrleitungen wieder unter die eingestellte
Speichermaximaltemperatur (S MX / S1MX / S2MX)
zurückgekühlt wurde (-2 K).
Bei aktiver Systemkühlung wird im Display
angezeigt.Durch die Kühlfunktion bleibt die Solaranlage an
heißen Sommertagen länger betriebsbereit und sorgt für
eine thermische Entlastung des Kollektorfeldes und des
Wärmeträgermediums.
Die Kollektor-Minimaltemperatur ist eine Mindest-Ein-
schalttemperatur, die überschritten werden muss, damit die
Solarpumpe (R1 / R2) eingeschaltet wird. Die Mindesttem-
peratur soll ein zu häufiges Einschalten der Solarpumpe bei
geringen Kollektor-Temperaturen verhindern. Ab Werk ist
die Minimaltemperatur auf 10 °C eingestellt und ist damit
deaktiviert. Bei unterschrittener Minimaltemperatur wird
im Display
(blinkend) angezeigt.
Die Frostschutzfunktion setzt bei Unterschreiten der ein-
gestellten Frostschutztemperatur den Ladekreis zwischen
Kollektor und dem Speicher in Betrieb, um das Medium
vor dem einfrieren oder „eindicken" zu schützen. Bei über-
schreiten der eingestellten Frostschutztemperatur um 1 °C
wird der Ladekreis ausgeschaltet.
Hinweis:
Da für diese Funktion nur die begrenzte Wärmemenge des
Speichers zu Verfügung steht, sollte die Frostschutzfunktion
nur in Gebieten angewandt werden, in denen an nur wenigen
Tagen im Jahr Temperaturen um den Gefrierpunkt erreicht
werden.
(blinkend)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis