Herunterladen Diese Seite drucken

JDSU OTDR 4100 Handbuch

Portable und modulare plattform für den aufbau, die überprüfung und die wartung von glasfasernetzen

Werbung

Module OTDR 4100
Portable und modulare Plattform für den Aufbau,
die Überprüfung und die Wartung von Glasfasernetzen
Handbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für JDSU OTDR 4100

  • Seite 1 Module OTDR 4100 Portable und modulare Plattform für den Aufbau, die Überprüfung und die Wartung von Glasfasernetzen Handbuch...
  • Seite 3 Module OTDR 4100 Portable und modulare Plattform für den Aufbau, die Überprüfung und die Wartung von Glasfasernetzen Handbuch...
  • Seite 5 Wege oder auf andere Weise übertra- gen werden. Warenzeichen JDSU und MTS/T-BERD 4000 sind in den USA und/oder in anderen Ländern Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von JDSU. Microsoft, Windows, Windows CE, Windows NT, MS-DOS, Excel, Word und Microsoft Internet Explorer sind in den USA und/oder in anderen Ländern Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft...
  • Seite 6 Gerät erscheint, dann sollte der Eigentümer das Gerät direkt an den Weiterverkäufer zurückgeben. Im Umweltbereich der Website www.jdsu.com werden weitere Hinweise zur Rückgabe von Altgeräten an JDSU gegeben. Bei Fragen zur Entsor- gung Ihrer Altgeräte wenden Sie sich bitte unter WEEE.EMEA@jdsu.com an das Management-Team des WEEE- Programms von JDSU.
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Einleitung Zweck und Umfang ......xvi Annahme ........xvi Technische Betreuung .
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Download vom Internet ......7 Installation von der Festplatte eines PC....8 Installation über das Ethernet .
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis Verkehrserkennung......33 Erfassungsmessung im Echtzeitmodus ... . . 35 Messprinzip.
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Kurvenüberlagerung......58 Überlagerung mehrerer gespeicherter Kurven ..59 Kurven hinzufügen .
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Kapitel 6 Dateiverwaltung Konfiguration der Datei ......78 Registerkarten....... . . 78 Datei-Signatur .
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis Link-Manager ........94 Bearbeitung ........95 Kapitel 7 Makros Makro-Funktion aufrufen .
  • Seite 13 Inhaltsverzeichnis Kapitel 9 Optionen und Zubehör Bestellnummern der Module .....112 OTDR-Module....... . . 112 Optionen .
  • Seite 14 Inhaltsverzeichnis Handbuch 770000103/01...
  • Seite 15 Einleitung Das MTS/T-BERD 4000 von JDSU ist eine portable, modular aufgebaute Plattform für den Aufbau, die Überprüfung und die Wartung von FTTx- Netzen. In diesem Kapitel werden die folgenden Themen behandelt: – “Zweck und Umfang” auf Seite xvi – “Annahme” auf Seite xvi –...
  • Seite 16 BERD 4000. Es beinhaltet aufgabenbasierte Anweisungen zur Beschrei- bung der Installation, Konfiguration und Nutzung des MTS/T-BERD 4000 sowie die Behebung von Störungen. Darüber hinaus informiert dieses Handbuch über die von JDSU gebotenen Garantieleistungen, Dienstleis- tungen und Reparaturmöglichkeiten, einschließlich über die Bedin- gungen der Lizenzvereinbarung.
  • Seite 17 Website www.jdsu.com stellen. Hinweise zum Recycling JDSU weist die Anwender darauf hin, dass gebrauchte Geräte und Peri- pheriegeräte umweltgerecht entsorgt werden sollten. Mögliche Methoden sind die teilweise oder vollständige Wiederverwendung von Produkten und das Recycling von Produkten, Komponenten und Materi- alien.
  • Seite 18 Einleitung Konventionen Konventionen Für die im Handbuch aufgeführten Bezeichnungen und Symbole gelten die folgenden Regeln: Tabelle 2 Schreibweise Beschreibung Beispiel Vom Anwender einzugebende In der Statuszeile klicken Sie Fettschrift Start Befehle werden in gedruckt. An einem Gerät zu betätigende Betätigen Sie den -Schal- Schalter oder Tasten werden ter.
  • Seite 19 Einleitung Konventionen Tabelle 3 Tastatur und Menüsteuerung Beschreibung Beispiel Alt+f,s Ein Komma (,) bedeutet, dass Drücken Sie mehrere Tasten nacheinander betätigt werden müssen. Das Größer-als-Zeichen (>) In der Menüzeile klicken Sie auf Start > Programme bedeutet, dass Sie ein Unter- menü...
  • Seite 20 Einleitung Konventionen VORSICHT Verweist auf eine potenziell gefährliche Situation, die unter Umstän- den zu leichten oder mittleren Verletzungen führen kann. Handbuch 770000103/01...
  • Seite 21 Messprinzip Kapitel 1 Dieses Kapitel erläutert das Messprinzip bei der Arbeit mit den OTDR- Modulen. Erläutert werden die folgenden Themen: – “Prinzip der OTDR-Messung” auf Seite 2 Handbuch 770000103/01...
  • Seite 22 Kapitel 1 Messprinzip Prinzip der OTDR-Messung Prinzip der OTDR-Messung Bei der Messung mit einem optischen Reflektometer (OTDR) wird ein Lichtimpuls in die Glasfaser eingekoppelt und am Einkoppelpunkt die Intensität des entgegen der Ausbreitungsrichtung des Impulses reflek- tierten Lichtes analysiert. Das empfangene reflektierte Signal wird als abnehmende Exponential- kurve dargestellt, auf der die durch Reflexion an den Endpunkten der Faser sowie die durch andere Diskontinuitäten im Faserverlauf verurs- achten Störstellen abgebildet werden.
  • Seite 23 Kapitel 1 Messprinzip Prinzip der OTDR-Messung Bei der Lokalisierung ist zu beachten, dass ein Reflektometer ledig- lich eine Zeitmessung vornimmt. Zur Ermittlung der Entfernung ist daher die Gruppenlaufzeit zu berücksichtigen. Aus diesem Grund muss der Brechungsindex der Glasfaser in das Messgerät eingege- ben werden.
  • Seite 24 Kapitel 1 Messprinzip Prinzip der OTDR-Messung – die für die Messung der Reflexionsamplitude verwendete Pulsdauer (in Nanosekunden – den Rückstreukoeffizienten der getesteten Faser – Die typischen Werte für den Rückstreukoeffizienten bei einem Impuls von 1 ns Dauer betragen: - für eine Singlemode-Faser:- 79 dB bei 1310 nm - 81 dB bei 1550 nm und 1625 nm - für eine Multimode-Faser:- 70 dB bei 850 nm - 75 dB bei 1300 nm...
  • Seite 25 Inbetriebnahme Kapitel 2 Dieses Kapitel erläutert: – “Universal-Verbinder und Adapter” auf Seite 6 – “Installation einer neuen Software-Version” auf Seite 7 Handbuch 770000103/01...
  • Seite 26 Bestellung auszuwählendem Adapter ausgestattet werden. Adapter JDSU bietet 5 unterschiedliche Adapter an, die mit dem Steckverbinder eingesetzt und einfach in Abhängigkeit vom zu testenden optischen Netz ausgewechselt werden können. Die folgenden Adaptertypen stehen zur Verfügung: FC, SC, DIN, ST und LC.
