Installations- und Betriebshandbuch
12.2. Wechsel der Glühlampe, Prüfung der Beleuchtung
Die Beleuchtung des Ausblasteiles stellt ein Design-Element des Schleiers Nucleo 3000 dar. Bei der Störung ist die Beleuchtung
herauszunehmen und die LED-Lampe auszuwechseln.
Vorgehensweise beim Wechsel:
1.
Das Sauggitter wird durch einfaches Ziehen gelöst.
2.
Lösen Sie die Revisionsplatte sichernden Schrauben. Die
Revisionsplatte kippt aus.
3.
Trennen Sie die Zuleitungskabel von dem Gehäuse der
Glühlampe.
4.
Bauen Sie das Gehäuse der Glühlampe durch Lösen der
Schrauben aus und nehmen Sie dieses aus dem Schleier
heraus.
5.
Ersetzen Sie die beschädigte Glühlampe durch eine neue.
Der Wiedereinbau erfolgt umgekehrt.
13.
Filterreinigung und -austausch
Die Warmwasserschleier Luftfilter bestückt. Der Filter muss regelmäßig gereinigt werden, um den Wirkungsgrad der Luftschleier
und ihre Leistung sicherzustellen. Die Reinigungshäufigkeit hängt von den lokalen Bedingungen, unter denen die Schleier
betrieben wird, ab – es wird empfohlen, den Filter mindestens einmal pro Monat zu prüfen und zu reinigen. Verstopfter Filter
bedeutet kein Sicherheitsrisiko, dies kann jedoch die Funktionsfähigkeit der Schleier vermindern.
Herausnehmen des Filters:
1. Das Sauggitter wird durch einfaches Ziehen gekippt.
2. Der Filter wird durch Drehen der Sicherheitsschlösser auf Seiten des Filters aus der Schleier gelöst – der Filter ist durch die
Saugöffnung zugänglich.
3. Nehmen Sie den Filter heraus und saugen Sie die Staubverschmutzung. Sollte der Filter auch trotz der gründlichen Reinigung
weiterhin Merkmale einer Verstopfung aufweisen, bzw. sollte das Gewebe mechanisch beschädigt sein, tauschen Sie den
Filter aus.
Die Ersatzfilter können als fakultatives Zubehör in einem Satz von 3 Stück bestellt werden. Benutzen Sie ausschließlich die vom
Hersteller gelieferten Filter. Die Verwendung von einem anderen als vom Hersteller genehmigten Filter ist verboten.
18
Technische Änderungen vorbehalten