Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installationshandbuch
TH LINK EtherNet/IP
Version: DE-042015-1.10
© Copyright 2014-2015 Softing Industrial Automation GmbH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Softing TH LINK EtherNet/IP

  • Seite 1 Installationshandbuch TH LINK EtherNet/IP Version: DE-042015-1.10 © Copyright 2014-2015 Softing Industrial Automation GmbH...
  • Seite 2 Softing Industrial Automation GmbH Richard-Reitzner-Allee 6 D-85540 Haar Tel: + 49 89 4 56 56-0 Fax: + 49 89 4 56 56-488 Internet: http://industrial.softing.com E-Mail: info.automation@softing.com Support: support.automation@softing.com Die aktuelle Version dieses Handbuchs finden Sie im Softing-Downloadbereich unter http://industrial.softing.com.
  • Seite 3 Neue IP- und Netzwerkadressen einstellen ......................22 Verbindung zum Gerät überprüfen ......................24 Login/Logout Kapitel 8 ..................25 Login ......................25 Logout ......................25 Einstellungsseiten Kapitel 9 ..................26 TH LINK ......................26 9.1.1 Benutzerverwaltung - Passwort ändern ..................... 27 TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 4 9.2.2 Alarmierung ..................... 29 9.2.3 Parameterverteilung ..................... 29 Parameterverteiler festlegen 9.2.3.1 ....................... 29 Parameter übernehmen 9.2.3.2 ....................... 30 Parameter 9.2.3.3 ....................... 31 Firmware-Update Kapitel 10 ..................32 Störungssuche Kapitel 11 ..................33 Technische Daten Kapitel 12 ..................34 TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 5 Was ist TH LINK? Der TH LINK ermöglicht den sicheren Zugang zum Feldbus- Netzwerk und ist die Basis für das Softing-Produkt TH SCOPE. Der TH LINK ist schnell zu montieren/installieren und in Betrieb zu nehmen. Durch integrierte Webseiten kann die Konfiguration ohne zusätzliche Software durchgeführt werden.
  • Seite 6 Deutschland betreiben, müssen Sie zusätzlich auch die gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften (UVV) beachten. Montieren Sie das Gerät immer auf eine passende Hutschiene (Tragschiene). Stellen Sie sicher, dass auf das Gerät keine Zugkräfte durch die angeschlossenen Kabel einwirken. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 7 Dokumentenstruktur und -layout. 1.10 April 2015 Neuer Abschnitt "SD-Karte" Leitfaden zur Inbetriebnahme um SD-Karte erweitert. Neue Einstellung Datenrücksicherung nach Spannungswiederkehr in Abschnitt TH SCOPE ergänzt. Hinweis in Abschnitt Technische Daten bei Verwendung einer SD-Karte ergänzt. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 8 Kapitel 1 - Einleitung Typografische Konventionen In der Softing-Kundendokumentation verwenden wir die folgenden Konventionen: Tasten, Schaltflächen, Menübefehle Öffnen Sie Start und andere Elemente, die eine Systemsteuerung Benutzereingabe erforderlich Programme machen sind fett gesetzt und Abfolgen von Menübefehlen sind durch einen Pfeil voneinander getrennt Schaltflächen aus der...
