Gültige Arbeitsvorschriften einhalten
Instandsetzungsarbeiten
Elektrische Freileitungen
Schäden durch unsachgemäße Mon-
Gefahr durch herabfallende Teile ver-
TH-2615 08/16 V 1.1
3 Zu Ihrer Sicherheit
3.1 Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen
Die Installation, Inbetriebnahme und Arbeiten am Gerät darf nur ein Fachhandwer-
ker durchführen.
► Installieren Sie die gesamte Solaranlage nach den anerkannten Regeln der
Technik.
► Tragen Sie bei Absturzgefahr unbedingt einen Sicherheitsgurt, insbesondere
bei Arbeiten auf dem Dach.
► Tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.
► Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften.
► Führen Sie keine Instandsetzungsarbeiten an Bauteilen mit sicherheitstechni-
scher Funktion durch.
► Verwenden Sie beim Austausch von Bauteilen nur Original-Ersatzteile von Pa-
radigma.
Blitzschutz
Wenn eine Blitzschutzanlage auf dem Gebäude installiert ist, müssen Sie elektrisch
leitende Teile an die Blitzschutzanlage anschließen.
► Beachten Sie die länderspezifischen Vorgaben und Richtlinien für den Blitz-
schutz.
► Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen bei Arbeiten in der Nähe von elektrischen
Freileitungen (spannungsfrei schalten, isolieren, Sicherheitsabstände einhal-
ten).
► Stimmen Sie sich mit dem Betreiber der Freileitungen ab.
► Montieren Sie die Montagesets wie in dieser Anleitung beschrieben.
tage
► Verwenden Sie geeignetes Werkzeug.
Durch herabfallende Teile können Personen gefährdet werden.
meiden
► Treten Sie niemals unter angehobene oder schwebende Lasten.
► Beachten Sie die Vorschriften, die für das Arbeiten in der entsprechenden Hö-
he gelten.
► Sperren Sie die Flächen ausreichend ab, die sich im Fallbereich unterhalb der
Arbeitsstelle befinden.
► Kennzeichnen Sie die Arbeitsstelle entsprechend den geltenden Vorschriften,
z. B. durch Hinweisschilder.
► Prüfen Sie vor der Montage des Montagesets die maximal zulässige Belastbar-
keit des Unterbaus.
► Beachten Sie bei der Montage des Montagesets die geforderten Abstände der
Montagefläche.
3.2 Warnhinweise
Die Warnhinweise in dieser Anleitung sind mit Piktogrammen und Signalwörtern
hervorgehoben. Das Piktogramm und das Signalwort geben Ihnen einen Hinweis
auf die Schwere der Gefahr.
Aufbau der Warnhinweise
Die Warnhinweise, die jeder Handlung vorangestellt sind, werden folgendermaßen
dargestellt:
GEFAHR
Art und Quelle der Gefahr
Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr
► Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr
3 Zu Ihrer Sicherheit
7