  • Seite 27 Installation im Batteriebetrieb starten, fordert eine Warnmeldung Sie auf, den Tester an das Netzteil anzuschließen. Neue Software Der JDSU Kundendienst kann Ihnen die jeweils neueste Version der Software auf unterschiedlichen Medien (CD-ROM, USB-Speicherstick, CompactFlash-Speicherkarte) zur Verfügung stellen. Weiterhin ist der Download der Software von der JDSU-Homepage www.jdsu.com...
  • Seite 28 Kabel zur Anwendung. Laden Sie die Datei ausführbare .exe-Datei aus dem Internet (www.jdsu.com) auf den PC und speichern Sie die Datei. Nach der Dateiübertragung müssen Sie die .exe-Datei in ein Wurzelverzeichnis des PC entpacken. Die entpackten Dateien müssen unter C:\ oder in einem wie folgt zu erstellenden...
  • Seite 29 Kapitel 2 Inbetriebnahme Installation einer neuen Software-Version Doppelklicken Sie auf die .exe-Datei: Der "Winzip self extractor" wird geöffnet. Überprüfen Sie, ob das richtige Verzeichnis ange- geben wird, d.h. C:\ oder das neu erstellte Laufwerk N:\ erscheint unter "Name:\". Dann klicken Sie auf “Unzip”. Wenn das Verzeichnis nicht korrekt ist, klicken Sie auf ”Browse”...
  • Seite 30 Kapitel 2 Inbetriebnahme Installation einer neuen Software-Version Neuere Version auf dem PC als auf dem Grundgerät. Ältere Version auf dem PC als auf dem Grundgerät. Identische Versionen auf PC und Grundgerät. 13 Zur Anzeige der früheren bzw. neueren verfügbaren Versionen klicken Sie auf Vorherige Auswahl bzw.
  • Seite 31 Insbesondere USB-Speichersticks, die speziell für Audioaufnahmen vorgesehen sind, sind häufig in einem Format formatiert, das von dem FAT-Standardformat abweicht. Aus diesen Gründen empfehlen wir dem Anwender, die von JDSU angebotenen Speichersticks zu verwenden. In jedem Fall sollten USB-Speichersticks, die vom MTS zwar erkannt (Ausgabe eines akustischen Signals beim Einstecken des Sticks in das MTS), aber nicht beschrieben oder gelesen werden können, mit...
  • Seite 32 Entpacken Sie die Upgrade-Dateien auf dem PC und übertragen Sie sie auf den USB-Speicherstick: Laden Sie die Datei ausführbare .exe-Datei aus dem Internet (www.jdsu.com) auf den PC und speichern Sie die Datei. Wenn die .jds-Datei auf den PC heruntergeladen wurde, müssen Sie die Dateierweiterung in .exe ändern.
  • Seite 33 Kapitel 2 Inbetriebnahme Installation einer neuen Software-Version Klicken Sie auf "Close" (Schließen). Entnehmen Sie den USB-Speicherstick nach dem für Ihren PC vorgeschriebenen Verfahren aus dem PC. Stecken Sie den USB-Speicherstick in einen der für diesen Zweck vorgesehenen Ports im Grundgerät. Da Symbol zeigt an, dass der Speicherstick verwendet werden kann.
  • Seite 34 Kapitel 2 Inbetriebnahme Installation einer neuen Software-Version Handbuch 770000103/01...
  • Seite 35 Benutzeroberfläche Kapitel 3 Dieses Kapitel erläutert die grafische Benutzeroberfläche vom Grundge- rät 4000 mit den optischen Einschüben (OTDR usw.). Erläutert werden die folgenden Themen: – “Bildschirmanzeige” auf Seite 16 – “Externe Tastatur und Maus und Touchscreen (Optionen)” auf Seite 19 –...
  • Seite 36 Kapitel 3 Benutzeroberfläche Bildschirmanzeige Bildschirmanzeige Die Anzeige des Bildschirms besteht von oben nach unten gesehen aus den folgenden Bereichen: – die Symbolleiste, in der die jeweils aktiven Funktionen durch entsprechende Symbole angezeigt werden. – einem Bereich mit verkleinerter Darstellung der Kurve mit Angabe des gezoomten Bereiches und der Parameter der angezeigten Messung (Signatur der Messung).
  • Seite 37 Kapitel 3 Benutzeroberfläche Bildschirmanzeige – wenn ein Akku in das Grundgerät 4000 eingesetzt ist, das Symbol für den Batteriebetrieb. Bei Batteriebetrieb wird der Ladezustand angegeben (siehe Handbuch zum Grundgerät 4000) – wenn ein USB-Stick angeschlossen ist, das Symbol – wenn der Web-Browser aktiv ist, das Symbol –...
  • Seite 38 Kapitel 3 Benutzeroberfläche Bildschirmanzeige – Sie befinden sich auf der Seite zur Konfiguration der Messung. Zum Wechsel zu einer anderen Registerkarte drücken Sie die Taste ETUP – Sie befinden sich auf der Seite zur Konfiguration der Dateien. Zum Wechsel zu einer anderen Registerkarte drücken Sie Taste HINWEIS Für jeden Messtyp (OTDR SM, LTS...) steht eine Registerkarte zur Verfügung.
  • Seite 39 Kapitel 3 Benutzeroberfläche Externe Tastatur und Maus und Touchscreen (Optionen) zeigt an, dass Sie mit dieser Taste das Untermenü verlassen können. (schwarze Richtungstasten) zeigt an, dass die mit den Rich- tungstaten ausgewählte Funktion über die Auf/Ab-Richtungs- taste gesteuert wird Auswahltasten Diese Tasten erlauben die Auswahl sich gegenseitig ausschließender Optionen oder die Auswahl gleichzeitig ausführbarer Optionen: Diese Taste bietet zwei oder sich ausschließende Optionen.
  • Seite 40 Kapitel 3 Benutzeroberfläche Externe Tastatur und Maus und Touchscreen (Optionen) Klicken Sie dazu einfach in Höhe von Datum und Uhrzeit in die Status- zeile des Bildschirms. Abb. 7 Virtuelle Bedientasten Die Leiste mit den Bedientasten wird nur wenige Sekunden lang eingeblendet.
  • Seite 41 Kapitel 3 Benutzeroberfläche Kurvenanzeigen Funktion am Grundgerät 4000 Externe Tastatur ABOUT Speichern und Verlassen (Beenden) Enter Verlassen ohne Speichern (Abbrechen) über die Taste a. Die Makro-Funktion wird auf dem Grundgerät 4000 aufgerufen. b. Die Druckfunktion wird auf dem Grundgerät 4000 durch gleichzeitiges Drü- cken der linken und rechten Richtungstaste aufgerufen.
  • Seite 42 Kapitel 3 Benutzeroberfläche Kurvenanzeigen – nur die Marker zur Positionsangabe der gemessenen Ereignisse. Wenn sich bei der OTDR-Messung ein reflektierendes Ereignis in Sätti- gung befunden hat, erscheint neben dem gemessenen Maximalwert das Größer-Als-Zeichen >. Damit wird signalisiert, dass die tatsächliche Reflexion den angezeigten Wert übersteigt (z.B.: Bei Anzeige von R >- 29,5 dB kann die Reflexion durchaus - 18 dB betragen.) Die Reflexion eines Geisterbildes (OTDR-Messung) wird auf der Kurve...
  • Seite 43 Kapitel 3 Benutzeroberfläche Kurvenanzeigen Zoom und Shift Zoom Die Zoom-Funktion ermöglicht die detailliertere Auswertung eines Kurvenbereiches. Durch die Verknüpfung mit der Ereignisfunktion (OTDR) gewährleistet sie die zügige Überprüfung aufeinander folgender Ereignisse. Die Mitte des Zoom-Bereiches befindet sich auf dem gewählten Cursor. Wenn beide Cursors aktiviert sind, liegt die Zoom-Mitte in der Mitte zwischen beiden Cursors.
  • Seite 44 Kapitel 3 Benutzeroberfläche Speicherung beim Abschalten des Testers Auto-Zoom (OTDR) Auto-Zoom ermöglicht die optimierte Anzeige der Kurve. Zur Akti- vierung des Auto-Zooms halten Sie die -Taste ein paar Sekunden NTER lang gerückt. Anzeige der Zur Anzeige der gesamten Kurve drücken Sie gleichzeitig die Tasten gesamten Kurve Speicherung beim Abschalten des Testers Beim Abschalten des Testers werden alle Parameter und alle Kurven...
  • Seite 45 OTDR-Messungen Kapitel 4 Mit der Taste starten bzw. stoppen Sie eine Messung. Es TART ist jedoch erforderlich, zuvor die Messung zu konfigurieren und die anzu- zeigenden Ergebnisse auszuwählen. Dieses Kapitel erläutert die einzelnen Schritte zur Ausführung einer Reflektometermessung mit einem OTDR-Modul. Erläutert werden die folgenden Themen: –...
  • Seite 46 Kapitel 4 OTDR-Messungen Auswahl der Funktion Auswahl der Funktion Betätigen Sie die Taste . Wenn der Tester mit mehreren Modulen ausgestattet ist oder wenn das Modul über mehrere Funktionen verfügt: – markieren Sie mit den Richtungstasten gewünschte Funktion: Das betreffende Symbol wird nun weiß eingerahmt.
  • Seite 47 Kapitel 4 OTDR-Messungen Konfiguration des OTDR-Tests In diesem Bildschirm erlauben mehrere Fenster die Auswahl der Messparameter, der Anzeigemöglichkeiten für die Ergebnisse und der Faserparameter. Abb. 9 OTDR-SETUP-Bildschirm In den einzelnen Fenstern werden die ausgewählten Parameter invers dargestellt. Die Auswahl der Parameter erfolgt mit den Richtungstasten Anschließend werden auf dem Bildschirm die möglichen Optionen ange- zeigt, die von der gewählten Funktion abhängig sind.
  • Seite 48 Kapitel 4 OTDR-Messungen Konfiguration des OTDR-Tests Installation: Der Anwender hat hier Zugriff auf die Messpara- meter. Dieser Modus kann automatisch oder manuell konfiguriert werden. Wählen Sie hierzu auf der Taste entweder Auto oder Manuell aus. Zum Abschluss der Erfassungsmessung wird eine Analyse ausgeführt und die Ergebnisse werden angezeigt.
  • Seite 49 Kapitel 4 OTDR-Messungen Konfiguration des OTDR-Tests “Technische Daten des Pegelmessers” auf Seite 108 aufgeführt. Dieser Parameter ist nur im Modus Installation > Manuell auswählbar. Der Parameter Auto ermöglicht die automatische Erkennung des Messbereichs. Im Auto-Modus wird der Messbereich in Abhängigkeit vom Faser- ende festgelegt.
  • Seite 50 Kapitel 4 OTDR-Messungen Konfiguration des OTDR-Tests Faserzähler +1: Ja Auto-Speichern: Ja Standardwerte Die Menütaste Standardwerte legt die ab Werk für die Messung und die Ergebnisanzeige definierten Parameter fest. Auswertung Im Fenster Auswertung können Sie die folgenden Parameter auswäh- len. Diese Parameter gelten für alle auf dem Bildschirm angezeigten Kur- ven.
  • Seite 51 Kapitel 4 OTDR-Messungen Konfiguration des OTDR-Tests – Biegung: Verwenden Sie die Richtungstasten oder den nume- rischen Tastaturblock, um den Wert der Biegung (in dB) auszuwäh- len. Auto-Test-Modus: Auto Brechungsindex Wählen Sie hier den Brechungsindex der Gesamtfaser aus. Anwenderdefiniert - Sie können hier für jede Wellenlänge (1310 SM, 1360- 1510 SM, 1550 SM, 1625 SM) einen Brechungsindex von 1,30000 bis 1,69999 eingeben.
  • Seite 52 Kapitel 4 OTDR-Messungen Konfiguration des OTDR-Tests Rückstreukoeffizient Anwenderdefiniert Auswahl des Rückstreukoeffizienten zwischen -99 dB und -50 dB in Schritten von 0,1 dB für jede Wellenlänge. Die Änderung des Rückstreukoeffizienten K beeinflusst die Messung der Reflexion und der ORL. Auto Der Rückstreukoeffizient wird automatisch für jede Wellenlänge gewählt.
  • Seite 53 Kapitel 4 OTDR-Messungen Verkehrserkennung und Anzeige der Verbindungsqualität Fehler: Dieses Menü listet mögliche, vom Anwender wählbare Alarmschwellwerte für schwere Störungen auf. Wenn die Ergebnisse diese Schwellwerte überschreiten, werden sie in der Tabelle rot markiert und oben rechts im Bildschirm erscheint das Symbol Warnung: Dieses Menü...
  • Seite 54 Kapitel 4 OTDR-Messungen Verkehrserkennung und Anzeige der Verbindungsqualität Starten Sie die Messung mit der -Taste. Jetzt wird eine TART Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass auf der Faser Verkehr erkannt wurde, und sie fragt, ob die Messung fortgesetzt werden soll: –...
  • Seite 55 Kapitel 4 OTDR-Messungen Erfassungsmessung im Echtzeitmodus Zwar können auch bei einer mangelhaften Verbindungsqualität Messungen ausgeführt werden, doch sind die Ergebnisse in diesem Fall nicht sehr zuverlässig. HINWEIS Bei einer schlechten Verbindungsqualität sollten Sie die Steckverbin- der/Jumperkabel überprüfen und reinigen (siehe “Universal-Steckver- binder reinigen”...
  • Seite 56 Kapitel 4 OTDR-Messungen Erfassungsmessung im Echtzeitmodus Anzeige im Echt- zeitmodus Abb. 10 Beispiel für eine Anzeige im Echtzeitmodus Während einer Erfassungsmessung im Echtzeitmodus können Sie die Messparameter ändern, ohne in das -Menü zurückzukehren. ETUP Drücken Sie hierfür einfach die Menütaste Erfassungsparameter. Die angezeigten Tasten erlauben die Auswahl verschiedener Parameter für die Erfassungsmessung.
  • Seite 57 Kapitel 4 OTDR-Messungen Erfassungsmessung im Echtzeitmodus Abb. 11 Beispiel einer Dämpfungsmessung zwischen den Cursors A und B Zum Anhalten der Echtzeitmessung drücken Sie die TART Taste. Messung bei Um mit einem Einschub für mehrere Wellenlängen nacheinander Erfas- sungsmessungen bei jeder Wellenlänge auszuführen: mehreren Wel- lenlängen –...
  • Seite 58 Kapitel 4 OTDR-Messungen Erfassungsmessung im Modus Fehlerlokalisierung Erfassungsmessung im Modus Fehlerlokalisierung Messprinzip Der Fehlerlokalisierungsmodus wird verwendet, um die Entfernung vom Faseranfang bis zum Faserende zu ermitteln. Daher erlaubt er die Erkennung von Faserbrüchen. Darüber hinaus ermöglicht er die Berech- nung der Gesamtdämpfung. Messung im Drücken Sie die -Taste.
