Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstbeobachtungen; Speicheltest - lonQuell Basic Bedienungsanleitung

Wasserionisierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beobachten Sie, wie Ihr Körper auf basisches Wasser reagiert. Unangenehme Symptome (Migräne, Durchfall,
Hautirritationen etc.) haben ihre Ursache in den sich auflösenden Säuredepots Ihres Körpers. Sie verschwinden
in der Regel nach einigen Tagen oder Wochen.
Sollten die Symptome zu unangenehm werden, reduzieren Sie bitte die Ionisierungsstärke.
Beobachten Sie besonders folgende Parameter:
Verdauung, Stuhlgang
Urinfarbe und -geruch
Schlaftiefe und -dauer, Schlafbedürfnis
Bedürfnis nach Kaffe oder Tee
Blutdruck
Körperliche und mentale Fitness
Wenn Sie Sport treiben: Entstehung und Dauer von Muskelkater
pH-Wert von Urin und Speichel (siehe Kapitel "Speicheltest")
Wenn Sie in regelmäßiger ärztlicher Behandlung sind, regelmäßig allopathische Medikamente einnehmen oder
unter chronischen Krankheiten leiden, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker, dass Sie basisches
antioxidatives AktivWasser trinken.
Teilen Sie uns bitte Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem basischen AktivWasser bzw. dem sauren
OxidWasser mit, damit wir dieses Wissen bündeln und an viele andere, gesundheitsbewusste Men-
schen weitergeben können.
Wenn Sie nach einigen Jahren Ihre „Altlasten" abgebaut haben, können Sie die Ionisierungsstärke wieder redu-
zieren, da dann nur noch der akut entstehende Säureüberschuss neutralisiert werden muss.
Mit einem pH-Teststreifen können Sie den pH-Wert Ihres Speichels testen. Im Gegensatz zu einem Urin-pH-
Test, dessen Resultat in erster Linie von Ihrer augenblicklichen Ernährung abhängig ist, können Sie mit dem
Speicheltest den langfristigen, sich nur langsam ändernden pH-Wert der extrazellulären Körperflüssigkeit fest-
stellen, aus der der Speichel ja gebildet wird. Dieser pH-Wert wird in der Naturheilkunde als wichtiger Indikator
für die Pufferkapazität und die Immunstärke des Körpers angesehen. pH Messstreifen erhalten Sie in Ihrer Apo-
theke.
Um den Speicheltest zuverlässig durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. "Saugen" Sie Speichel im Mund zusammen (d.h. produzieren Sie durch saugen bei geschlossenem
Mund Speichel) und spucken ihn aus oder schlucken ihn hinunter.
2. Spülen Sie den Mund mit Leitungswasser (nicht basischem Wasser) aus.
3. Saugen Sie anschließend noch zweimal hintereinander Speichel und spucken ihn aus oder schlucken ihn
hinunter.
4. Beim dritten Mal saugen Sie Speichel, befeuchten damit den Messstreifen und lesen den pH-Wert ab.
Diese Prozedur ist notwendig, damit der gemessene Speichel auch wirklich "frisch" ist, d.h. direkt aus den Spei-
cheldrüsen kommt und damit den pH-Wert der extrazellulären Körperflüssigkeit anzeigt.
Der optimale pH-Wert der extrazellulären Körperflüssigkeit, aus der der Speichel gebildet wird, liegt bei ca. pH
7,2. Ein pH-Wert der extrazellulären Körperflüssigkeit unter pH 7 ist sauer, unter pH 6 wird in der Naturheilkun-
de von starker Hyperazidität (Übersäuerung) gesprochen.
Der pH-Wert Ihrer Körperflüssigkeit ändert sich nur langsam. Beobachten Sie ihn deshalb regelmäßig und neh-
men ca. alle 2 Wochen eine Messung vor. Ein optimaler pH-Wert bei ca. pH 7,2 wird in der Naturheilkunde als
Garant für ein gesundes Immunsystem und eine hohe Pufferkapazität des Körpers angesehen.
Bedienungsanleitung IonQuell
S
ELBSTBEOBACHTUNGEN
S
PEICHELTEST
10
®
BASIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis