Herunterladen Diese Seite drucken

Liko Multirall 200 Gebrauchsanweisung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multirall 200:

Werbung

Sicherheitsempfehlungen
Tragen Sie während aller Reinigungsarbeiten Schutzkleidung und -ausrüstung, wie z. B. Handschuhe, Schutzbrille, Schürze,
Gesichtsschutzmaske und Schuhüberzüge, gemäß den Vorschriften des Herstellers und dem Protokoll Ihrer Einrichtung.
Ziehen Sie vor der Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose
(AC-Stromquelle).
Schütten Sie zum Reinigen des Lifters niemals Wasser darüber und verwenden Sie keine Dampf- oder Hochdruckstrahler.
Beziehen Sie sich auf die Empfehlungen der Hersteller der Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
Empfohlene Vorgehensweise:
Mitarbeiter sind für die richtige Reinigung und Desinfektion entsprechend zu schulen.
Der Schulungsleiter muss die Anweisungen sorgfältig lesen und während der Schulung der Schulungsteilnehmer befolgen.
Die Schulungsteilnehmer sollten:
Mit ausreichend Zeit die Gebrauchsanweisung lesen und Fragen stellen können.
Unter Aufsicht des Schulungsleiters das Produkt reinigen und desinfizieren. Während und/oder nach diesem Prozess sollte
der Schulungsleiter den Schulungsteilnehmern aufzeigen, inwiefern die Gebrauchsanweisung nicht befolgt wurde.
Der Schulungsleiter muss die Schulungsteilnehmer so lange beaufsichtigen, bis diese den Lifter den Anweisungen entsprechend
reinigen und desinfizieren können.
Hillrom empfiehlt, den Lifter nach der Nutzung durch einen Pflegebedürftigen zu reinigen und zu desinfizieren, sowie dann
regelmäßig, wenn ein Pflegebedürftiger ihn für längere Zeit nutzt.
Einige in Krankenhäusern eingesetzte Mittel wie Iodophor- oder Zinkoxidsalben hinterlassen dauerhafte Flecken. Entfernen Sie
abwaschbare Flecken durch kräftiges Wischen mit einem angefeuchteten Tuch.
Überblick Reinigung und Desinfektion:
Reinigung und Desinfektion sind vollkommen unterschiedliche Prozesse. Reinigung ist die physikalische Entfernung von
sichtbarem und unsichtbarem Schmutz und Verunreinigungen. Eine Desinfektion dient zur Abtötung von Mikroorganismen.
Beachten Sie während der einzelnen Reinigungsschritte Folgendes:
Verwenden Sie zur Reinigung ein Mikrofasertuch.
Verwenden Sie zur Reinigung der kleinen Öffnungen des Q-Link II eine weiche Bürste.
Tauschen Sie das Wischtuch bei sichtbaren Verunreinigungen stets aus.
Tauschen Sie das Wischtuch zwischen den Schritten stets aus (Fleckenentfernung, Reinigung und Desinfektion).
Tragen Sie stets eine persönliche Schutzausrüstung (PSA), z. B. Handschuhe, Schutzbrille, Schürze, Gesichtsschutzmaske
und Schuhüberzüge, gemäß den Empfehlungen der Einrichtung und den Herstelleranweisungen
Ausrüstung für Reinigung und Desinfektion: 
Schutzkleidung und -ausrüstung (z. B. Handschuhe, Schutzbrille, Schürze, Gesichtsschutzmaske und Schuhüberzüge)
gemäß den Empfehlungen der Einrichtung und den Herstelleranweisungen
Einweg-Mikrofasertücher
Weiche Bürste
Warmes Wasser
Beziehen Sie sich bezüglich der mit den Produkten von Liko verträglichen oder nicht verträglichen Reinigungs- und
Desinfektionsmittel auf den Abschnitt „Verwendung herkömmlicher Reinigungs- und Desinfektionsmittel für die Produkte
von Liko" in diesem Dokument.
Vorbereitung des Systems für Reinigung und Desinfektion:
1.
 Ziehen Sie vor der Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose 
(AC-Stromquelle). 
2. Ziehen Sie das Hebeband vollständig aus.
7DE125103 Rev. 16 • 2023
31
.
www.hillrom.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3130001