  • Seite 59 Kapitel 4 OTDR-Messungen Erfassungsmessung im Schnelltest-Modus verstrichene verstrichene Zeit Anzahl der Gesamtmesszeit Messzeit Mittelwerte Abb. 12 Laufende Messung im VFL-Modus Messung bei meh- Um mit einem Einschub für mehrere Wellenlängen nacheinander Erfas- sungsmessungen bei jeder Wellenlänge auszuführen: reren Wellenlän- – überprüfen Sie im -Menü...
  • Seite 60 Kapitel 4 OTDR-Messungen Erfassungsmessung im Schnelltest-Modus Messung im Drücken Sie die -Taste und: ETUP Schnelltest- wählen Sie in der Zeile Modus die Option Schnelltest. Modus Wählen Sie in der Zeile Laser die Wellenlänge des Lasers oder wählen Sie mehrere Laser für eine Erfassungsmessung bei mehreren Wellenlängen aus (die Option Alle steht nur bei einem Modul mit nur einem OTDR-Port zur Verfügung).
  • Seite 61 Kapitel 4 OTDR-Messungen Erfassungsmessung im Installationsmodus verstrichene Anzahl der verstrichene Zeit Gesamtmesszeit Messzeit Mittelwerte Abb. 13 Automatische Erfassungsmessung (Beispiel) Am Ende der Erfassungsmessung wird ein akustisches Signal ausge- geben. Messung bei meh- Um mit einem Einschub für mehrere Wellenlängen nacheinander Erfas- sungsmessungen bei jeder Wellenlänge auszuführen: reren Wellenlän- –...
  • Seite 62 Kapitel 4 OTDR-Messungen Erfassungsmessung im Installationsmodus sung. Die Erfassungsmessung wird mit den zuvor im Menü Erfassung festgelegten Parametern ausgeführt. Sie können die Erfassungsmes- sung jederzeit mit der -Taste anhalten. TART Konfiguration Zur Konfiguration der Erfassungsmessung an der zu überprüfenden Faser gehen Sie wie unten beschrieben vor. Öffnen Sie das ETUP Menü...
  • Seite 63 Kapitel 4 OTDR-Messungen Erfassungsmessung im Installationsmodus verstrichene verstrichene Gesamtmesszeit Anzahl der Mittelwerte Messzeit Zeit Abb. 14 Erfassungsmessung im Installationsmodus Zum Ende der Erfassungsmessung wird die Kurve angezeigt und eine automatische Auswertung gestartet. HINWEIS Sie können die Erfassungsmessung jederzeit mit der TART Taste anhalten.
  • Seite 64 Kapitel 4 OTDR-Messungen Ergebnisseite im Modus Fehlerlokalisierung Ergebnisseite im Modus Fehlerlokalisierung Die erfasste oder aus dem Speicher geladene Kurve wird auf der Ergeb- nisseite angezeigt. Nach Abschluss der Erfassungsmessung im Fehlerlokalisierungsmodus werden unter der Kurve die Entfernung bis zum Faserende in der gewählten Maßeinheit sowie die Gesamtdämpfung angezeigt.
  • Seite 65 Kapitel 4 OTDR-Messungen Ergebnisanzeige im Modus Installation und Schnelltest – der ORL-Wert der Strecke – die Länge der Vorlauffaser (wenn festgelegt) Wenn mehrere Biegungen erkannt wurden, zeigt der Bildschirm die drei zuerst erkannten Makrobiegungen sowie für jede Biegung die Entfer- nung und die Dämpfungsdifferenz zwischen den beiden Wellenlängen in dB an.
  • Seite 66 Kapitel 4 OTDR-Messungen Ergebnisanzeige im Modus Installation und Schnelltest Die Kurvenanzeige kann mit verschiedenen Funktionen bearbeitet werden: – Cursors (siehe “Cursors” auf Seite – Zoom/Shift (siehe “Zoom und Shift” auf Seite – Kurve/Ereignis (siehe “Kurve/Ereignis” auf Seite – Kurve/Tabelle/Übersicht (siehe “Ergebnistabelle”...
  • Seite 67 Kapitel 4 OTDR-Messungen Ergebnisanzeige im Modus Installation und Schnelltest Nicht verfügbar im Schnelltest- Modus Abb. 17 Beispiel einer Kurvenanzeige im Installationsmodus Kurve/Ereignis Die Kurven-Funktion ist bei einer Mehrkurvenanzeige zu empfehlen, da hier die Richtungstasten zur Auswahl der aktiven Kurve (grün) verwendet werden können. Die Ereignis-Funktion des MTS/T-BERD 4000 erlaubt, den Cursor auf gemessene Fehlerstellen zu setzen, deren Ergebnisse auf dem Bildschirm angezeigt werden.
  • Seite 68 Kapitel 4 OTDR-Messungen Ergebnisanzeige im Modus Installation und Schnelltest Bei einem in Sättigung befindlichen reflektierenden Ereignis wird der gemessene Maximalwert mit dem Größer-Als-Zeichen (>) angezeigt. Dieses Zeichen signalisiert, dass die tatsächliche Reflexion den ange- zeigten Wert übersteigt. Beispiel: Bei Anzeige von R >-29,5 dB kann die Reflexion auch - 18 dB betragen.
  • Seite 69 Kapitel 4 OTDR-Messungen Ergebnisanzeige im Modus Installation und Schnelltest Abb. 18 Beispiel einer Ergebnistabelle (Schnelltest-Modus) Zur Anzeige der 4-Zeilen-Tabelle wählen Sie mit der Taste Kurve/ Tabelle/Übersicht die Option Tabelle. Zur Rückkehr zur einzeiligen Tabelle wählen Sie die Option Kurve. Wenn die Tabelle mehr als 4 Zeilen enthält, blättern Sie wie folgt durch die Anzeige: –...
  • Seite 70 Kapitel 4 OTDR-Messungen Ergebnisanzeige im Modus Installation und Schnelltest ORL-Messung Ereignismarker, wenn keine Messung möglich ist. Wenn sich ein hinzugefügtes Ereignis zu nah am vorhandenen Ereignis befindet, wird dieses Symbol an der Kurve und in der Tabelle angezeigt, ohne dass eine Messung erfolgt. Um für dieses Ereignis Messergebnisse zu erhalten, ist eine manuelle Messung erforderlich.
  • Seite 71 Kapitel 4 OTDR-Messungen Expertenfunktionen im Installationsmodus Abb. 19 Ergebnisübersicht und Biegungstabelle In der Übersicht-Anzeige haben Sie keinen Zugriff auf andere Funkti- onen, da hier zwei Kurven gleichzeitig analysiert werden. Für weitere Funktionen müssen Sie wieder zur Tabellen- oder Kurven-Funktion zurückkehren. Expertenfunktionen im Installationsmodus Automatische Die automatische Messung ermöglicht Ihnen, in kürzester Zeit alle Ereig-...
  • Seite 72 Kapitel 4 OTDR-Messungen Expertenfunktionen im Installationsmodus Sie können alle Marker löschen, indem Sie die Menütaste Experte dann die Menütaste Ergebn. löschen drücken. Wenn keine Messungen ausgeführt wurden, können Sie eine automa- tische Messung starten, indem Sie die Menütaste Experte drücken und dann die Funktion Auto-Messung auswählen.
