Herunterladen Diese Seite drucken

SMA SUNNY CENTRAL 500CP XT Kurzanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY CENTRAL 500CP XT:

Werbung

SMA Solar Technology AG
3 EZE Schutzprüfung
Die EZE Schutzprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Anlagenzertifikats. Bei Bestandsanlagen ist die Schutzprüfung
Bestandteil des Gutachtens, bei Neuanlagen Bestandteil der Konformitätserklärung. Dabei hilft die EZE Schutzprüfung
den Netzbetreibern und der Zertifizierungsstelle, die ordnungsgemäße Parametrierung und Funktion des
Schutzkonzeptes nachzuvollziehen. Dazu ist es notwendig, den Prüfablauf vollständig zu dokumentieren.
Die Parametrierungsvorgaben und die Anforderungen an die Genauigkeitsklassen sind den Netzanschlussrichtlinien zu
entnehmen oder werden vom Netzbetrieber vorgegeben.
3.1 Sicherheit bei der EZE Schutzprüfung
Lebensgefährlicher Stromschlag durch anliegende Spannung
An den spannungsführenden Teilen des Sunny Central liegen hohe Spannungen an. Das Berühren spannungsführender
Bauteile führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag.
• Bei Arbeiten in berührungsgefährlicher Umgebung persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Keine spannungsführenden Bauteile berühren.
• Handlungsanweisungen genau befolgen.
• Warnhinweise am Produkt und in der Dokumentation beachten.
• Alle Sicherheitshinweise des Modulherstellers einhalten.
3.2 Bezugsspannung berechnen
Vertraglich vereinbarte Spannung U
Die vertraglich vereinbarte Spannung am Netzeinspeisepunkt U
Berechnung der Bezugsspannung und der Erstinbetriebnahme ist für den Parameter VRtg die mit dem
Energieversorgungsunternehmen vertraglich vereinbarte Spannung U
Für die Durchführung der Schutzprüfung muss die Bezugsspannung für das Prüfgerät passend gewählt werden. Die
Bezugsspannung lässt sich mit folgender Formel berechnen.
x 1
U
=
U
- - - - - -
=
VRtg x
0
C
ü
Formelzeichen
Einheit
U
V
0
U
V
C
ü
-
VRtg*
V
TrfVolExLo**
V
TrfVolExHi**
V
* Mit diesem Parameter wird die Höhe der Mittelspannung berücksichtigt. Für VRtg ist die mit dem Netzbetreiber vertraglich vereinbarte
Spannung am Netzeinspeisepunkt U
** Mit diesen Parametern wird die Übersetzung des Stufenschalters des MV-Transformators berücksichtigt. Der Stufenschalter wird während der
Inbetriebnahme so eingestellt, dass die Klemmenspannung des MV-Transformators der Nennspannung des Wechselrichters möglichst nahe
kommt.
Prüfanleitung
entspricht Parameter VRtg
C
TrfVolExLo
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
TrfVolExHi
Erklärung
Bezugsspannung des Prüfgerätes
Die mit dem Netzbetreiber vertraglich vereinbarte Spannung am
Netzeinspeisepunkt
Übersetzungsverhältnis des Mittelspannungstransformators. Das
Übersetzungsverhältnis ergibt sich aus dem Quotienten aus TrfVolExLo zu
TrfVolExHi.
Nominale Leiterspannung des öffentlichen Stromnetzes (Parameter)
Spannung der Unterspannungsseite des externen Transformators (Parameter)
Spannung der Oberspannungsseite des externen Transformators (Parameter)
einzutragen.
C
entspricht dem Parameter VRtg. Bei der
C
einzutragen.
C
SCCP-XT-SG-C4-de-10
3  EZE Schutzprüfung
11

Werbung

loading