3. Platzieren Sie das Tablett auf der
Sitzbespannung, so dass die vier Stifte an
der Unterseite des Tabletts in den dafür vor-
gesehenen Löchern der Sitzbespannung sit-
zen (2, Abb.14).
4. Jetzt können Sie das Tablett vorsichtig bela-
den und den Rollator behutsam schieben.
4.14 EINHANDBREMSE (OPTIONAL)
Falls eine Ihrer beiden Hände nicht genügend
Kraft zur sicheren Betätigung der Bremse besitzt,
kann diese auch zu einer Einhandbremse um-
gerüstet werden. Diese Umrüstung am Rollator
muss von Ihrem Sanitäts-Fachhandel erfolgen.
Es gelten die gleichen Anwendungs-, Wartungs-
und Sicherheitshinweise wie bei der Ausstat-
tung mit Bremsgriffen an beiden Schiebegriffen.
4 PRODUKT VERWENDEN
WARNUNG
Sturzgefahr! Schieben Sie den Rollator
immer besonders vorsichtig, wenn das Tablett
beladen ist. Bei ruckartigen Bewegungen,
könnten Gegenstände darauf umkippen oder
herunterfallen.
Sicherheitsgefahr! Platzieren oder ent-
fernen Sie das Tablett immer im leeren Zustand
auf dem oder vom Rollator.
2
HINWEIS
Die Ausstattung Ihres Rollators mit einer Ein-
handbremse setzt voraus, dass Sie in der Hand,
die den Bremsgriff betätigt, genügend Kraft be-
sitzen. Nur so ist eine sichere Handhabung des
Rollators gewährleistet.
1
2
Abb. 14
23
DE