Herunterladen Diese Seite drucken

Elektra Beckum BAS 316G DNB Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
dungsstücke mit weiten Ärmeln; bei
langen Haaren unbedingt ein Haar-
netz benutzen).
− Gefahr durch Holzstaub:
Einige Holzstaubarten (z.B. von
Eichen- und Eschenholz) können
beim Einatmen Krebs verursachen.
Arbeiten Sie nur mit Absauganlage.
Die Absauganlage muss folgende
Forderungen erfüllen:
− Passend zum Außendurchmes-
ser des Absaugstutzens;
− Luftmenge ≥ 550 m
3
− Unterdruck am Absaugstutzen
der Bandsäge ≥ 740 Pa;
− Luftgeschwindigkeit
Absaugstutzen
der
≥ 20 m/s.
− Gefahr
durch
Schutzausrüstung:
Tragen Sie beim Arbeiten:
− Staubschutzmaske;
− Gehörschutz;
− Schutzbrille.
3.3
Sicherheitseinrichtungen
Obere Sägebandabdeckung
Die obere Sägebandabdeckung (20)
schützt vor versehentlichem Berühren
des Sägebandes und vor herumfliegen-
den Spänen.
Damit die obere Sägebandabdeckung
einen ausreichenden Schutz vor Berüh-
rung des Sägebandes bieten, muss die
obere
Bandführung
immer
Abstand zum Werkstück haben.
22
Untere Sägebandabdeckung
Die untere Sägebandabdeckung (21)
schützt vor versehentlichem Berühren
des Sägebandes. Beim Schließen der
unteren Gehäusetür schwenkt die untere
Sägebandabdeckung vor das Säge-
band.
Die untere Sägebandabdeckung muss
während des Betriebes immer montiert
sein.
Gehäusetüren
Die Gehäusetüren (22) schützen vor
dem Berühren der angetriebenen Teile
im Innern der Säge.
Die untere Gehäusetür ist mit einer Tür-
sperre (23) ausgerüstet. Die Türsperre
verhindert, dass die untere Gehäusetür
geschlossen werden kann, ohne dass
der Spänebehälter (24) eingesetzt ist.
/h;
am
Bandsäge
mangelhafte
24
Beide Gehäusetüren müssen während
des Betriebs geschlossen sein.
Elektrische Motorbremse
Die verschleißfreie elektrische Motor-
bremse (im Innern der Säge, ohne Abbil-
dung) bewirkt, dass das Sägeband nach
dem Ausschalten spätestens nach zehn
Sekunden zum Stillstand kommt.
Beträgt die Bremszeit mehr als zehn
3 mm
Sekunden, so ist der Ein-/Aus-Schalter
defekt und muss umgehend durch eine
Elektrofachkraft ersetzt werden.
4. Besondere Produkteigen-
schaften
20
Graugusstisch.
Obere Dreirollenführung.
Spänekasten für das leichte Entsor-
gen der Späne.
21
Skala für Schnitthöhe.
Modernste Technik, ausgelegt für
harten Dauereinsatz und präzise
Schnittergebnisse.
GS-staubgeprüft
5. Säge transportieren
Obere
unten stellen.
Überstehendes Zubehör abschrau-
ben.
Zum Versand möglichst Originalver-
packung benutzen.
23
Bandführung
nach
ganz
DEUTSCH
6. Bedienelemente
Ein-/Aus-Schalter mit Not-Aus-Schal-
ter
Einschalten = grünen Schalter (25)
drücken.
Ausschalten = roten Schalter (26)
oder Deckel (27) des Ein-/Aus-
Schalters drücken.
25
27
26
Bei Spannungsausfall wird ein Unter-
spannungsrelais ausgelöst. Damit wird
verhindert, dass das Gerät von allein
anläuft, sobald wieder Spannung vor-
handen ist. Zum Wiedereinschalten
muss der grüne Ein-Schalter erneut
betätigt werden.
Der Deckel des Ein-/Aus-Schalters (27)
kann zusätzlich mit einem Vorhänge-
schloss gesichert werden.
Einstellrad für Sägebandspannung
Mit dem Einstellrad (28) kann bei Bedarf
die Spannung des Sägebandes korri-
giert werden:
− Drehen des Einstellrades im Uhrzei-
gersinn erhöht die Spannung.
− Drehen des Einstellrades entgegen
dem Uhrzeigersinn verringert die
Spannung.
Einstellrad für Neigung der oberen
Bandsägenrolle
Mit dem Einstellrad (29) kann die Nei-
gung der oberen Bandsägenrolle bei
Bedarf verändert werden. Durch Verstel-
len der Neigung wird das Sägeband so
ausgerichtet, dass es mittig auf den
Kunststoffauflagen der Bandsägenrol-
len läuft:
28
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bas 316g wnb