Herunterladen Diese Seite drucken

Elektra Beckum BAS 316G DNB Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1.
Die Säge im Überblick ................3
2.
Zuerst lesen!................................4
3.
Sicherheit.....................................4
3.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung ..................................4
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise....4
3.3 Sicherheitseinrichtungen...............5
4.
Besondere
Produkteigenschaften ................5
5.
Säge transportieren ....................5
6.
Bedienelemente...........................5
7.
Inbetriebnahme ...........................6
7.1 Säge befestigen ............................6
7.2 Sägetisch montieren .....................6
7.3 Sägetisch ausrichten.....................7
7.4 Anschlagführungsprofil montieren.7
7.5 Parallelanschlag montieren...........7
7.6 Späneabsaugung anschließen......7
7.7 Sägeband spannen .......................8
7.8 Stecker-Schalter-Kombination
anschrauben .................................8
7.9 Netzanschluss...............................8
8.
Bedienung....................................8
8.1 Der Sägevorgang ..........................9
9.
Wartung und Pflege ....................9
9.1 Sägeband wechseln....................10
9.2 Sägeband ausrichten ..................10
9.3 Obere Bandführung ausrichten ...10
9.4 Untere Bandführung ausrichten ..11
9.5 Kunststoffauflagen wechseln ......12
9.6 Tischeinlegeprofil wechseln ........12
9.7 Säge reinigen ..............................12
9.8 Säge aufbewahren ......................12
10. Tipps und Tricks .......................12
11. Lieferbares Zubehör .................12
12. Reparatur ...................................13
13. Umweltschutz ............................13
14. Probleme und Störungen .........13
15. Technische Daten .....................14
15.1 Lieferbare Sägebänder ...............14
2. Zuerst lesen!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung. Beachten
Sie insbesondere die Sicherheits-
hinweise.
Wenn Sie beim Auspacken einen
Transportschaden
benachrichtigen
Sie
Ihren Händler. Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb!
Entsorgen Sie die Verpackung bitte
umweltgerecht. Geben Sie sie an
entsprechende Sammelstellen.
4
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung gut auf, damit Sie bei Unklar-
heiten jederzeit nachlesen können.
Wenn Sie das Gerät einmal verlei-
hen oder verkaufen, geben Sie auch
die Begleitdokumente mit.
3. Sicherheit
3.1
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist geeignet für das Schnei-
den von Holz, Kunststoffen, Metallen
(kein Hartmetall oder gehärtetes Metall).
Runde Werkstücke dürfen nur mit geeig-
neter Haltevorrichtung quer zur Längs-
achse gesägt werden, da sie durch das
umlaufende Sägeblatt verdreht werden
können.
Beim Hochkantsägen von flachen Werk-
stücken muss ein geeigneter Anschlag-
winkel zur sicheren Führung verwendet
werden.
Jede
andere
bestimmungswidrig. Für Schäden, die
durch
bestimmungswidrige
dung entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keine Verantwortung.
Umbauten an der Säge oder der
Gebrauch von Teilen, die nicht vom Her-
steller geprüft und freigegeben sind,
können beim Betrieb zu unvorhersehba-
ren Schäden führen.
3.2
Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Gefahr!
Diese Maschine ist ein Elektro-
Werkzeug,
schwere
kann. Lesen und beachten Sie daher:
diese Gebrauchsanleitung, insbe-
sondere die speziellen Sicherheits-
hinweise in den jeweiligen Kapiteln;
die Sicherheitshinweise im beilie-
genden roten Heft;
gegebenenfalls gesetzliche Bestim-
mungen für den Umgang mit Band-
sägen.
Bewahren Sie alle dem Gerät beiliegen-
den Dokumente sorgfältig auf.
Diese Maschine darf nur von Personen
in Betrieb gesetzt und benutzt werden,
die mit Bandsägen vertraut sind und sich
der Gefahren beim Umgang jederzeit
bewusst sind.
Personen unter 18 Jahren dürfen die
feststellen,
Maschine nur im Rahmen einer Berufs-
umgehend
ausbildung unter Aufsicht eines Ausbil-
ders benutzen.
Die folgenden Restgefahren bestehen
bei Bandsägen grundsätzlich und lassen
sich auch durch Sicherheitsvorrichtun-
gen nicht völlig beseitigen:
Verwendung
gilt
als
Verwen-
das
bei
Unachtsamkeit
Verletzungen
verursachen
− Gefahr durch technische Verän-
derungen an der Maschine oder
durch den Gebrauch von Teilen,
die nicht vom Hersteller geprüft
und freigegeben sind:
Montieren Sie die Maschine genau
entsprechend dieser Anleitung.
Verwenden Sie nur vom Hersteller
freigegebene Teile.
Nehmen Sie an den Teilen keine
Veränderungen vor.
− Gefahr durch unbeabsichtigtes
Anlaufen der Maschine:
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor
Sie die Maschine öffnen.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn
die Maschine nicht benutzt wird.
− Gefahr
durch
Umgebungsein-
flüsse:
Setzen Sie die Maschine nicht im
Regen oder in feuchter Umgebung
ein. Sorgen Sie für ausreichende
Beleuchtung. Verwenden Sie die
Maschine nicht in der Nähe von
brennbaren
Flüssigkeiten
Gasen.
− Gefahr für andere Personen im
Arbeitsbereich:
Die Maschine darf nur von einer
Person zugleich bedient werden.
Halten Sie Unbeteiligte, insbeson-
dere Kinder, aus dem Gefahrenbe-
reich fern.
− Gefahr durch Mängel an der
Maschine:
Überprüfen Sie die Maschine, die
Sicherheitseinrichtungen und das
Zubehör vor jedem Einsatz auf
Beschädigungen. Benutzen Sie die
Maschine nicht, wenn ein Teil defekt
ist. Tauschen Sie defekte Sicher-
heitseinrichtungen, rissige oder ver-
formte Sägebänder sowie beschä-
digte Tischeinlegeprofile sofort aus.
− Gefahr durch unsicheren Stand
der Maschine:
Benutzen Sie bei langen Werkstü-
cken geeignete Werkstückauflagen
auf beiden Seiten der Maschine.
Vermeiden Sie ungünstige Körper-
haltungen. Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
− Gefahr durch Fremdkörper in der
Maschine:
Stellen Sie vor jedem Einschalten
sicher, dass sich keine Gegen-
stände (zum Beispiel Werkzeuge) in
der Maschine befinden.
− Einzugsgefahr:
Nehmen Sie beim Arbeiten die rich-
tige Arbeitsposition ein.
Achten Sie darauf, dass beim
Betrieb keine Körperteile oder Klei-
dungsstücke von der Maschine
erfasst und eingezogen werden kön-
nen (keine Krawatten, keine Klei-
oder

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bas 316g wnb