Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung; Bedienung; Tipps Und Tricks; Wartung - lonQuell Basic Bedienungsanleitung

Wasserionisierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19. Schütten Sie das Wasser im Behälter weg.
20. Jetzt können Sie die gewünschte Ionisierungsstufe wählen und erhalten basisches Wasser aus dem fle-
xiblen Edelstahlwasserhahn und saures Wasser aus dem grauen Abflussschlauch.
Prüfung
Die Ionisierungsstärke ist abhängig von der lokalen Zusammensetzung des Trinkwassers. Testen Sie deshalb
vor dem ersten Gebrauch den pH-Wert der einzelnen Ionisierungsstufen (siehe Kapitel pH-Test) und merken
sich die Werte.
Die Bedienung des IonQuell
Lassen Sie Wasser mit mäßigem Wasserfluss in den Abfluss fließen und prüfen, ob es kalt ist. Drehen Sie
dann das Umlenkventil. Das Wasser fließt in den IonQuell
die automatische Entkalkungsfunktion beginnt, die LEDs leuchten auf und es ertönt eine Melodie.
Beim Entkalkungszyklus wird die Polarität in der Prozessorkammer umgekehrt, so dass evtl. angelagerter Cal-
cium-Belag von der negativen Elektrode abgestoßen und ausgeschwemmt wird. Bei kalkhaltigem Wasser sollte
deshalb der Entkalkungszyklus nicht unterbrochen werden. Bei weichem, kalkarmen Wasser kann die Entkal-
kungsfunktion durch drücken der ALKALINE Taste unterbrochen bzw. abgebrochen werden. Kalkfreie Elektro-
den sind für eine gute Ionisierung von höchster Bedeutung.
Wenn die Melodie aufhört, springt die LED-Anzeige auf die beim letzten Gebrauch verwendete Ionisie-
rungsstufe. Warten Sie noch ca. 2 Sekunden, dann können Sie das basische AktivWasser verwenden.
WICHTIG: Der Durchfluss sollte ca. 1,5 Liter basisches AktivWasser pro Minute betragen, dann ist die
Ionisierung optimal. Das Füllen eines 1-Liter-Gefäßes soll also ca. 40 Sekunden dauern.
Zum Beenden drehen Sie einfach das Umlenkventil wieder zurück, so dass das Wasser wieder in den Ab-
IonQuell
fluss fließt. D
ER
®
Der IonQuell
BASIC hat zusätzlich einen zeitgesteuerten Entkalkungszyklus, der nach 20 Minuten konti-
nuierlichem Betrieb automatisch einsetzt.

Tipps und Tricks:

Füllen Sie sich eine Glasflasche mit basischem Wasser und verschließen sie. Trinken Sie basisches Was-
ser kühl oder mit Zimmertemperatur.
Trinken Sie 2-3 Liter basisches Wasser über den Tag verteilt.
Nehmen Sie sich 1-2 Liter basisches Wasser mit zur Arbeitsstelle.
Beginnen Sie mit der Ionisierungsstufe 1 und steigern dann auf Stufe 2 und später auf Stufe 3. Verwenden
Sie zum Kochen, für Tee oder Kaffee basisches Wasser der Stufe 3.
Verwenden Sie saures Wasser auch zur Mundspülung, für Fußbäder bei Schweißfüssen, zum Reinigen von
Küchegeräten etc.
Der IonQuell
®
BASIC ist fast wartungsfrei. Er besteht aus qualitativ hochwertigen elektronischen Komponen-
ten, seine Elektrolyseeinheit ist aus dauerhaftem, korrosionsresistentem Material gefertigt.
Vergewissern Sie sich, dass der IonQuell
und trocken ist. Wenn ein trockener Standplatz nicht gewährleistet werden kann, empfiehlt es sich, den
IonQuell
®
BASIC an der Wand zu befestigen.
Reinigen Sie das äußere des IonQuell
rem Wasser.
Der IonQuell
®
BASIC zeigt die Filterleistung durch LEDs (8) an. Leuchten alle LEDs (8) auf, sind ca. 4.000
Liter gefiltert worden.
Wechseln Sie den Filter bei normaler Trinkwasserqualität spätestens alle 6 Monate oder wenn alle LEDs
der Filteranzeige (8) leuchten..
Wenn Sie den IonQuell
terfach und legen ihn in einem sauberen Plastikbeutel in den Kühlschrank (nicht Gefrierschrank). So wird
einer Verkeimung vorgebeugt.

Reinigung und Entkalkung:

Wie auch eine Kaffeemaschine, sollte der IonQuell
hygienisch einwandfreie und zuverlässige Funktion sicher zu stellen. Zur effektiven Reinigung und Entkalkung
empfehlen wir unser separat erhältliches Entkalkungsset. Oder fragen Sie Ihren IonQuell
Wartung gerne übernimmt.
Wir empfehlen folgende Wartungsintervalle:
bei privatem Gebrauch oder weniger 1.500 Litern pro Monat:
Härtebereich 1 (0° - 7° dH): Reinigung / Entkalkung alle 6 Monate bzw. beim Filterwechsel
Härtebereich 2 (7° - 14 ° dH): Reinigung / Entkalkung alle 6 Monate bzw. beim Filterwechsel
Bedienungsanleitung IonQuell
B
EDIENUNG
®
BASIC ist denkbar einfach.
®
BASIC schaltet selbsttätig in den Standby-Betrieb ab.
W
ARTUNG
®
BASIC nicht im Wasser steht und dass die Umgebung sauber
®
BASIC öfter mit einem sauberen (evtl. Microfaser-) Tuch und sau-
®
BASIC länger als 2 Tage nicht benutzen, entnehmen Sie den Filter aus dem Fil-
®
®
BASIC
®
B
, er wird durch den Wasserfluss aktiviert,
ASIC
BASIC regelmäßig gereinigt und entkalkt werden, um eine
6
®
Händler, der die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis