Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS FWM 150 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 6

Frischwassermodul mit zweikreisregelungen

Werbung

SOLARFOCUS GmbH
Der Betreiber hat darüber hinaus sicherzustellen, dass
in einer Gefährdungsbeurteilung weitere Gefahren ermittelt werden, die sich durch die speziellen
Arbeitsbedienungen am Einsatzort des Moduls ergeben.
in einer Betriebsanweisung alle weiteren Arbeits- und Sicherheitshinweise festgelegt werden, die aus
der Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsplätze am Modul resultieren.
es gilt die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung.
3.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Frischwassermodul erzeugt hygienisch unbedenkliches frisches Warmwasser im Durchflussprinzip
und ist ausschließlich zum Einbau in Heizungssysteme von Gebäuden bestimmt.
Die Betriebssicherheit des Moduls ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend der
Angaben in der Bedienungsanleitung gewährleistet.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählt auch die korrekte Einhaltung der Montage-, Betriebs-,
Wartungs- und Reinigungsanleitungen
Jede darüber hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und
gilt als nicht bestimmungsgemäß! Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine
Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind
ausgeschlossen. Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber und /oder der Eigentümer.
3.5
Möglicher Missbrauch
Das Modul wird innerhalb einer Anlage eingesetzt und besitzt keine eigene Steuerung. Der Betreiber hat
durch die Installation geeigneter Sicherheitseinrichtungen (z. B. NOT-AUS-SCHALTER) dafür zu sorgen,
dass das Gerät stillgesetzt werden kann, sobald eine Gefahrensituation oder Störung auftritt.
3.6
Arbeitssicherheit
Durch das Befolgen der Hinweise zur Arbeitssicherheit kann eine Gefährdung von Personen und/oder der
Anlage verhindert werden.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann eine Gefährdung von Personen und Gegenständen
Durch mechanische Einwirkungen oder den Ausfall der Anlage und der gesamten Arbeitsstätte bewirken.
Nichtbeachten der Sicherheitsbestimmungen führt zum Verlust jeglicher
Schadenersatzansprüche!
3.7
Persönliche Schutzausrüstung
Bei Arbeiten am und mit dem Modul sind grundsätzlich zu tragen:
Arbeitsschutzbekleidung
Eng anliegende Arbeitskleidung mit geringer Reißfestigkeit, mit engen Ärmeln und ohne abstehende
Teile. Sie dient vorwiegend zum Schutz vor erfassen durch bewegliche Maschinenteile.
Schutzhandschuhe
zum Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Verletzungen sowie
vor Berührungen mit heißen Oberflächen.
Schutzbrille
zum Schutz der Augen vor herumfliegenden Teilen und austretenden Flüssigkeiten.
Sicherheitsschuhe
zum Schutz vor schweren herabfallenden Teilen und Ausrutschen auf rutschigem Untergrund.
Schutzhelm
zum Schutz vor herabfallenden und umherfliegenden Teilen, Flüssigkeiten und Materialien.
6
118116-118126_Bedienung und Montage_DE.doc

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fwm 250118116118126