Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BUILD YOUR DREAMS
BYD TANG
KURZANLEITUNG
Stand: Oktober 2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BYD TANG 2023

  • Seite 1 BUILD YOUR DREAMS BYD TANG KURZANLEITUNG Stand: Oktober 2023...
  • Seite 2 Fall auch die Betriebsanleitung sorgfältig durch, um die Funktionen und Einschrän- kungen des Fahrzeugs besser zu verstehen. Vielen Dank für Ihren Kauf und das Vertrauen in BYD. Wir wünschen Ihnen ein an- genehmes Fahrerlebnis. Die Informationen in dieser Kurzanleitung waren zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuell.
  • Seite 3 Überblick Bedienung Fernbedienungsschlüssel Sitz NFC-Schlüsselkarte* Lenkrad Schlüssellose Ver- und Entriegelung Lenkradbedientasten Fahrerkabine Seitenspiegel Mittelkonsole Rückspiegel Kombiinstrument Lichtschalter Warnanzeigen um Kombiinstrument Wischerschalter Fahrzeug Starten Fenster Getriebestufe Türverriegelung Elektronische Feststellbremse USB-Anschlüsse (EPB) On-Board-Stromversorgung Automatischer Fahrzeughalt (AVH) Kindersicherung Öffnen der Motorhaube Sicherheitsgurte Öffnen des Ladeanschlusses Sicherheit des Ladevorgangs Ladeeinrichtung Kindersicherung...
  • Seite 4 Verriegeln Entriegeln Drücken Sie die Taste, um das Fahrzeug Drücken Sie die Taste, um das Fahr- zu verriegeln Halten Sie die Taste ge- zeug zu entriegeln Halten Sie drückt, um das Fahrzeug zu verriegeln die Taste gedrückt, um das Fahrzeug und die Fenster zu schließen zu entriegeln und die Fenster zu öffnen Start per Fernbedienung Halten Sie...
  • Seite 5 Schlüssellose Ver- und Ent- riegelung Bei vorhandenem Fernbedienungs- schlüssel • Drücken Sie den Mikroschalter an der linken/rechten Vordertür, um alle Türen zu ver-/entriegeln. • Halten Sie den Mikroschalter gedrückt, um alle Türen zu ver-/entriegeln und Schlüssellose Ver- und Entriegelung alle Fenster automatisch zu öffnen Bei vorhandenem Fernbedienungsschlüssel: •...
  • Seite 6 Fahrerkabine 1. Drücken Sie auf die „START-/STOP“-Tas- te, um die Stromversorgung auszuschal- ten. Fahrerkabine 1. Drücken Sie auf die "START-/STOP"-Taste, um die Stromversorgung (1) Lichtschalter auszuschalten. (2) Kombiinstrument (3) Wischerschalter Lichtschalter (4) Touchscreen in der Mittelkonsole (5) Seitliche Lüftungsdüse Kombiinstrument (6) Handschuhfach Wischerschalter (7) Mittlere Lüftungsdüse...
  • Seite 7 Mittelkonsole Mittelkonsole "START/STOP"-Taste (1) „START/STOP“-Taste (2) Infotainment-Schalter Infotainment-Schalter (3) Klimaautomatiktaste Klimaautomatiktaste (4) Klimaanlagen-Ein-/Ausschalter Klimaanlagen-Ein-/Ausschalter (5) Windschutzscheiben-Defrostertaste (6) „ECO/SPORT“-Schalter Windschutzscheiben-Defrostertaste (7) Schneemodusschalter "ECO/SPORT"-Schalter (8) EPB-Schalter (9) Schalter für regenerativen Bremsmodus Schneemodusschalter (10) AVH-Taste EPB-Schalter (11) BSD-Taste Schalter für regenerativen Bremsmodus (12) LKS-Taste (13) Warnblinkanlagentaste AVH-Taste (14) Wählhebel...
  • Seite 8 Kombiinstrument Kombiinstrument Stromanzeige (1) Stromanzeige (2) Uhrzeit Uhrzeit (3) Fahr-/Geländemodus (4) Getriebestufe Fahr-/Geländemodus (5) Intensität der Energierückgewinnung (6) Ausrichtung Getriebestufe (7) Außentemperatur (8) Tachometer Intensität der Energierückgewinnung (9) Kilometerzähler (10) Reichweite Ausrichtung (11) Informationsanzeige (12) Ladezustand Außentemperatur Tachometer Kilometerzähler Reichweite Informationsanzeige...
