aber, dass die Filterkapazität für Chlor und organische Substanzen in dem "SPEZIAL"-Filter geringer ist, da er
wesentlich weniger Aktivkohle enthält als der "STANDARD"-Filter.
•
Die Filtermembran mit 1 µ Porendurchmesser dient zur Stabilisierung und zur Zurückhaltung von groben
Verunreinigungen.
•
Das Filtervlies mit ebenfalls 1 µ Porendurchmesser hat eine Tiefenfiltrationswirkung, d.h. es filtert Schweb-
stoffe etc. bis ca. 0,3 µ.
•
Die gepresste Aktivkohle entfernt Chlor und organische Substanzen, die von der Aktivkohle adsorbiert (an-
gelagert) werden.
•
Die Silberbedampfung schützt die Aktivkohle vor Verkeimung.
•
Das Calciumgranulat ist eine zusätzliche Quelle für hochwertiges Calcium, das die Grundlage einer zuver-
lässigen Ionisierung des Wassers ist.
•
Die Filterfäden mit 0,01µ Porendurchmesser sind eine zusätzliche Absicherung gegen Verkeimung. Diese
Art der Filtration wird z.B. in der Dialyse eingesetzt und entfernt zuverlässig bakterielle Verunreinigungen.
In Bezug auf die Wahl des Filters ist zu beachten, dass die Gefahr einer bakteriellen Verunreinigung bei der in
Deutschland, der Schweiz und Österreich herrschenden Wasserqualität generell als relativ gering einzustufen
ist. Ein Wachstum der Bakterien auf dem Aktivkohle-Substrat wird in der Regel durch die Silberbedampfung der
Aktivkohle wirkungsvoll verhindert. Ein regelmäßiger Gebrauch des Filters und das Durchfließen mit kaltem
Wasser schränkt das Bakterienwachstum weiterhin ein. Wir empfehlen deshalb, bei längerem Nichtgebrauch
des Wassersystems den Filter auszubauen und in einer sauberen Plastiktüte in den Kühlschrank (nicht Gefrier-
schrank) zu legen.
Sollten dennoch Bakterien die verschiedenen Barrieren durchbrechen und aus dem Filter austreten, werden sie
in der Elektrolyseeinheit zerstört.
Hier finden Sie einige Tipps, falls Ihr IonQuell
hand der folgenden Tipps den Fehler zu beheben, und fragen bei Schwierigkeiten Ihren Händler.
Wenn
•
Die Ionisierung nicht mehr funktioniert (es bilden sich keine Bläschen mehr im basischen Wasser bei hoher
Ionisierungsstufe):
Die Elektrode ist verkalkt. Führen Sie eine Elektrodenreinigung durch (Siehe Kapitel Wartung)
•
die Anzeigen nicht mehr aufleuchten:
Prüfen Sie, ob der Stecker in der Steckdose ist.
Prüfen Sie, ob der Hauptschalter auf der Rückseite angeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob die Sicherung auf der Rückseite intakt ist.
Warten Sie 20 Minuten, damit Ihr IonQuell
geringen Wasserfluss, zu warmes Wasser oder zu hohem Anteil an gelösten Stoffen im Wasser.
•
®
Ihr IonQuell
BASIC während des Gebrauchs plötzlich abschaltet:
Prüfen Sie, ob die Sicherung auf der Rückseite intakt ist.
Warten Sie 20 Minuten, damit Ihr IonQuell
geringen Wasserfluss, zu warmes Wasser oder zu hohem Anteil an gelösten Stoffen im Wasser.
•
der Wasserfluss zu gering ist:
Prüfen Sie, ob der Wasserzulaufschlauch zum Gerät geknickt ist.
Prüfen Sie, ob der Wasserdruck auch ohne IonQuell
die Stellung des Wasserreglers am Anschlussstück bzw. die Wasserzufuhr zum Anschlussstück.
Wechseln Sie evtl. den Filter.
•
der Geschmack des Wasser sich verändert:
Führen Sie eine Reinigung durch (siehe Kapitel „Wartung") und / oder wechseln Sie den Filter
•
der IonQuell
®
BASIC undicht ist:
Prüfen Sie, ob die Anschlüsse der Zu- und Ablaufschläuche fest sitzen und dicht sind.
Öffnen Sie das Filterfach und prüfen, ob der Filter richtig sitzt und in der oberen Halterung eingerastet
ist.
Bedienungsanleitung IonQuell
F
EHLERSUCHE
®
BASIC nicht mehr richtig funktioniert. Bitte versuchen Sie, an-
®
BASIC abkühlen kann. Er war evtl. überhitzt durch zu
®
BASIC abkühlen kann. Er war evtl. überhitzt durch zu
8
®
BASIC
®
BASIC genügend hoch ist. Kontrollieren Sie