Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BUILD YOUR DREAMS
BYD HAN
KURZANLEITUNG
Stand: Oktober 2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BYD HAN 2023

  • Seite 1 BUILD YOUR DREAMS BYD HAN KURZANLEITUNG Stand: Oktober 2023...
  • Seite 3 BUILD YOUR DREAMS Vielen Dank, dass Sie sich für BYD entschieden haben. Wir betrachten es als unsere Pflicht, Ihnen ein Fahrzeug mit dem höchsten Sicher- heitsstandard anzubieten. Dazu haben wir diese Anleitung ausgearbeitet, die Ihnen die Möglichkeit geben soll, sich mit den auf sicheres und bequemes Fahren ausgelegten Fahrzeugmerkmalen vertraut zu machen.
  • Seite 4 Ein-/Aussteigen Übersicht über die Sitzplätze Smartkey Zugang mit Smartkey Öffnen/Schließen Diebstahlschutzfunktion Während der Fahrt Zentrale Türverriegelung Elektrische Fensterheber Öffnen/Schließen des Power-Taste Panoramadachs Wählhebelbedienung Öffnen/Schließen Elektrische Feststellbremse (EPB) des Sonnenschutzes ACC-System Lademethode Intelligentes Geschwindigkeits- regelungssystem Im Notfall Panoramaansichtsystem Parkassistenzsystem LCD-Kombiinstrument Fahren bei Regen/ Kontroll-/Warnleuchte in der Nacht Notfallabschaltsystem...
  • Seite 5 ③ Entriegelungstaste ④ Kofferraum-Entriegelungstaste ⑤ Start-/Stopptaste ⑥ Mechanischer Schlüssel Entfernen des mechanischen Schlüssels Entfernen des mechanischen Schlüssels Smartkey dann in Richtung des Pfeils (2) und Schieben Sie die Sperrklinke in Richtung des Pfeils ① schieben, ziehen schließlich nach oben, um den elektro- dann in Richtung des Pfeils ②...
  • Seite 6 ndschalter auf OFF steht und alle Türen und die Motorhaube ndschalter auf OFF steht und alle Türen und die Motorhaube sind, drücken Sie auf die Verriegelungstaste. Alle Türen werden dann sind, drücken Sie auf die Verriegelungstaste. Alle Türen werden dann e verdeckten Türgriffe werden automatisch eingefahren.
  • Seite 7 Power-Taste eingeschaltet. • Prüfen Sie, ob Sie den Smartkey bei sich haben. Diebstahlschutz AUS Im Normalfall starten Sie das Fahrzeug wie folgt: Im Normalfall starten Sie das Fahrzeug wie folgt: Treten Sie das Bremspedal (1) und • Ziehen Sie die Feststellbremse an. Der Diebstahlalarm kann wie folgt ab- drücken Sie gleichzeitig die Start-/Stopp- •...
  • Seite 8 e den Wählhebel auf D. cher, dass am Kombiinstrument Getriebestufe "D" angezeigt wird. lösen. as Gaspedal, um anzufahren Wählhebelbedienung • Stellen Sie vor dem Schalten auf „D“ lbedienung sicher, dass die Power-Taste auf „OK“ steht. Die Getriebestufe ist wie dargestellt auf • Zum Herausschalten aus der Getriebe- stufe ist wie dargestellt auf dem Wählhebel ablesbar. dem Wählhebel ablesbar.
  • Seite 9 stellung zurück. che Feststellbremse (EPB) sicher, dass die EPB angezogen ist, wenn das Fahrzeug geparkt und ird. der EPB bei Fahrzeugstart • Starten Sie das Fahrzeug im geparkten Zustand, treten Sie Bremspedal und halten Sie es in dieser Stellung und schalten Sie von Getriebestufe „P“ oder „N“ in eine Fahrgetriebestufe wie „D“ oder „R“. Die EPB wird dann automa- Manuelles Lösen der EPB tisch gelöst, die Kontrollleuchte erlischt und die Meldung „EPB released“ wird Anziehen der EPB Anziehen der EPB Wenn die Power-Taste auf „OK“ steht oder angezeigt.
  • Seite 10 halten des ACC-Systems halten des ACC-Systems e ACC-Taste ① (wenn die Aktivierungsbedingungen erfüllt ich das System im Bereitschaftsmodus), um die ACC ein- oder geschwindigkeit ein, wenn es aus dem Bereitschaftsmodus heraus aktiviert wird. Liegt die momentane Geschwin- digkeit unter 30 km/h, wird die Soll- geschwindigkeit auf 30 km/h einge- stellt; liegt die momentane Geschwin- digkeit über 150 km/h, wird die Soll- Einstellung des Sicherheitsabstands geschwindigkeit auf 150 km/h eingestellt. Drücken Sie kurz auf das Sicherheitsabstands Sicherheitsabstands Das System stellt die Fahrzeuggeschwin- Rändelrad (4), um die Geschwindigkeit stellt die Fahrzeuggeschwindigkeit so ein, dass ein Sicherheitsabstand digkeit so ein, dass ein Sicherheitsab-...
  • Seite 11 Ein- oder Ausschalten des ACC-Systems die Geschwindigkeit 150 km/h über- schreitet, oder wenn das Gaspedal länger als 15 Minuten betätigt wird, Beim Starten des Fahrzeugs können wechselt das System in den Bereit- Sie die ICC-Funktion durch einfaches schaftsmodus, und die ACC-Funktion Drücken der DiPilot-Taste am Lenkrad muss dann reaktiviert werden. aktivieren bzw. deaktivieren. • Wird das Bremspedal bei aktivierter Während der Fahrt ACC getreten, um das Fahrzeug abzu- bremsen, wechselt die ACC in den Bereitschaftsmodus. Nachdem das • Nach Aktivierung der ICC-Funktion • Nach Aktivierung der ICC-Funktion le Bremspedal losgelassen wurde, muss leuchtet die Bereitschaftskontroll- Kombiinstrument auf:...
