I
3-6
Gerät ausser Betrieb setzen (Service Prozedur)
Wird das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt :
1. Schließen Sie die Wasserzufuhr.
2. Drücken Sie 4 Sekunden die Tasten (4 und 7)
modus.
Kontrollieren Sie die ungestörte Abfuhr des Wassers
Der Ventilator stoppt.
Das Wasser im Auffangbehälter wird innerhalb von 4 Minuten abgepumpt.
Wenn die Pumpe stoppt zeigt das Display: SER.
Drücken Sie auf die Taste automatisch/manuell
3. Drücken Sie auf die Taste Mode
steht in der Stellung ventilieren.
4.
Stellen Sie den Ventilator auf die höchste Stellung mit der Taste (7) .
5. Lassen Sie die Maschine eine Stunde lang laufen um die OXYCELL zu trocknen.
6. Entfernen Sie den Eurostecker um das Gerät elektrisch abzukoppeln.
3-7
Möglichkeiten der mode Taste
Auslesemenü:
Über das Auslesemenü können die folgendn Optionen ausgelesen werden siehe Tabelle 3.1. Dieses
Menü kann durch Drücken der Mode-Taste
erwünschten Kühlers, und anschließend nochmaliges Drücken der Mode-Taste erreicht werden. Nun
kann mit der
Taste und
werden.
1 Mode
2 Optionsschalter
3 Niveauschalter
4
5 Auslesung Zeitschalter
6 Temperatursensor Bedienpaneel
7 Temperatursensor aussen
14 Feuchtigkeitsmessung aussen
15 Softwareversion Bedienpaneel
16 Softwareversion Kühler
Tabelle 3.1 Optionsmenü der Mode-Taste.
INDOOR400 Bedienungsanleitung
und
bis die LED daneben angeht.
bis die LED auf der linken Seite des Displays unten
für 4 Sekunden, und anschließende Auswahl des
Taste die gewünschte Option ausgelesen und eingestellt
0 = Ventilieren, 1= kühlen, 2 = "WTW"
Code:01
(Wärmerückgewinnung)
Code:02
0=niedrig, 1=hoch
Code:03
0= niedrig , 1= hoch (Wasserniveau zu hoch)
Code:04
Code:05
0= niedrig (keine Veränderung), 1=hoch
Von -9
Code:06
(bei Werten unter -9
wird -- angezeigt)
Von -9
(Auslesung von halben Graden geschieht
Code:07
über einen Punkt hinter dem 7_segment
Display)
Code:14
Auszulesen in 00..99 %
Code:15
Auszulesen in 00...99
Code:16
Auszulesen in 00...99
- 7 -
zusammen: drAin
o
C bis einschließlich 50 in
o
C & über 50
o
C bis einschließlich 50 in
doc. no. 11177DU 05/2005
o
C
o
C
o
C