  • Seite 9 Das Gerät ist auf den Netzwerkbetrieb mit einem DHCP-Server eingestellt. In dieser Betriebsart sind keine Netzwerk- Konfigurationseinstellungen notwendig. Für den Fall der manuellen Vergabe von IP-Adressen kann das Gerät über die folgenden IP-Adressen erreicht werden (Grundeinstellung bei Auslieferung). TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 10 Kapitel 1 - Einleitung Für Büronetzwerke: IP-Adresse 169.254.0.1 Subnetzmaske 255.255.0.0 Für Automatisierungsnetzwerke: IP-Adresse 169.254.0.2 Subnetzmaske 255.255.0.0 TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 11 Abbildung 1: TH LINK (Vorder- und Seitenansicht) [1] Ethernet-Schnittstelle für Büronetzwerk o gelbe LED leuchtet: Ethernet-Datenkommunikation o grüne LED leuchtet: physikalische Verbindung vorhanden [2] LED ETH o leuchtet rot: Bootvorgang o leuchtet grün: Firmware-Update läuft o ist aus: Bootvorgang abgeschlossen TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 12 A: 24 V (+) o B: 0 V (-) o C: Relaiskontakt - Eingang o D: Relaiskontakt - Ausgang o E: Schutzleiter [7] SD-Kartensteckplatz [8] Typenschild Befestigung [9] 35 mm DIN Hutschiene (nicht im Lieferumfang) TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 13 Dateisystem oder keine TH LINK-Struktur vorhanden ist, so wir die Karte erneut formatiert. Die Stellung des Sperrschalters am linken Rand der Karte wird dabei nicht berücksichtigt, d.h. auch im gesperrten Zustand wird die Karte formatiert oder beschrieben. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 14 3. Netzwerk anschließen (siehe Netzwerk anschließen 4. Spannungsversorgung anschließen (siehe Spannungsversorgung anschließen 5. Netzwerk konfigurieren (siehe Gerät im Netzwerk konfigurieren Hinweis Zum manuellen Einstellen der IP-Adresse müssen Sie einen Rechner über ein Crossover-Kabel an das Gerät anschließen. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 15 [1] Gerät mit Aussparung auf der Hutschiene [2] Hutschiene [3] Gerät auf der Hutschiene [4] Arretierhebel 1. Setzen Sie das Gerät mit der Aussparung auf die Hutschiene. 2. Schwenken Sie das Gerät nach unten, bis der Arretierhebel auf der Hutschiene einrastet. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 16 1. Demontieren Sie die angeschlossenen Versorgungs- und Signalleitungen (Ethernet, Spannung). 2. Stecken Sie den Schraubendreher in den Arretierhebel am Gerät (siehe Abbildung oben). 3. Drücken Sie den Schraubendreher in Richtung des Geräts und schwenken Sie gleichzeitig das Gerät von der Hutschiene. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 17 1. Sicherer Zugang bei getrennten Netzwerken - Anschluss an Büronetzwerk und Automationsnetzwerk a. An der oberen Ethernet-Schnittstelle mit dem Monitorsymbol (siehe Abbildung 1 Nr. [1]) wird das Büronetzwerk angeschlossen, von dem aus der Zugriff das Automationsnetz erfolgen soll. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 18 Der Anschluss der oberen Ethernet-Schnittstelle ist nicht erforderlich, wenn der Zugriff auf den TH LINK aus dem Automationsnetzwerk erfolgt. Hinweis Zwischen dem TH LINK und den EtherNet/IP-Geräten darf keine Firewall sein. Hinweis Der TH LINK bietet weder Switch- noch Router- Funktionalität. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 19 Gerät an. Die Klemmleiste ist steckbar und kann zur Installation mit einem Schraubendreher herausgehebelt werden. 2. Schließen Sie die Kabel des Schaltkreises, der über den Relaiskontakt geschlossen werden soll, an die Klemmleiste am Gerät an. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 20 Kapitel 6 - Spannungsversorgung und Relaiskontakt anschließen 3. Schalten Sie die Spannungsversorgung ein. Die LED RUN ist grün und die LED ETH leuchtet rot, bis der Bootvorgang des Geräts abgeschlossen ist. Danach leuchten die LEDs RUN und BUS grün. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 21 Anschluss in einem Netzwerk mit manueller IP-Vergabe Wenn Sie das Gerät in einem Netzwerk ohne DHCP-Server verwenden, benötigen Sie für die Konfiguration: die TCP/IP-Einstellungen für dieses Netzwerk einen PC/Notebook mit einem Web-Browser ein Crossover-Kabel zwischen PC/Notebook und TH LINK (Punkt-zu-Punkt-Verbindung) TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 22 Typenschild am Gerät oder unter Info. 7. Klicken Sie dann auf [Ok]. Hinweis Wir empfehlen das Standardpasswort nach dem Anmelden zu ändern (siehe Benutzerverwaltung). 8. Klicken Sie auf Einstellungen und danach auf TH LINK. