K.5
Mechanische Sicherheit
•
Die Basis des ROMER ABSOLUTE ARM ist als zuverlässige Messplattform konzipiert, die
auf einer ebenen und stabilen Arbeitsfläche angebracht werden muss. Der ROMER Befes-
tigungsring kann mit Hilfe der Fixieröffnungen auf Wunsch auch auf einer kundenspezifi-
schen festen Unterlage angebracht werden.
•
Vorsicht vor möglichen Quetschpunkten, wenn die Achsen überstreckt werden.
•
Finger niemals in bekannte Quetschpunkte bringen.
K.6
Akkusicherheit
•
Produkt niemals in Betrieb nehmen, wenn der Batteriefachdeckel nicht ordnungsgemäß
angebracht ist.
•
Das Produkt darf nur mit ordnungsgemäß angebrachtem Batteriefachdeckel betrieben
werden. Wird der Batteriefachdeckel nicht ordnungsgemäß angebracht, kann dies zu Ver-
unreinigungen des Batteriefachs, zu Beschädigungen des Akkus und / oder zu Datenver-
lusten führen, wenn der Akku während des Betriebs verschoben wird.
K.7
Sonstige Sicherheitsmaßnahmen
•
Alle Empfehlungen in Bezug auf Akkus, Energieversorgung und mechanische und elektri-
sche Spezifikation beachten.
•
ROMER ABSOLUTE ARM nicht in Betrieb nehmen, wenn Abdeckungen entfernt wurden.
•
Keine Kabel kürzen oder verdrehen.
•
Alle Stecker immer sorgfältig ein- und ausstecken.
•
Bei allen Tätigkeiten vorsichtig vorgehen, um Verletzungen zu vermeiden.
•
Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass sich der Arm in betriebsbereitem Zustand be-
findet (Verifizierung der Genauigkeit, Druck des Gegengewichts, Tastenreaktion)
•
Reinigung: Produkt vor der Reinigung abschalten und Netzkabel ausstecken. Produkt mit
einem weichen, feuchten (Wasser oder mit Wasser verdünntes schwaches Reinigungsmit-
tel) Lappen reinigen. Keine scharfen Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder Alkohol ver-
wenden, um Beschädigungen zu vermeiden.
•
Mit Ausnahme des Batteriefachdeckels zum Akkuwechsel keine Abdeckungen abnehmen.
ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2
Sicherheitshinweise
67
K