Herunterladen Diese Seite drucken

fischertechnik Smart Robots Pro Schnellstartanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Robots Pro:

Werbung

Ventilator
Ventilatoren sind sehr einfache, aber nützliche
Maschinen. Einen einfachen Ventilator kann man
ein- und ausschalten, mache auch hin und her
bewegen lassen. Wir wollen uns nun einen
intelligenten Ventilator bauen, der diese beiden
Funktionen automatisch startet.
Baue das Modell anhand der Bauanleitung
auf.
Schließe die Kabel entsprechend dem Schaltplan an.
Starte die Software ROBO Pro Coding.
Verbinde den BT-Smart Controller über die Bluetooth- oder USB-
Schnittstelle mit dem Computer oder einem anderen mobilen Endgerät.
Prüfe mithilfe des Schnittstellentests, ob alle elektronischen Bauteile richtig
angeschlossen sind.
Führe anschließend die Controllerkonfiguration durch.
Aufgabe 1:
Programmiere den Ventilator so, dass man ihn über die beiden Schalter drehen-
und hin und herbewegen lassen kann. Der Ventilator soll sich nur hin und her-
bewegen, wenn er sich auch dreht.
Aufgabe 2:
Mache die Ventilatorsteuerung intelligent, indem der Ventilator automatisch
anspringt, sobald der NTC-Widerstand Wert kleiner als 1300 ist. Wird der Wert
überschritten, kann der Ventilator trotzdem über die Schalter gesteuert werden.
Hierfür lassen wir den Controller rechnen. Um das zu tun, musst du in die Lernstufe
2 wechseln. Hier vergleichen wir in einem Logik-Block ob der Sensorwert kleiner (<)
als ein angegebener Wert ist.
Tipp: Gegebenenfalls kannst du die Werte anpassen. Schaue im Schnittstellentest,
welchen Wert der NTC-Widerstand im „kalten Zustand" ausgibt. Du kannst die
Wärme simulieren, indem du mit den Fingern den NTC-Widerstand anfasst.
Beispiellösungen zum Modell findest du in Robo Pro Coding.

Werbung

loading