6 Montage
Arbeitsschritte
18
6 Montage
Bei der Aufdachmontage werden horizontale und vertikale Montageschienen mit
Dachhaken direkt auf die Unterkonstruktion des Daches montiert. Die Kollektoren
werden mit Haltekrallen auf den Montageschienen fixiert.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Einsturz des Daches
Zusätzliches Gewicht durch die Kollektoren und Montagesets, Wind- und
Schneelast sowie durch Personen bei der Montage belastet das Dach. Ein nicht
ausreichend tragfähiges Dach wird beschädigt oder stürzt ein.
► vor der Montage maximal zulässige Dachlast prüfen
► nur auf ausreichend tragfähigen Dächern Kollektoren montieren
► ggf. einen Statiker oder eine sachkundige Person hinzuziehen
6.1 Informationen zum Arbeitsablauf
Zubehörset
Je nach Dacheindeckung müssen Sie das entsprechende Zubehörset einsetzen. Sie
können auf folgenden Dacheindeckungen montieren:
• Biberschwanzziegel
• Wellplatte- oder Trapezblech
• Schiefer
• Ziegel mit Aufsparrendämmung
Folgende Arbeitsschritte sind für die Montage notwendig:
Arbeitsschritt
1
Anordnung und Verschaltung der Paradigma Vakuum-Röhrenkollektoren
festlegen (siehe zugehörige Montageanleitung)
2
Lieferumfang prüfen
3
Platzbedarf des Kollektorfelds ermitteln
4
Position und Abstände der Dachhaken beachten
5
Multiköpfe und Dachhaken montieren und ausrichten (siehe Montagean-
leitung Zubehörset Dachhaken)
6
Vertikalschienen montieren
7
Horizontalschienen montieren
6.2 Hinweise zur Ausführung
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zu Montage und Sicherheit, um Schä-
den für Personen und Material zu vermeiden:
• Verwenden Sie Gerüste, Schutzwände, Sicherheitsgurte, Anlege- oder Aufle-
geleitern, Fanggerüste, Dachdeckerstühle o. ä., um eine Absturzgefahr und
die Gefahr durch herabfallende Gegenstände zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass keine Teile der Montagesets verloren gehen.
Die Montagesets bestehen zum Teil aus kleineren Teilen wie z. B. Schrauben
und Muttern.
• Erledigen Sie, soweit möglich, die Arbeitsschritte bereits am Boden.
Seite
[11]
[19]
[21]
[22]
[23]
TH-2615 08/16 V 1.1