  • Seite 9 Warnanzeigen im Kombiinstrument Warnanzeigen im Kombiinstrument Blinkersignal Standlicht Nebelschlussleuchte ECO-Modus SPORT-Modus Fernlichtassistent SCHNEE-Modus Fernlicht ESC-OFF-Warnung Ladesteckverbinder Schlüsselerfassung TPMS-Warnung Warnung – ABS-Störung Hauptwarnleuchte ESC-OFF-Warnung Warnung – Scheinwerfer- Störung Warnung – LV- Antriebsleistungsbegrenzung Stromversorgungssystem defekt Warnung – Parksystem defekt Warnung – Lenkung defekt Sicherheitsgurtwarnung Warnung –...
  • Seite 10 Fahrzeug starten Getriebestufen Betätigen Sie Bremspedal und "START/STOP"-Taste, wenn Sie den Fernbedienungsschlüssel bei sich tragen. Die [OK]-Kontrollleuchte im Betätigen Sie Bremspedal und „START/ (1) Wählhebeltaste „P“ Kombiinstrument zeigt an, dass das Fahrzeug erfolgreich gestartet wurde. STOP“-Taste, wenn Sie den Fernbedie- (2) Getriebestufen „R“...
  • Seite 11 Die elektronische Feststellbremse (EPB) verfügt ü Automatikmodus. Für nähere Angaben siehe die B Automatischer Fahrzeughalt (AVH) Das AVH-System kann aktiviert werden, wenn: Die elektronische Feststellbremse (EPB) wurden; • Der Fahrer-Sicherheitsgurt angelegt wurde un verfügt über einen manuellen und einen • Die Stromzufuhr zum Fahrzeug einge- •...
  • Seite 12 Öffnen des Ladeanschlusses Kombiinstrument auf. Das Bremspedal kann nun freigegeben werden. as Fahrzeug mit dem Bremspedal vollständig angehalten wurde, ist die 1. Entriegeln des Fahrzeugs Öffnen des Ladeanschlusses on zusammen mit beiden Bremsleuchten und der hochgesetzten Öffnen des Ladeanschlusses Öffnen der Motorhaube te aktiviert, und die grüne AVH-Kontrollleuchte leuchtet im s Fahrzeug mit dem Bremspedal vollständig angehalten wurde, ist die...
  • Seite 13 • Nehmen Sie die Einstellungen für das zeitgesteuerte Laden v • Nehmen Sie die Einstellungen für das zeitgesteuerte Laden vor, wenn Sie dazu Kombiinstrument aufgefordert werden. Kombiinstrument aufgefordert werden. » Halten Sie die Taste gedrückt, um den Einstellbildschirm zu » Halten Sie die Taste gedrückt, um den Einste öffnen.
  • Seite 14 ng starten ng starten gesteuertes Laden eingestellt ist, beginnt der Ladevorgang zur gesteuertes Laden eingestellt ist, beginnt der Ladevorgang zur en Uhrzeit. Wenn kein zeitgesteuertes Laden eingestellt ist, beginnt der Ladevorgang starten en Uhrzeit. Wenn kein zeitgesteuertes Laden eingestellt ist, beginnt der stellten Uhrzeit.
  • Seite 15 Einstellen der Beinauflage Einstellung der Rücksitzlehne Einstellen der Beinauflage Ziehen Sie am Griff der teleskopischen 1. Ziehen Sie am Griff der teleskopischen Beinauflage unter dem Sitz. 2. Verschieben Sie die Beinauflage nach vorne/hinten auf die gewünschte Position Beinauflage unter dem Sitz. und lassen Sie sie los.
  • Seite 16 Umklappen der Sitzlehne Kopfstütze einfach nach drücken (3). • Verschieben der Kopfstütze nach hinten: Taste (5) auf der linken Seite drücken Methode 1 Methode 2 und Kopfstütze nach hinten drücken (4). Einstellung der Kopfstützen am Rücksitz Umklappen der Sitzlehne • Methode 1: Ziehen Sie am Entriege- •...