  • Seite 73 Kapitel 4 OTDR-Messungen Expertenfunktionen im Installationsmodus Markersymbole Die Marker werden durch das Symbol : dargestellt, wenn sie während der automatischen Messung mit der Taste Marker setzen gesetzt wurden. Die Marker werden durch das Symbol dargestellt, wenn sie während der manuellen Messung im Experten-Modus gesetzt wurden. Zum Hinzufügen von Ereignismarkern: wählen Sie den Cursor A oder B aus.
  • Seite 74 Kapitel 4 OTDR-Messungen Expertenfunktionen im Installationsmodus Manuelle Messungen werden auf der Ergebnis-Seite durch Drücken der Menütaste Experte und anschließend Manuelle Messung gestartet. Steigungsmessun Zur Ausführung einer manuellen Steigungsmessung rufen Sie mit der -Taste die Kurve auf und: ESULTS – Setzen Sie den Cursor A auf den Anfang des Kurvenabschnitts, an dem Sie die Steigung messen möchten.
  • Seite 75 Kapitel 4 OTDR-Messungen Expertenfunktionen im Installationsmodus – unter Länge der Abstand zwischen dem vorhergehenden Ereignis (kann auch der Anfang der Strecke sein) und dem Ende der Stei- gung. Dieser Abschnittswert ist daher nicht mit dem Abstand zwischen den beiden Steigungsmarkern [ und ] identisch. –...
  • Seite 76 Kapitel 4 OTDR-Messungen Expertenfunktionen im Installationsmodus Drücken Sie nun nacheinander die Menütasten Experte, Manuelle Messung und 2P-Dämpfung. Drücken Sie NTER Der Spleiß-Ereignismarker wird auf den Punkt gesetzt, der durch den ersten (linken) Cursor definiert ist. Das Ergebnis erscheint auf dem Bildschirm. Bei einem reflektierenden Ereignis wird außerdem die Reflexion gemessen und der Wert angezeigt.
  • Seite 77 Kapitel 4 OTDR-Messungen Expertenfunktionen im Installationsmodus Manuelle ORL- Sie können die Rückflussdämpfung (ORL) an einem Faserabschnitt messen. Messung Zur Messung eines Faserabschnittes gehen Sie wie folgt vor: Markieren Sie den zu messenden Abschnitt mit den beiden Cursors A und B. Drücken Sie nacheinander die Menütasten Experte>Manuelle Messung...
  • Seite 78 Kapitel 4 OTDR-Messungen Expertenfunktionen im Installationsmodus HINWEIS Diese Funktion speichert die auf der aktuellen Kurve gesetzten Mar- ker. Zum Starten einer Messung mit Markern wird die folgende Vorgehens- weise empfohlen: Führen Sie eine automatische Messung aus. Speichern Sie die Position der Ereignisse mit der Menütaste Fest im Menü...
  • Seite 79 Kapitel 4 OTDR-Messungen Expertenfunktionen im Installationsmodus Abb. 22 Kurvenüberlagerung (Beispiel) Überlagerung Zum Laden von maximal acht Kurven aus dem Speicher und gleichzei- tigem Löschen der aktuellen Kurve bzw. von bereits angezeigten Kurven: mehrerer gespeicherter Drücken Sie die Taste Kurven Wählen Sie auf der Menütaste Konfig/Explorer den Explorer aus.
  • Seite 80 Kapitel 4 OTDR-Messungen Expertenfunktionen im Installationsmodus – Legen Sie mindestens eine Kurve als Referenzkurve fest (siehe “Referenzkurve” auf Seite 61). – Drücken Sie die Taste und wählen Sie im Explorer-Menü die hinzuzufügenden Kurvendateien aus (siehe “Mehrere Dateien auswählen” auf Seite 90).
  • Seite 81 Kapitel 4 OTDR-Messungen Expertenfunktionen im Installationsmodus Referenzkurve Die Referenzkurvenfunktion ermöglicht die Festlegung einer oder mehrerer Kurven, die auf dem Bildschirm „gesperrt“ werden und als Modellkurve vor dem Erfassen oder Laden von „normalen“ Kurven verwendet werden. Referenzkurve in Nach einer Erfassungsmessung oder dem Laden aus dem Explorer werden eine oder mehrere Kurven angezeigt: der Ergebnisseite Wenn mehrere Kurven überlagert dargestellt werden, überprüfen...
  • Seite 82 Kapitel 4 OTDR-Messungen Expertenfunktionen im Installationsmodus – Es waren keine Referenzkurven festgelegt: Alle „normalen“ Kurven werden gelöscht und nur die neu erfasste Kurve wird angezeigt. Referenzkurve im Eine im Speicher abgelegte Kurve kann vor dem Laden einer oder mehrerer „normaler“ Kurven als Referenzkurve festgelegt werden. Explorer Zum Öffnen einer oder mehrerer Referenzkurven: Öffnen Sie den Datei-Explorer.
  • Seite 83 Kapitel 4 OTDR-Messungen Dateiverwaltung Dateiverwaltung OTDR-Mes- Nach Ausführung der Messungen können Sie die Ergebnisse auf unter- schiedlichen Medien speichern. sungen spei- chern Bei Auswahl von Auto-Speichern werden die Ergebnisse automatisch gespeichert. Wenn Sie die Ergebnisse jedoch unter einem anderen Namen, Verzeichnis usw.
  • Seite 84 Kapitel 4 OTDR-Messungen Dateiverwaltung Handbuch 770000103/01...
  • Seite 85 Pegelmesser und Laserquelle Kapitel 5 der OTDR-Module Bei der Bestellung eines OTDR-Moduls haben Sie die Wahl unter einem als Option angebotenen Pegelmesser und einer Laserquelle. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: – E41OTDRPM ist der optionale Pegelmesser für die Module OTDR LM –...
  • Seite 86 Kapitel 5 Pegelmesser und Laserquelle der OTDR-Module Prinzip der optischen Pegel- und Dämpfungsmessung Prinzip der optischen Pegel- und Dämpfungsmessung Pegelmessung Zur Messung der gesendeten oder empfangenen optischen Leistung benötigen Sie lediglich einen Pegelmesser (Leistungsmesser): – Zur Messung der gesendeten Leistung schließen Sie den Pegel- messer direkt an den Ausgang des optischen Senders an.
  • Seite 87 Kapitel 5 Pegelmesser und Laserquelle der OTDR-Module Anschluss an den Pegelmesser Die Differenz zwischen P2 und P1 ergibt die Dämpfung der getes- teten Faser. Es wird empfohlen, an beiden Enden der getesteten Faser die glei- chen Steckverbindertypen zu verwenden, um so die gleichen Anschlussbedingungen für die Messung von P1 und P2 zu gewähr- leisten.
  • Seite 88 Kapitel 5 Pegelmesser und Laserquelle der OTDR-Module Konfiguration des Pegelmessers – Drücken Sie die -Taste. – Markieren Sie mit den Richtungstasten das Pegelmesser-Symbol im Bereich des LM OTDR-Moduls (mit weißem Rahmen) und drücken Sie die -Taste: Jetzt ist das Symbol ausgewählt NTER Damit wird der Pegelmesser aktiviert.
  • Seite 89 Kapitel 5 Pegelmesser und Laserquelle der OTDR-Module Anzeige von Ergebnissen und Menübefehlen – Dieser Referenzpegel steht über die Taste Referenz- wert auch automatisch auf der Ergebnis-Seite zur Verfügung. – Dämpfungskompensation Auswahl des Pegels, der für die gewählte Wellenlänge für die Messung verwendet wird, um die durch einen externen Abschwächer verursachte Dämpfung zu kompensieren (+XX.XX dB).
