Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
Gehhilfe (G-201)
Descostrasse 10
D-76307 Karlsbad-Ittersbach
Tel. +49 (0) 7248/ 9186 - 0
Fax. +49 (0) 7248/ 9186 - 86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dietz G-201

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Gehhilfe (G-201) Descostrasse 10 D-76307 Karlsbad-Ittersbach Tel. +49 (0) 7248/ 9186 - 0 Fax. +49 (0) 7248/ 9186 - 86...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gehhilfe (G-201) Inhaltsverzeichnis Gehhilfe (G-201) Allgemeines 1. Vorbemerkung 1.1. Verwendete Symbole und ihre Bedeutung 1.2. Lieferumfang und Lieferzustand 1.3. Transport/ Verpackung / Auspacken/ Prüfen 1.3.1. Auspacken 1.4. Hinweise des Herstellers für den Fachhandel 1.5. Richtlinien, Gesetze, Normen 1.6. Prüfzeichen 1.7. Kennzeichnung und Typenschilder 2.
  • Seite 3: Allgemeines

    Gehhilfe (G-201) Allgemeines Für die hier beschriebene Gehhilfe ist die Konformität gemäß der EG-Richtlinie 93/42, für Medizinprodukte, erklärt. Geräte- Nr.:..........Diese Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Lieferumfangs. Sie ist beim Benutzer bereitzuhalten und bleibt auch bei Weiterverkauf des Produktes beim Produkt.
  • Seite 4: Vorbemerkung

    Gehhilfe (G-201) 1. Vorbemerkung Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, Sie haben sich für ein technisch ausgereiftes und nach dem neuesten Stand der Technik konstruiertes und zuverlässiges Produkt entschieden. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung bevor Sie die Gehhilfe montieren und benutzen.
  • Seite 5: Transport/ Verpackung / Auspacken/ Prüfen

    Gehhilfe (G-201) 1.3. Transport/ Verpackung / Auspacken/ Prüfen Die Gehhilfe wird in gebrauchsbereitem Zustand ausgeliefert, von Fachhandel-Technikern, bzw. vom Betreuungspersonal montiert und die Funktion überprüft. Vor dem Auspacken die Verpackung überprüfen. Ist die Verpackung beschädigt, kann auch der Inhalt beschädigt sein.
  • Seite 6: Kennzeichnung Und Typenschilder

    Es darf nicht entfernt werden. 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Gehhilfe G-201 ist eine bewegliche Gehhilfe und dient zur Unterstützung des schrittweisen Gehens für bewegungseingeschränkte Personen bis max. 100 kg Körpergewicht. Die Gehhilfe darf niemals als Aufstieghilfe oder Ähnliches verwendet werden.
  • Seite 7: Sicherheit

    Gehhilfe (G-201) 3. Sicherheit 3.1. Gefahren-Gesamteinschätzung Bei Einhaltung der bestimmungsgemäßen Verwendung geht von der Benutzung des Gehhilfe keine Gefahr aus. Die verwendeten Materialien und die Konstruktion entsprechen den Anforderungen aus den EG- Richtlinien, dem Medizin- Produkte- Gesetz und den Normen für Medizinprodukte.
  • Seite 8: Montage/ Auseinanderklappen

    Gehhilfe (G-201) 5. Montage/ Auseinanderklappen Die Gehhilfe vor der Benutzung auseinanderklappen. 1. Gehhilfe im zusammengeklappten Zustand vor dem Körper abstellen. 2. An den Handgriffen (schwarze Pfeile) die Gehhilfe auseinanderklappen bis die Verriegelung (1) an der Teleskopstange einrastet. 3. Verriegelung überprüfen, Stange darf sich nicht bewegen.
  • Seite 9: Benutzung

    Gehhilfe (G-201) 6. Benutzung Die Gehhilfe G-201 wirkt reziprok. Sie ist in sich beweglich. Das heißt, die linke und rechte Gestellseite können wechselseitig nach vorn gesetzt werden. 6.1. Gehen Achtung! Kippgefahr! Quer zur Gehrichtung kippt die Gehhilfe bei 0,5° Seitenneigung.
  • Seite 10: Garantie

    Gehhilfe (G-201) 12. Garantie Garantieleistungen beziehen sich auf alle Beschädigungen welche durch natürlichen Mängel des Produkts, die nachweislich auf Verschleiß, durch Vorsatz, fahrlässige bzw. Material- oder Herstellungsfehler unsachgemäße Bedienung oder Benutzung zurückzuführen sind. entstanden sind. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate...

Inhaltsverzeichnis