I
2 SYSTEMAUFBAU UND FUNKTIONSWEISE
2.1
Aufbau INDOOR400 Ventilations- und Kühlsystem
In Abbildung 2.1 ist eine installierte INDOOR400 mit optionaler Filtereinheit abgebildet. Das Gerät
wurde ohne Kanäle in einer Systemdecke platziert.
Decke
Filtereinheit
350
Systemdecke
Abdeckplatten
Filter- /
Lüftereinheit
Abbildung 2.1 Schematische Übersicht der installierten INDOOR400 mit optionaler Filtereinheit.
2.2
Funktionsweise
Ventilieren und Kühlen
Die INDOOR400 kann:
•
Ventilieren ohne zu kühlen
•
Ventilieren mit gleichzeitiger Kühlung
Ventilieren verfrischt die Luft in den betreffenden Innenräumen Ihres Gebäudes. In der Kühlstellung
wird warme Luft im Innenraum durch gekühlte Aussenluft ersetzt.
Kühlprozess
Die Kühlkapazität wird aus der Energie bezogen, die bei der Verdunstung von Wasser durch den
Luftstrom entsteht. Die angesaugte warme Aussenluft wird durch die OXYCELL gekühlt, bevor diese
in den betreffenden Raum strömt.
Verhältnis zwischen Luftfeuchtigkeit und Kapazität
Je trockener die Aussenluft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann diese aufnehmen. Dementsprechend
erhöht sich auch die Kühlkapazität. Abhängig von der Temperatur existiert ein sicheres Maximum für
die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit. Je höher die Temperatur, desto mehr Feuchtigkeit kann die
Luft aufnehmen. Es besteht demnach eine - auf Naturgesetzen basierende - Beziehung zwischen dem
Wetter (Luftfeuchtigkeit und Temperatur) und der Leistung (Kühlkapazität) der INDOOR400. Bei hoher
Temperatur und einer niedrigen Luftfeuchtigkeit ist die Kühlkapazität größer als z.B. bei einer
niedrigen Temperatur und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Bei extrem feuchtem Wetter (an klammen
Tage) ist die Luftfeuchtigkeit extrem hoch, weshalb die Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Wasserbenutzung
In der Kühlstellung wird – von Zeit zu Zeit, während einiger Sekunden – Wasser zur OXYCELL
geführt. Das Wasser, dass nicht direkt durch den Wärmetauscher aufgenommen wird, gelangt in
einen Auffangbehälter, wonach es weggepumpt wird. Das Wasser, dass über den Prozessluftkanal
(sekundärer Luftstrom) verdunstet wird, wird nach Aussen abgeführt.
INDOOR400 Bedienungsanleitung
Lüftereinheit
Profilabstand
Stellung der
Klappe bei
Wartung
- 4 -
Kühleinheit
155
1200
doc. no. 11177DU 05/2005