  • Seite 90 Kapitel 5 Pegelmesser und Laserquelle der OTDR-Module Anzeige von Ergebnissen und Menübefehlen Ergebnisse der Der gemessene Pegel wird in großer Schrift in der im -Menü ETUP gewählten Maßeinheit angezeigt. Ebenfalls angegeben werden: laufenden Mes- sung – der Übertragungsmodus des gemessenen Signals: Gleichlicht (CW) oder moduliert bei einer Frequenz von 270 Hz, 330 Hz, 1 kHz oder 2 kHz.
  • Seite 91 Kapitel 5 Pegelmesser und Laserquelle der OTDR-Module Ausführung einer Pegelmessung Befehle des Bei Auswahl der Pegelmesser-Funktion stehen auf der Ergebnisseite die folgenden Befehle zur Verfügung: Pegelmessers Die Menütaste Pegelmesser Konfig zeigt die verschiedenen Konfigura- tionstasten zur Auswahl der Wellenlänge, der Maßeinheit und des Nullabgleichs an.
  • Seite 92 Kapitel 5 Pegelmesser und Laserquelle der OTDR-Module Ausführung einer Pegelmessung – Wählen Sie im -Menü dBm, dB oder Watt als Maßeinheiten ETUP aus. – Drücken Sie die -Taste, um die Messung zu starten TART Das Ergebnis wird auf der Ergebnisseite angezeigt und kann in der Tabelle gespeichert werden (siehe "Ergebnistabelle"...
  • Seite 93 Kapitel 5 Pegelmesser und Laserquelle der OTDR-Module Optionaler Lasersender Schließen Sie die Jumperkabel und Steckverbinder an, die benötigt werden, um die zu testende Faser zwischen den Ausgang des optischen Senders und den Eingang des Pegelmessers anzuschlie- ßen. Wählen Sie im -Menü...
  • Seite 94 Pegelmesser automatisch die verwen- dete Wellenlänge erkennen kann) – TwinTest (Abwechselndes Senden aller verfügbaren Wellenlängen für die Dauer von jeweils einigen Sekunden, kompatibel zum JDSU OLP 5/6/8/55/56. – CW (Gleichlicht) Der verwendete Modus wird über dem Symbol angezeigt. Speichern und Laden von Ergebnissen...
  • Seite 95 Kapitel 5 Pegelmesser und Laserquelle der OTDR-Module Speichern und Laden von Ergebnissen – Die zweite Datei ist eine ASCII-Datei mit Tabulator-getrennten Werten. Diese wird mit der Endung .txt gespeichert und kann vom MTS/T-BERD 4000 über den Web-Browser geöffnet werden. Die ASCII-Datei wurde für die Arbeit mit Tabellenkalkulationspro- grammen auf einem PC erstellt.
  • Seite 96 Kapitel 5 Pegelmesser und Laserquelle der OTDR-Module Speichern und Laden von Ergebnissen Handbuch 770000103/01...
  • Seite 97 Dateiverwaltung Kapitel 6 Dieses Kapitel erläutert die folgenden Themen: – “Konfiguration der Datei” auf Seite 78 – “Explorer-Funktion” auf Seite 84 – “Link-Manager” auf Seite 94 Über Start -> Anwendungen ->Ergebnisanalyse ->Fiber Optics konsultieren können Dateien geöffnet und Kurven angezeigt oder gespeichert werden, auch wenn kein Modul im Grundgerät 4000 eingesetzt ist.
  • Seite 98 Kapitel 6 Dateiverwaltung Konfiguration der Datei Konfiguration der Datei Das Konfigurationsmenü erlaubt die Festlegung ausgewählter Para- meter für ein Glasfaserkabel. – Drücken Sie die F -Taste. Es wird das untenstehende Datei-Menü angezeigt. Abb. 27 Datei-Menü (mit OTDR-Dateien) Registerkarten Über die verschiedenen Registerkarten erhalten Sie Zugriff auf die Datei- Menüs der Anwendungen (OTDR und LTS) der Module des Testers.
  • Seite 99 Kapitel 6 Dateiverwaltung Konfiguration der Datei Pulsdauer Zur Erfassung Gut/ verwendetes Fasernummer Faser-ID Schlecht- Laser Modul Kabel-ID Anzeige Minikurve Auflösung Brechungs- Erfassungsdatum index des Signals Kommentar Messzeit Anfang/Ende Abb. 28 Beispiel für die Signatur einer OTDR-Datei (im Datei-Menü) Angaben zur Datei Regeln für die In den Dateinamen können automatisch ausgewählte Parameter, wie der...
  • Seite 100 Kapitel 6 Dateiverwaltung Konfiguration der Datei Abb. 29 Auswahl des Dateinamens Die Taste Standard-Dateiname wird angezeigt, wenn die Zeile Datei- benennung ausgewählt wurde. Sie ermöglicht die Anwendung des Standardnamens auf die geöffnete Kurve. Beispiel zur Vergabe eines Dateinamens: Resultierender Dateiparameter Gewählte Regel Dateiname Auflösung = 16 cm...
  • Seite 101 Kapitel 6 Dateiverwaltung Konfiguration der Datei Über das Bearbeiten-Menü (Aufruf mit der Richtungstaste ) können Sie den angezeigten Dateinamen ändern. Wenn die Namensregeln nachträglich geändert werden, so hat dies keinen Einfluss auf den bereits erstellten Dateinamen. Zur Änderung des angezeigten Dateina- mens entsprechend den aktuell geltenden Namensregeln reicht es, wenn Sie den vorhandenen Namen löschen.
  • Seite 102 Kapitel 6 Dateiverwaltung Konfiguration der Datei HINWEIS Die im Fenster Faserbezeichnung angezeigten Angaben betreffen die Bearbeitung und/oder Änderung der Parameter des Kabels und der Faser. Wenn eine Kurve ohne Konfiguration geladen wird, erscheinen die entsprechenden Kurvenparameter nur in der Signatur- Zeile.
  • Seite 103 Kapitel 6 Dateiverwaltung Konfiguration der Datei Kommentar Im Unterschied zu den anderen Angaben dieses Menü bezieht sich der Kommentar auf eine bestimmte Faser und nicht auf das Kabel. Damit erlaubt diese Zeile auch nur die Eingabe und nicht die Anzeige eines neuen Kommentars, der dann zusammen mit den anderen Faserpara- metern (siehe Abbildung Abbildung 28 "Beispiel für die Signatur einer...
  • Seite 104 Kapitel 6 Dateiverwaltung Explorer-Funktion Anwendung eines Standardnamens auf die Datei Die Taste Standard-Dateiname wird bei Auswahl der Zeile Dateibenennung angezeigt und ermöglicht die Anwendung des Standardnamens auf die geöffnete Datei. Explorer-Funktion Zum Laden der Explorer-Funktion drücken Sie zuerst die -Taste und anschließend die Menütaste Konfig/ Explorer/Link-Mngr.
  • Seite 105 Kapitel 6 Dateiverwaltung Explorer-Funktion Speicherme- Das Grundgerät 4000 bietet verschiedene interne und externe Speicher- möglichkeiten. dien Der auf dem ausgewählten Medium zur Verfügung stehende Speicher- platz wird am linken unteren Bildschirmrand angezeigt. Speichermedien im – Interner Speicher Grundgerät 4000 – Optionale Speichererweiterung.
  • Seite 106 Kapitel 6 Dateiverwaltung Explorer-Funktion – Der USB-Speicherstick wurde vom Grundgerät 4000 nicht erkannt: Verwenden Sie in diesem Fall einen anderen USB-Speicherstick oder übertragen Sie die Daten über Ethernet (siehe Handbuch zum Grundgerät 4000). Im Fehlerfall wird das Symbol angezeigt: – Der Stick ist nicht formatiert.