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 23 11.Geben Sie die neuen Adressen für Subnetzmaske und ggf. Standardgateway ein. Hinweis Die Eingabe des Standardgateways ist nur erforderlich, wenn Sie die IP-Adressen für beide Netzwerke manuell einstellen. Andernfalls wird das Standardgateway über DHCP mitgeliefert. 12.Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers ein. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 24 Je nachdem in welchem Netzwerk sich Ihr PC/Notebook befindet, geben Sie die eingestellte IP-Adresse des Büronetzwerkes oder Automationsnetzwerkes ein (Grundeinstellung: 169.254.0.1 bzw. 169.254.0.2) und drücken Sie Enter. Im Web-Browser sollte nun die Webseite des TH LINK angezeigt werden. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 25 Gerätes. Diese finden Sie auf dem Typenaufkleber am Gehäuse oder unter Info. 4. Klicken Sie dann auf OK. Hinweis Wir empfehlen, das Standardpasswort nach dem Einloggen zu ändern (siehe Benutzerverwaltung - Passwort ändern). Logout Klicken Sie auf Logout. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 26 TH LINK Beschreibung und die Netzwerkkonfiguration. Abbildung 5: Einstellungen TH LINK Hinweis Melden Sie sich als Administrator an, um die Einstellungen zu ändern (siehe Login Ausführliche Informationen zu den einzelnen Einstellungen erhalten Sie, wenn Sie auf das Fragezeichen klicken. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 27 ändern (siehe Login 2. Klicken Sie auf Einstellungen TH SCOPE. Die TH SCOPE-Einstellungsseite beinhaltet alle Einstellungen für die Überwachung des Automationsnetzwerkes. Dazu gehören die Einstellungen für die Messung, die Alarmierung, die Schwellwertüberwachung und die Parameterverteilung. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 28 Spannungswiederkehr auf Ja (siehe auch Karte Abbildung 6: Einstellungen TH SCOPE 9.2.1 Messung Die Einstellungen für die Messung beinhalten die Messart, den Messbereich (Standardeinstellung oder individuelle Messbereiche), die Messung starten/stoppen, die Sortierung der Diagnoseliste, TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 29 4. Nehmen Sie die vollständige Konfiguration für diesen TH LINK vor. 5. Melden Sie sich ab durch einen Klick auf Logout. Wählen Sie die Verteilerrolle Parameterverteiler aus und speichern Sie die Einstellungen durch Klick auf die Diskette. TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 30 Neustart des TH LINK. Stellen Sie sicher, dass Sie eine SD-Karte verwenden und in den TH SCOPE-Einstellungen den Parameter Datenrücksicherung nach Spannungswiederkehr auf Ja eingestellt haben. Nur so gehen Ihre Daten nicht verloren (siehe auch Abschnitte SD-Karte TH SCOPE TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 31 DNS-Server Einstellungen o Zeitserver Einstellungen / PC Systemzeit (nach Synchronisation) TH SCOPE o Messart o Messung o Sortierung der Diagnoseliste o Zusätzlicher SNMP Community Name o Wiederholungen wenn keine Antwort o Hochlaufverzögerung in Sekunden o Alarmierungseinstellungen TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 32 6. Klicken Sie auf Start. Hinweis Während des gesamten Firmware Update Vorganges dürfen Sie den TH LINK nicht ausschalten! Nach dem Firmware Update führt der TH LINK automatisch einen Neustart aus. Abbildung 7: Firmware Update TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 33 Bei Verwendung eines Crossover-Kabels zwischen PC/Notebook und Gerät müssen sich beide Geräte im selben Subnetz befinden. LED RUN leuchtet rot – interner Fehler Interner Fehler oder Defekt: Bitte wenden Sie sich an unseren Technischen Support (support.automation@softing.com). TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 34 (*) Je nach verwendeter SD-Karte kann der Umgebungstemperaturbereich von den hier angegebenen Werten abweichen. Prüfen Sie den vom SD-Kartenhersteller angegebenen Temperaturbereich. Eine Liste der empfohlenen SD-Karten finden Sie in den Release Notes auf Ihrer Installations-CD oder im Softing Download-Bereich (http:// industrial.softing.com/de/downloads.html). TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 35 Kapitel 12 - Technische Daten Gehäusedaten Maße B × H × T 22,5 × 99 × 114,5 Gewicht (ca.) Sonstiges Ethernet-Anschlüsse RJ-45 (10Base-T/100Base-TX) Zertifikate CE, UL TH LINK EtherNet/IP - Installationshandbuch...
  • Seite 36 Softing Industrial Automation GmbH Richard-Reitzner-Allee 6 D-85540 Haar Tel: + 49 89 4 56 56-0 Fax: + 49 89 4 56 56-488 Internet: http://industrial.softing.com E-Mail: info.automation@softing.com Support: support.automation@softing.com...