Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BUILD YOUR DREAMS
BYD ATTO 3
KURZANLEITUNG
Stand: Februar 2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BYD ATTO 3 2023

  • Seite 1 BUILD YOUR DREAMS BYD ATTO 3 KURZANLEITUNG Stand: Februar 2023...
  • Seite 2 BUILD YOUR DREAMS Vielen Dank für den Kauf eines Fahrzeugs von BYD! Unser Bestreben ist es stets, unseren Kunden Fahrzeuge mit dem höchsten Sicherheitsstandard anzubieten. Dazu haben wir diese Kurzanleitung entwickelt, um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, sich schnell mit den Funktionen des Fahrzeugs vertraut zu machen.
  • Seite 3 Ein-/Aussteigen Öffnen/Schließen Smartkey Zentralverriegelung Zugang mit Smartkey Elektrische Fensterheber Diebstahlschutzfunktion Panoramadach Sonnenschutz Während der Fahrt Ladevorgang Im Notfall Power-Taste Wählhebelbedienung Elektrische Feststellbremse (EPB) LCD-Kombiinstrument ACC-System Kontroll-/Warnleuchte Panoramaansichtsystem Notfallabschaltsystem Parkassistenzsystem Notfallmaßnahmen Sensortyp bei Fahrzeugbrand Maßnahmen bei Fahren bei Regen/ undichter Batterie in der Nacht Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss...
  • Seite 4 Smart Key Drücken Sie auf den Mikroschalter an der linken/rechten Vordertür, um alle Türen zu ent- oder verriegeln, oder drücken Sie auf die anderen Tasten am Smartkey, um Tü- ren zu ver-/entriegeln, den Kofferraum zu öffnen und das Fahrzeug per Fernbedie- nung zu starten.
  • Seite 5 Diebstahlschutzfunktion Auslösen des Alarms Die Diebstahlschutzfunktion erzeugt in Wenn sich das Fahrzeug im Diebstahl- folgenden Fällen einen Alarmton: schutzmodus befindet, ertönt beim Öff- nen einer beliebigen Tür ein Alarm, und • Eine der Türen, der Kofferraum oder die die Warnblinkerleuchten beginnen zu Motorhaube werden ohne Verwendung blinken.
  • Seite 6 Fahren Wählhebelbedienung Die Getriebestufe ist wie dargestellt auf Power-Taste dem Wählhebel ablesbar. Im Normalfall starten Sie das Fahrzeug wie folgt: 1. Feststellbremse anziehen. 2. Wählhebel auf P oder N schieben. 3. Prüfen Sie, ob Sie den Smartkey bei sich haben. 4.
  • Seite 7 Manuelles Lösen der EPB • Treten Sie auf das Bremspedal und drücken Sie zum Schalten von Getriebestufe P auf D auf die • Wenn die Power-Taste auf „OK“ steht Entriegelungstaste. Weitere Einzelheiten oder das Fahrzeug gestartet ist und der stehen in der auf dem Kombiinstrument Wählhebel nicht auf Position „P“...
  • Seite 8 Verringern der gewünschten tet, wird die EPB automatisch gelöst. Die Geschwindigkeit/Einstellung der Kontrollleuchte geht aus, und die Mel- Fahrzeuggeschwindigkeit dung „EPB released“ wird angezeigt. ACC-System Wenn Sie Hebel (2) betätigen, stellt das ACC-System die momentane Geschwin- ACC-Ein-/Aus-Taste digkeit als Sollgeschwindigkeit ein, wenn es aus dem Bereitschaftsmodus heraus aktiviert wird.
  • Seite 9 ACC-Deaktivierung dann das Gaspedal, kehrt das Fahrzeug zur Sollgeschwindigkeit zurück, wenn Sie Betätigen Sie das Bremspedal, wechselt das Gaspedal loslassen. Wenn Sie Hebel das ACC-System in den Bereitschaftsmo- (2) während der Beschleunigung nach dus. Drücken Sie Taste (1) noch einmal, unten drücken, wird die momentane Ge- um die ACC-Funktion zu deaktivieren.
  • Seite 10 des Gaspedals oder Drücken der ACC- Sie die Lenkradtaste oder legen Sie Getrie- Geschwindigkeitsreglertaste reaktivieren. bestufe R ein, um die „Panoramaansicht“ • Wenn das Fahrzeug länger als 3 Minuten zu aktivieren. anhält, wechselt das ACC-System in den Querformatmodus Bereitschaftsmodus und zieht die Feststellbremse an.
  • Seite 11 Parkassistenzsystem Hochformatmodus • Zum Einparken des Fahrzeugs verwendet das Parkassistenzsystem Sensoren zur Erkennung von Hinder- nissen und informiert den Fahrer auf dem Bildschirm* des Infotainment- Systems und über Lautsprecheralarm über den Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis. • Tippen Sie auf die beiden Symbole für •...
  • Seite 12 Parkassistenzsystem deaktiviert. • Stellen Sie sicher, dass sich keine Objekte im Arbeitsbereich des Sensors befinden. • Reinigen Sie bei der Fahrzeugwäsche den Sensor nicht mit direkt mit Wasser oder Dampf, um eine Fehlfunktion des Sensors zu vermeiden. (1) Sensor vorne links* (2) Sensor vorne rechts* (3) Sensor hinten rechts* (4) (5) Sensoren hinten Mitte*...
  • Seite 13 Abblendlicht Hohe Geschwindigkeit Drehen Sie den Drehregler auf , um Niedrige Geschwindigkeit • das Abblendlicht einzuschalten. Intervallmodus Nebelschlussleuchten Stopp • Drehen Sie den Drehregler auf den Nebelschlussleuchtenschalter auf Beschlagentfernungsmodus , um die Nebelschlussleuchten ein- zuschalten. Drücken Sie den Hebel nach oben oder unten, um einen Modus auszuwählen.
  • Seite 14 Zentralverriegelung (1) Infotainment-Touchscreen (2) Scrolltaste (1) Verriegeln Klimaanlage Wenn die Türverriegelungstaste gedrückt wird, werden alle Türen verriegelt, und die rote Verriegelungskontrollleuchte leuchtet auf. (2) Entriegeln Wenn die Türentriegelungstaste gedrückt wird, werden alle Türen entriegelt, und die rote Verriegelungskontrollleuchte geht aus. Tasten der vorderen Klimaanlage: (1) Auto-Taste Manuelle Kindersicherung...
  • Seite 15 Elektrische Fensterheber (1) Schieben Sie die manuelle Verriege- lung in diese Richtung, um die linke bzw. rechte Kindersicherung zu aktivieren. An der Fahrertür gibt es Schalter zur Betätigung aller vier Fenster. (2) Schieben Sie die manuelle Verriege- lung in diese Richtung, um die linke bzw. •...
  • Seite 16 Panoramadach Wenn Taste (1) oder (2) während der Öffnung des Schiebedachs gedrückt werden, hält es an der momentanen Das Schiebedach kann nur betätigt wer- Position an. den, wenn der Zündschalter auf OK steht oder wenn die Ausschaltverzögerung Schließen des Schiebedachs noch nicht abgelaufen ist.
  • Seite 17 Ladevorgang Öffnen des Sonnenschutzes Halten Sie die Öffnungstaste (1) gedrückt, 1. Stromzufuhr ausschalten. um den Sonnenschutz zu öffnen. Der 2. Drücken Sie bei entriegelten Türen Sonnenschutz hält an, wenn die Taste zum Öffnen auf die Ladeklappe. losgelassen wird. Wenn die Sonnenschutztaste (1) ein- mal kurz gedrückt wird, öffnet sich der Sonnenschutz automatisch vollständig.
  • Seite 18 LCD-Kombiinstrument Die Verbindungskontrollleuchte im Kombiinstrument oder Infotainment- System leuchtet auf. (1) Uhrzeit 6. Stoppen des Ladevorgangs: Um den (2) Stromanzeige Ladevorgang früher zu stoppen, (3) Tachometer drücken Sie zuerst auf den Mikro- (4) Ladezustandsanzeige (SOC) schalter am Türgriff, während Sie den (5) Aussentemperatur Smartkey bei sich tragen und ziehen (6) Gesamtkilometerstand...
  • Seite 19 Wenn die Feststellbremsenwarnleuchte zu diesem Zeitpunkt aufleuchtet, halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an. In diesem Fall wenden Sie sich zwecks Überprüfung so bald wie möglich an einen BYD- Vertragshändler oder Serviceanbieter. Warnleuchte Reifendruck Wenn diese Warnleuchte permanent leuchtet oder blinkt, wenden Sie sich zwecks Überprüfung so bald wie möglich an...
  • Seite 20 Überprüfung so bald wie möglich an einen BYD-Vertragshändler oder Serviceanbieter. Warnleuchte Lenksystem Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, wenden Sie sich zwecks Überprüfung so bald wie möglich an einen BYD- Vertragshändler oder Serviceanbieter. Warnleuchte Überhitzung des Motorkühlmittels Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, ist die Kühlmitteltemperatur zu hoch.
  • Seite 21 Kontroll-/Warnleuchten Kontrollleuchte Lösung Warnleuchte Hochvoltbatterie Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, wenden Sie sich zwecks Überprüfung so bald wie möglich an einen BYD- Vertragshändler oder Serviceanbieter. Im Notfall Notfallabschaltsystem geschaltet werden. Wenden Sie sich Das Notfallabschaltsystem wird aktiviert in einem solchen Fall an einen und das Hochvoltsystem automatisch BYD Vertragshändler oder Service-...
  • Seite 22 Sie auf das Eintreffen Batterie unter der Motorhaube ab, der Rettungsmannschaft. wenn dies gefahrlos möglich ist. 2. Wenden Sie sich an einen BYD- Tragen Sie Isolierhandschuhe; ver- Vertragshändler oder Serviceanbieter wenden Sie den vorgeschriebenen und rufen Sie die Feuerwehr.
  • Seite 23 Wenn die ausgetretene Flüssigkeit mit Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wer- der Haut in Kontakt kommt, waschen den muss, wenden Sie sich an einen BYD Sie sie sofort 10 - 15 Minuten lang mit Vertragshändler oder Serviceanbieter, reichlich Wasser ab. Wenn Sie danach...
  • Seite 24 BUILD YOUR DREAMS Diese Kurzanleitung ist kein Ersatz für die umfassende Betriebsanleitung. Diese können Sie unter folgendem Link bzw. mithilfe des angebildeten QR-Codes downloaden: www.bydauto.at/betriebsanleitungen Um Ihre Sicherheit vollständig zu gewährleisten, lesen Sie diese bitte sorgfältig durch. CCI Car Austria GmbH Richard Strauss Straße 14, 1230 Wien FN 591384 h, HG Wien UID: ATU78638547...