  • Seite 107 Kapitel 6 Dateiverwaltung Explorer-Funktion Zur Entnahme des USB-Sticks muss der Anwender die Menütaste USB betätigen, die über das Menü File > Explorer oder Link ENTFERNEN Manager oder über das Menü Expertenfunktionen > Medienfunkti- onen angezeigt werden kann. Nach Betätigen der Menütaste USB zeigt das Symbol ENTFERNEN an, dass der Stick entnommen werden kann.
  • Seite 108 Kapitel 6 Dateiverwaltung Explorer-Funktion Verzeichnisse Wenn sich der Cursor auf der linken Bildschirmseite befindet: auswählen – ermöglichen die Richtungstasten die Auswahl eines Verzeichnisses. – erlaubt die E -Taste das Öffnen des ausgewählten Verzeich- NTER nisses. Die erneute Betätigung dieser Taste schließt das Verzeichnis wieder.
  • Seite 109 HTML- und TXT-Dateien werden im Web-Browser geöffnet (siehe „Web-Browser“ im Handbuch zum Grundgerät 4000). – Zum Lesen anderer Formate verwenden Sie bitte die JDSU- Programme FiberTrace und FiberCable. Dateien auswählen Zur Auswahl einzelner Dateien setzen Sie den Cursor mit den Rich- tungstasten auf die gewünschte Datei.
  • Seite 110 Kapitel 6 Dateiverwaltung Explorer-Funktion Mehrere Dateien Sie können mehrere Dateien zum Verschieben, Löschen, Drucken, Kopieren oder Anzeigen (siehe “Gleichzeitige Anzeige mehrerer Kurven” auswählen auf Seite 93) auswählen. Drücken Sie nach jeder Auswahl die E -Taste. Die ausgewählten NTER Dateien werden invers dargestellt. Wenn Sie eine Auswahl rückgängig machen möchten, setzen Sie den Cursor auf die betreffende Datei und drücken erneut die E -Taste...
  • Seite 111 Kapitel 6 Dateiverwaltung Explorer-Funktion Laden Öffnet das Untermenü zur Kurvenanzeige. Siehe Abschnitt “Dateien laden und Kurven anzeigen” auf Seite Alle auswählen Direkte Auswahl aller Dateien des Verzeichnisses. Nach Betätigung verändert sich diese Taste zu Auswahl aufheben, um die Auswahl aller Dateien gegebenenfalls wieder rückgängig zu machen.
  • Seite 112 Kapitel 6 Dateiverwaltung Explorer-Funktion Dateien über Bei geöffnetem Explorer wird die aktive Kurve der ausgewählten Regis- terkarte in der Dateisignatur angezeigt. den Explorer speichern Jetzt können Sie die aktive Kurve speichern: Wählen Sie ein Verzeichnis durch Anklicken aus. Zum Speichern der aktiven Kurve Drücken Sie die Taste Speichern oder zum Ändern der Dateisignatur im oberen Bildschirmteil und zum Speichern der nächsten überlagerten Kurve drücken Sie...
  • Seite 113 Kapitel 6 Dateiverwaltung Explorer-Funktion Laden mit Die Menütaste Kurve+Konfig laden erlaubt die Anzeige der Kurve mit der in der Datei gespeicherten Konfiguration. Auf diese Weise werden Konfiguration der Zoom, die Cursors und die Parameter der Erfassungsmessung für die Anzeige verwendet. Diese Funktion ermöglicht ebenfalls die Verwendung der Parameter, die in den Bildschirmen festgelegt werden, die mit F -Taste und der...
  • Seite 114 Kapitel 6 Dateiverwaltung Link-Manager Link-Manager Über die Menütaste L können Sie den Explorer mit allen Stre- ckenangaben für die aktive Anwendung öffnen. Drücken Sie die Menütaste K so oft, bis ONFIG XPLORER Sie mit der Taste Faser-Info die entsprechenden Dateien für die aktive Registerkarte anzeigen lassen können.
  • Seite 115 Kapitel 6 Dateiverwaltung Link-Manager Tabelle 2 Angezeigte Informationen zur Faser Spalte OTDR Alarmstatus (Symbol) & Fasernummer Richtung Lambda Gesamtdämpfung Faserlänge Anzahl der Ereignisse Max. Spleiss Gesamt- ORL Bearbeitung Der Link-Manager bietet die gleichen Bearbeitungsfunktionen wie der Explorer: – Verzeichnis: Kopieren (oder Ausschneiden), Einfügen, Löschen, (siehe “Arbeit mit Verzeichnissen”...
  • Seite 116 Kapitel 6 Dateiverwaltung Link-Manager Die txt-Datei kann im Web-Browser auf dem Grundgerät 4000 oder in einem Tabellenkalkulationsprogramm (z. B. Excel) auf dem PC geöffnet werden. Die txt-Datei besteht aus zwei Teilen: – Der Kopfzeile mit allgemeinen Angaben: das verwendete Gerät und dessen Seriennummer, Datum und Uhrzeit des Exports, Speicherort der Datei und Anzahl der exportierten Dateien.
  • Seite 117 Makros Kapitel 7 Die Makro-Funktion erlaubt die Aufzeichnung mehrerer anwenderdefi- nierter Abläufe sowie deren automatische Ausführung. Die Makro-Funktion ist nur aktiv, wenn das Grundgerät mit optischen Anwendungen, das heißt in Verbindung mit den Funktionen OTDR oder LTS verwendet wird. Die Aktionen in der -Seite werden nicht aufgezeichnet.
  • Seite 118 Kapitel 7 Makros Makro-Funktion aufrufen Makro-Funktion aufrufen Die Makro-Funktion wird über die -Taste auf der Vorderseite vom Grundgerät aufgerufen. Sie können 10 unterschiedliche Makros erstellen und ausführen lassen. Nach Betätigung der -Taste wird ein Fenster mit allen 10-Makropo- sitionen eingeblendet. Hinter den Platznummern 1 bis 10 wird entweder der Name des gespeicherten Makros oder - wenn dort kein Makro erstellt wurde - das Wort «Leer»...
  • Seite 119 Kapitel 7 Makros Makro aufzeichnen Wählen Sie in der Makroliste eine freie Makroposition aus. Es öffnet sich ein Untermenü. Ändern Sie gegebenenfalls den Makrotyp auf Normal. Klicken Sie auf die Menütaste Aufzeichnen. Jetzt wird die Ergebnis-Seite geöffnet. Am oberen Bildschirmrand wird das Symbol eingeblendet.
  • Seite 120 Kapitel 7 Makros Makro aufzeichnen Führen Sie alle Aktionen aus, die in das Makro aufgenommen werden sollen. Zum Abschluss drücken Sie die -Taste und wählen Makro beenden. Das neue Makro wird jetzt gespeichert. Tragen Sie den Namen des neuen Makros in den Text-Editor ein und bestätigen Sie die Eingabe.
  • Seite 121 Kapitel 7 Makros Makro aufzeichnen HINWEIS Während einer Pause wird das Symbol angezeigt. Zum Fortset- zen des Makros drücken Sie eine beliebige Taste. Makro Sie haben die Möglichkeit, vorhandene oder auch neu erstellte Makros umzubenennen. umbenennen Wählen Sie das Makro in der Makroliste aus. Wählen Sie im dann eingeblendeten Untermenü...
