Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzgerät zum Aufl aden.
Betreiben Sie den Roboter nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirksystem. Verwenden Sie das Netzgerät zum
Aufl aden nicht im Regen. Greifen Sie nie nach einem Elektrogerät, wenn es
ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Stecker.
Wenn Sie den Roboter nicht benutzen, ihn reinigen, den Filter reinigen oder
wenn eine Störung auftritt, schalten Sie den Roboter immer aus.
Setzen Sie das Netzgerät und den Roboter niemals hoher Temperatur
(Heizung etc.) oder Witterungseinfl üssen (Regen ect. aus). Tauchen Sie das
Netzgerät zum Reinigen niemals ins Wasser. Verwenden Sie den Roboter
nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile des Roboters Risse oder Sprünge
haben oder sich verformt haben.Ersetzten Sie beschädigte Bauteile nur
durch passende Originalersatzteile.
Lieferumfang prüfen
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig
mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen,
kann das Produkt beschädigt werden. Gehen Sie daher beim Öffnen sehr
vorsichtig vor.
■ Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung.
■ Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Skizze/Foto L1.
■ Kontrollieren Sie, ob der Artikel oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist
dies der Fall, benutzen Sie das Produkt nicht. Wenden Sie sich an die am
Ende der Anleitung angegebenen Serviceadresse.
Aufbau des Poolrunners
Abbildung 1
Funktion Jetantrieb
Abbildung 2
Jeweils auf der Vorder und an der Rückseite des Reinigers fi nden Sie
2 verstellbare Steuerdüsen für den Antrieb im Wasser. Das angesaugte
schmutzige Wasser wird zuerst über den Filtersack gereinigt und danach
über die Steuerdüsen zum Antrieb für den Reiniger verwendet.
Die Düsen sind verstellbar um je nach Poolart und Größe die beste Reini-
gungswirkung zu erreichen.
Steuerdüsen
Die Steuerdüsen können in einem Winkel von 0 – 40° eingestellt werden. Je
nach Einstellung, bewegt sich der Reiniger gerade oder in
einer Kurve. Für die meisen Pools kann die Einstellung 0°/30° verwendet
werden. Abbildung 03
Bei runden Pools empfehlen wir die Einstellung 20°/20°
Die genannten Einstellungen sind Empfehlungen. Die Steuerdüsen-
Einstellung ist vom Betreiber jedoch aufgrund der oben genannten
Bedienungsregeln und der tatsächlichen Poolbeschaffenheit zu wählen.
Montage der Bürsten
Drücken und montieren Sie die
1
Bürste in die vorgesehene Einker-
bung
Stellen Sie sicher, dass die Bürste
2
fest sitzt.
6
Demontage der Bürste
1
2
Tipp:
Es wird vorgeschlagen, die Bürste nicht zu verwenden, wenn Sie Ihnen bei
der Poolreinigung nicht behilfl ich sein kann (zum Beispiel könnte sich eine
Neigung oder zu viel Schutz am Poolboden befi nden)
Drehen Sie den Schalter vor dem Laden auf OFF.
Reinigen Sie den Ladeanschluss vor dem Aufl aden.
Verbinden Sie den Roboter und die Stromversorgung mit dem Adapter und
der Ladeleitung, um den Akku aufzuladen.
Die rote Ladekontrollleuchte zeigt an, dass der Akku geladen wird.
Die grüne Ladekontrollleuchte zeigt an, dass der Ladevorgang abgeschlos-
sen ist.
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie den
Reiniger vorsichtig und langsam im Pool versenken. Beachten Sie dazu bitte
die folgenden Bilder wie der Reiniger am besten im Pool eingebracht werden
kann. Abbildung 4, 5
Der Reiniger muss immer so in das Schwimmbad hingegeben werden bzw.
herausgenommen werden, dass die Unterseite des Reinigers zur Poolwand
zeigt, um mögliche Kratzer auf der Pooloberfl äche zu vermeiden.
Drehen Sie den Schalterknopf auf ON, nachdem Sie ihn in Wasser gesetzt
haben. Der Reiniger aktiviert sich automatisch, sobald er vollständig in das
Wasser eingetaucht ist, dabei leuchtet die Kontrollleuchte konstant blau auf.
Der Bodensauger beginnt etwa 15 Sekunden später zu arbeiten, während
das blaue Licht blinkt.
Der Roboter dreht die Richtung automatisch um, sobald er die Beckenwand
berührt (oder bei Becken mit gekrümmtem Boden aufwärts und rückwärts
steigt), und das blaue Licht blinkt. Anschließend leuchtet die Anzeigelampe
des Poolroboters für einige Sekunden grün auf, um sich selbst anzupassen,
danach wird die Anzeige wieder blau.
Das gelbe Licht blinkt dreimal, nachdem der Arbeitszyklus abgeschlossen
ist. Der Roboter wechselt in den Standby-Modus und die Kontrollleuchte
leuchtet konstant gelb auf.
Ausschaltvorgang:
Drehen Sie den Schalterknopf in die Richtung des roten Lichts, bis der
Roboter ausgeschaltet wird. Reinigen Sie das Filterfach immer nach dem
Gebrauch.
Pfl ege und Wartung
Reinigung des Filterbeutels, Abbildung 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
b. Install the brush before use to avoid possible dirt leaks.
Tipps und Hinweise
Einschalten
Ausschalten
Automatischer Rücklauf
Wendepause
c. Please ensure that top cover of the cleaner is tightly assembled with its chassis.
Arbeitszyklus beendet
Niedrige Spannung
Wasser im Inneren
Pumpenschutzmodus
d. Power off the cleaner after use.
e. Do not touch the wall to avoid scratching the wall or damaging the cleaner when putting
into or lift out from pool.
f. It is necessary to stay on the water surface for 10-15 seconds until water flows out from
the cleaner to the pool before being placed on the ground.
Drücken Sie die Bürstenleiste
aus dem Inneren des Roboters
Nehmen Sie die Bürste heraus.
Inbetriebnahme
Status
Dauerlicht blinkt blau
Dauerlicht blinkt rot
Blaues Licht blinkt
Rotes Licht blinkt
Das gelbe Licht blinkt dreimal und
leuchtet dann konstant, bis die
Stromversorgung ausgeschaltet
wird
Gelbes Licht blinkt
Rotes Licht blinkt
Blaues Licht blinkt leicht
061013_v1901
DE
b. Install the brush before use to avoid possible dirt leaks.
c. Please ensure that top cover of the cleaner is tightly assembled with
d. Power off the cleaner after use.
e. Do not touch the wall to avoid scratching the wall or damaging the
into or lift out from pool.
f. It is necessary to stay on the water surface for 10-15 seconds until w
the cleaner to the pool before being placed on the ground.
g. Lift the handle or clips of the cleaner out from the pool.
3
Indikator