  • Seite 17 Einstellung der Kopfstützen am Rücksitz Anheben der Kopfstütze: Kopfstütze einfach nach oben ziehen (1). Absenken der Kopfstütze: Taste (3) drücken und Kopfstütze absenken (2). Zum Absenken des Lenkrads den Einstell- Lenkrad schalter auf Position (4) stellen. Einstellung des Lenkrads Zum Herausziehen des Lenkrads den Einstellschalter auf Position (1) stellen. Schalten Sie den Einstellschalter zum Einfahren der Lenksäule in Richtung (2).
  • Seite 18 Lenkradbedientasten Lenkradbedientasten (1) Panoramaansichttaste Panoramaansichttaste (2) Schneemodustaste (3) Abstandsverringerungstaste Schneemodustaste (4) Abstandsvergrößerungstaste (5) Geschwindigkeitsregeltaste Abstandsverringerungstaste (6) RES+/SET (7) Taste zum Ausschalten Abstandsvergrößerungstaste der Geschwindigkeitsregelung (8) Instrumentenmenü- / Zurück-Taste Geschwindigkeitsregeltaste (9) Telefontaste (10) Rechter Regler RES+/SET (11) Links-/Rechts-Tasten (12) Modustaste Taste zum Ausschalten der Geschwindigkeitsregelung Instrumentenmenü- / Zurück-Taste Telefontaste Rechter Regler...
  • Seite 19 Seitenspiegel Lichtschalter Die Seitenspiegel müssen so eingestellt Stellen Sie den Drehregler am Hebelende werden, dass tote Winkel minimiert wer- auf Auto-Licht, Standlicht und Abblend- den und die Sicherheit immer gewähr- licht oder auf Aus. Lichtschalter leistet ist. Seitenspiegel Seitenspiegel AUTO Lichtschalter Standlicht Abblendlicht...
  • Seite 20 Lichthupe Spurwechselsignal Ziehen Sie am Lichthebel (näher zum Wenn Sie den Lichthebel auf Position „2“ Lenkrad), um die Lichthupe zu betätigen. stellen und wieder loslassen, blinkt die Wenn Sie den Lichthebel loslassen, kehrt Blinkerleuchte auf der entsprechenden er automatisch in die Ausgangsstellung Seite 3 Mal, und der Lichthebel kehrt zurück.
  • Seite 21 Schließautomatik Wischerschalter Manuelles Schließen Frontscheibenwischer schutzscheiben-Waschanlage Wasser hen, wird die Fensterbewegung gestoppt. Schnell Fenster Manuelles Langsam Öffnen Öffnungsautomatik auf die Windschutzscheibe, und die Auto-/Intervallbetrieb Schließautomatik Frontscheibenwischer werden automa- Manuelles Schließen Manuelle Steuerung tisch betätigt. Beschlagentfernung • Drücken/Ziehen Sie den Schalter des entsprechenden Fensters, um es bis zur gewünschten Position zu öffnen/schließen.
  • Seite 22 e vorderen USB-Anschlüsse befinden sich im Mittelkonsolenfach. Kindersicherung Ziehen am Außentürgriff möglich. Bei aktivierter Kindersicherung ist der entsprechende Fensterheberschalter Kindersicherung deaktiviert. Die hinteren USB-Anschlüsse befinden e hinteren USB-Anschlüsse befinden sich unter der hinteren Lüftungsdüse. Die Kontrollleuchte leuchtet auf sich unter der hinteren Lüftungsdüse. Die Kindersicherung ist aktiviert Die Kontrollleuchte...
  • Seite 23 • Achten Sie darauf, dass der Beckengurt so niedrig wie möglic verläuft. Einstellung der Sicherheitsgurte Ziehen Sie den Sicherheitsgurt so heraus, dass er diagonal über der Schulter ver- läuft. Achten Sie darauf, dass der Schul- tergurt niemals über den Hals läuft oder von der Schulter abrutscht.
  • Seite 24 BUILD YOUR DREAMS Diese Kurzanleitung ist kein Ersatz für die umfassende Betriebsanleitung. Diese können Sie unter folgendem Link bzw. mithilfe des angebildeten QR-Codes downloaden: www.bydauto.at/betriebsanleitungen Um Ihre Sicherheit vollständig zu gewährleisten, lesen Sie diese bitte sorgfältig durch. CCI Car Austria GmbH Richard Strauss Straße 14, 1230 Wien FN 591384 h, HG Wien UID: ATU78638547...