Nautilus CC plus
®
Mit dieser innovativen Technologie in der Nautilus
CC plus wurden die
optimalen Gießtemperaturen für BEGO-Legierungen ermittelt und in speziellen
Gießprogrammen für die Maschinensteuerung gespeichert. Dank der neuen
Messtechnik ist es jetzt möglich, die Gießtemperaturen sehr zuverlässig und
reproduzierbar zu bestimmen. Die bisher für BEGO-Legierungen empfohlenen
Richtwerte zu ihren Gießtemperaturen wurden folglich teilweise an die neu
ermittelten Werte angepasst und sind in der Gießtabelle der vorliegenden
Bedienungsanleitung zusammengefasst.
®
Werden in der Nautilus
CC plus Legierungen anderer Hersteller verwendet,
kann das Gießprogramm einer BEGO-Legierung mit der größten Überein-
stimmung in Legierungszusammensetzung und Legierungseigenschaften kopiert
werden. Nur noch die Gießtemperatur und der Name der Nicht-BEGO-Legierung
sind nach den jeweiligen Herstellerangaben anzupassen. Nicht-BEGO-
Legierungen, zu denen Angaben zur Gießtemperatur fehlen, kann der Anwender
nach seinem visuellen Eindruck manuell gießen und den angezeigten Temperatur-
wert dann nutzen, um für diese Legierungen eigene Gießprogramme für den
Automatik-Betrieb anzulegen. Das Verfahren für das Anlegen eines Gieß-
programms für eine Nicht-BEGO-Legierung in den Programmspeicher der
®
CC plus ist mit wenigen Schritten möglich und in der Bedienungs-
Nautilus
anleitung beschrieben.
Besonders komfortabel gelingt das Anlegen neuer Programme über einen PC mit
Hilfe der BEGO-Software CastControl, die Teil des Lieferumfangs ist. Die
Datenübertrag zwischen PC und Gießgerät erfolgt dabei mit der Speicherkarte
NautiCard. Am Gießgerät ist der Kartenleser am Bedienfeld integriert, am PC ist
der mitgelieferte Kartenleser zu installieren.
Mit NautiCard und CastControl lassen sich darüber hinaus weitere wichtige
Funktionen nutzen. So können Gussprotokolle zum PC übertragen und dort weiter
bearbeitet und ausgedruckt werden. Auch ist das Versenden von Diagnose-
Protokollen an den Service von BEGO möglich, um eventuelle Probleme beim
Gießen auf direktem Wege zu klären. Auch ist es mit NautiCard möglich, das
Gießgerät mit der neuesten Software, die über die BEGO-Homepage oder den
BEGO-Kundendienst bezogen werden kann, zu versehen.
Guss-Protokolle lassen sich auch über einen optionalen Protokoll-Drucker direkt
zu jedem Guss ausdrucken. Mit je einem eigenen Abschnitt für das Dentallabor
und den Auftraggeber sind sie nutzbar zur Qualitätskontrolle und -dokumentation.
7