  • Seite 122 Kapitel 7 Makros Standard-Makro Makro ersetzen Wählen Sie ein vorhandenes Makro aus und drücken Sie die Menütaste Aufzeichnen. Eine Meldung wird eingeblendet, die Sie auffordert zu bestätigen, dass das aktuelle Makro überschrieben werden soll. Mit einem Klick auf Ja setzen Sie den Vorgang fort. Makro löschen Wählen Sie ein vorhandenes Makro aus und drücken Sie die Menütaste Löschen.
  • Seite 123 Kapitel 7 Makros Makro ausführen Makro 2 wird Standard-Makro Mit dieser Menütaste können Sie jedes beliebige Makro als Standard-Makro festlegen Abb. 37 Standard-Makro Makro ausführen Zum Ausführen des Standard-Makros drücken Sie zweimal hinterein- ander die -Taste. Zum Ausführen eines anderen Makros betätigen Sie einmal die Taste und wählen das Makro aus der Liste aus.
  • Seite 124 Kapitel 7 Makros Makro speichern HINWEIS Beachten Sie, dass Sie Dialogfelder, Meldungen und Pausen in das Makro aufnehmen oder das Makro auch jederzeit abbrechen. Wenn Sie während der Ausführung eines Makros eine Taste am Grundgerät drücken, wird das Makro automatisch abgebrochen. Dies gilt nicht, wenn das Makro bereits durch die Pause-Funktion angehal- ten wurde und durch Betätigung einer beliebigen Taste wieder gestar- tet wird.
  • Seite 125 Technische Daten Kapitel 8 Dieses Kapitel enthält die technischen Daten der OTDR-Module vom Grundgerät sowie der verfügbaren Optionen und des Zubehörs. Erläutert werden die folgenden Themen: – “OTDR-Module” auf Seite 106 – “Technische Daten des Pegelmessers” auf Seite 108 – “Technische Daten der Laserquelle”...
  • Seite 126 Kapitel 8 Technische Daten OTDR-Module OTDR-Module OTDR- Messparameter Entfernungsmessu – Zwei Cursors – Die Entfernung wird auf Grundlage der Kalibrierung des Brechun- gsindexes der Faser angezeigt – Der Index ist einstellbar von 1,30000 bis 1,70000 in Schritten von 0,00001 – Anzeigeauflösung: 1 cm max.
  • Seite 127 Kapitel 8 Technische Daten OTDR-Module Manuelle Messung – Messung der Steigung zwischen den Cursors – Messung der Dämpfung zwischen zwei Faserabschnitten – Messung der Reflexion eines reflektierenden Ereignisses – Messung der ORL zwischen zwei Cursorpunkten. – Messung eines Spleißes mit der 2-Cursor- oder 5-Cursor-Methode Technische Die unten angegebenen technischen Daten gelten unabhängig von der Wellenlängen-Konfiguration (eine, zwei oder drei Wellenlängen).
  • Seite 128 Kapitel 8 Technische Daten Technische Daten des Pegelmessers Messbereiche 1 μs 3 μs 10 μs 3 ns 10 ns 30 ns 100 ns 300 ns 1 km 2 km 5 km 10 km 20 km 40 km 80 km 160 km Laserklassen der OTDR- Standardmodule...
  • Seite 129 Kapitel 8 Technische Daten Technische Daten der Laserquelle Technische Daten der Laserquelle – Laserklasse 1 – Laser-Wellenlängen bei 25 °C: – 1310 ± 20 nm – 1550 ± 20 nm – 1625 ± 20 nm – 1650 ± 20 nm Die für die Laserquelle verfügbaren Wellenlängen sind mit den Wellenlängen für die OTDR-Module identisch.
  • Seite 130 Kapitel 8 Technische Daten Technische Daten der Laserquelle Handbuch 770000103/01...
  • Seite 131 Optionen und Zubehör Kapitel 9 Dieses Kapitel beschreibt das Zubehör und die Optionen, die für das MTS/T-BERD 4000 angeboten werden. Erläutert werden die folgenden Themen: – “Bestellnummern der Module” auf Seite 112 – “Bestellnummern der Handbücher” auf Seite 112 – “Bestellnummern der optischen Steckverbinder und Adapter”...
  • Seite 132 Kapitel 9 Optionen und Zubehör Bestellnummern der Module Bestellnummern der Module OTDR-Module Singlemode-Module Module Bestellnummer Last Mile OTDR-Modul für 1310/1550 nm E4126LM Last Mile OTDR-Modul für 1310/1550/1625 nm E4136LM Last Mile OTDR-Modul für 1310/1550/1650 nm E4138LM65 Last Mile OTDR-Modul für 1310/1550 nm & 1625F nm E4136RLM Last Mile OTDR-Modul für 1625 nm E4117LM...
  • Seite 133 Kapitel 9 Optionen und Zubehör Bestellnummern der optischen Steckverbinder und Adapter Handbücher für die MTS/T-BERD-Module Bestellnummer Gedrucktes Handbuch für die Module 4100 OTDR E4100M02 (Englisch) Gedrucktes Handbuch für die Module 4100 OTDR E4100M03 (Deutsch) HINWEIS Zum Lieferumfang gehört ein USB-Stick mit allen Handbü- chern im PDF-Format.
  • Seite 134 Kapitel 9 Optionen und Zubehör Bestellnummern der optischen Steckverbinder und Adapter Zusätzliche Adapter für Universal-Steckverbinder Bestellnummer Universal-Adapter ST EUSTAD Universal-Adapter DIN EUDINAD Universal-Adapter LC EULCAD 1. Vor Ort auswechselbar Handbuch 770000103/01...
  • Seite 135 Index Adapter Dateiverwaltung Typen Auswahl mehrerer Dateien Wechseln Datei versenden Dateien bearbeiten Alarme Dateien laden Auflösung Dateisignatur Dateitypen Faserbezeichnung Konfiguration Namensregeln speichern Befehle USB-Speicherstick externe Tastatur Bestellnummern Adapter Handbücher Module Erkennung Steckverbinder Faserende Biegung Geisterbilder Brechungsindex Externe Tastatur Cursor Fehlerlokalisierung Verschieben Biegung Erfassungsmessung...
  • Seite 136 Index Konfiguration Optionen OTDR-Test gesättigte Kurve OTDR Echtzeitmessung Ereignisangaben Laser Ereignissymbole Laserquelle Ergebnisanzeige technische Daten Kriterien Geisterbilder manuelle Messung 2-Punkt 5-Punkt Makro Spleiß und Reflexion Aufrufen Steigung Aufzeichnen Optionen Ausführen Bestellnummern Datei Steigung Konfiguration überschreiben Normal Standard umbenennen Marker Pegelmesser Darstellung Anschluss Hinweise zum Setzen...
  • Seite 137 Index Shift Überlagerte Kurven anzeigen Software-Installation hinzufügen Internet-Download löschen Software-Update Universalstecker über Ethernet Reinigung über USB-Speicherstick vom PC Festplatte Verbinder Universal & Adapter Technische Daten Vorlauffaser Brechungsindex Laserquelle OTDR-Messbereiche Pegelmesser Zoom Zubehör Handbuch 770000103/01...
  • Seite 138 Index Handbuch 770000103/01...
  • Seite 140 Test and Measurement Regional Sales North America Latin America Asia Pacific EMEA www.jdsu.com Toll Free: 1 800 638 2049 Tel: +55 11 5503 3800 Tel: +852 2892 0990 Tel: +49 7121 86 2222 Tel: +1 240 404 2999 Fax:+55 11 5505 1598...