  • Seite 12 gibt, wird die ICC-Funktion blockiert immer in der Lage sein, die Kontrolle und nur die ACC-Funktion ist wirksam. über das Fahrzeug zu behalten; die • Wenn die ICC-Funktion aktiviert und die Hände dürfen nicht zu lange vom Lenk- ACC-Funktion eingeschaltet sind und rad genommen werden. Andernfalls wird die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen das System beendet, nachdem zuvor der 60 und 150 km/h liegt: Fahrer aufgefordert wurde, die Kontrolle • Wenn Fahrspurlinien auf beiden wieder zu übernehmen.
  • Seite 13 • Tippen Sie links auf das Symbol für vordere, hintere, rechte und linke des Fahrzeugs. Rechts wird dann im Bildbereich die betreffende Einze Panoramaansichtsystem vordere, hintere, rechte oder linke Ansicht – angezeigt. • Tippen Sie bei den Einzelansichten für vordere und hintere Ansicht zw Einschalten des Panoramaansichtsystems Einschalten des Panoramaansichtsystems den Bildbereich, um auf eine 180°...
  • Seite 14 ① Sensor vorne rechts ⑤ Sensor ① Sensor vorne rechts ⑤ Sensor h ① Sensor vorne rechts ⑤ Sensor h ② Sensor vorne Mitte ⑥ Sensor ① Sensor vorne rechts ⑤ Sensor ② Sensor vorne Mitte ⑥ Sensor ② Sensor vorne Mitte ⑥...
  • Seite 15 • : Hohe Geschwindigkeit • Der Hebel dient zur Steuerung der Scheibenwischer und der W Hebel verfügt über fünf Modi bzw. Stellungen: • : Niedrige Geschwindigkeit • : Hohe Geschwindigkeit • : Intervallschaltung Abblendlicht Abblendlicht Abblendlicht Abblendlicht • : Niedrige Geschwindigkeit •...
  • Seite 16 Übersicht über die Klimaanlagen-Bedientafel Tasten der Klimaanlage für die vordere Sitzreihe: Tasten der Klimaanlage für die vordere Sitzreihe: ① Auto-Taste ② ACC-Ein-/Aus-Taste Fahrbetrieb Komfort (2) ACC-Ein-/Aus-Taste ③ Defroster-Taste für Windschutzscheibe (3) Defroster-Taste für Windschutzscheibe Infotainment-Bildschirm Nach dem Einschalten des Fahrzeugs wird einige Sekunden lang der Anfangs- bildschirm angezeigt, bis das Infotain- ent-Bildschirm...
  • Seite 17 • Drücken Sie auf den vorderen oder hinteren Teil des Schalters, um d Lendenwirbelunterstützung zu verstärken bzw. abzuschwächen. • Drücken Sie auf den vorderen oder hinteren Teil des Schalters, um d Lendenwirbelunterstützung nach oben bzw. unten zu erweitern. Bewegen Sie das hintere Ende des Schalters nach oben oder unten, um den Sitz als Ganzes nach oben oder unten zu verstellen.
  • Seite 18 Öffnen/Schließen (2) Kindersicherungstaste für die rechte Hintertür Zentrale Türverriegelung Verriegeln ter für den Sitzlehnenwinkel den Einstellschalter für den Sitzlehnenwinkel vor oder zurück und Drücken Sie auf die Verriegelungstaste (1) o den Winkel der Rückenlehne nach Wunsch ein. an der Mittelkonsole. Alle Türen werden ürverriegelung verriegelt, und die rote Verriegelungskon- trollleuchte leuchtet auf.
  • Seite 19 vor Fahrtantritt, insbesondere bei Mitnahme von Kindern, darauf, dass geschlossen und die Kindersicherung aktiviert ist. Elektrische Fensterheber sich so von Hand schließen. ige Verwendung von Sicherheitsgurten und Aktivierung der Kinder- n wird einerseits verhindert, dass Fahrer und Insassen im Falle eines dem Fahrzeug geschleudert werden und andererseits, dass die Türen Automatische Betätigung Der Fensterheberschalter an der Fahrer- ch geöffnet werden.
  • Seite 20 ungs- oder Schließbewegung unterbrochen werden, drücken Sie Taste für die entgegengesetzte Richtung. hließen des Panoramadachs Wenn Sie das Schiebedach zwecks Belüf- Schiebedach wird automatisch geschlos- ch kann nur betätigt werden, wenn der Zündschalter auf OK steht Ausschaltverzögerung noch nicht abgelaufen ist. tung neigen möchten, drücken Sie auf die sen.
  • Seite 21 Schließen des Sonnenschutzes Halten Sie die Sonnenschutzschließtaste (1) gedrückt, um den Sonnenschutz von Hand zu schließen. Soll der Sonnen- schutz mitten in der Bewegung gestoppt werden, lassen Sie die Taste los. ③ Nehmen Sie die Schutzkappe von Ladekupplung und Ladebuchse a Wenn der Sonnenschutz initialisiert wur- ab und achten Sie darauf, dass sich keine störenden Gegenstände ode de, lassen Sie die Sonnenschutzschließ-...
  • Seite 22 geln Sie das komplette Fahrzeug, ie Fahrzeug und Ladesystem mit der Ladevorrichtung. drücken und halten Sie die Ver- e den Ladevorgang. (An AC-Ladesäulen, AC-Wallboxen oder DC- endet der Ladevorgang automatisch, wenn de volle Aufladung riegelungstaste und ziehen Sie den Ladestecker aus der Ladebuchse. e den Ladevorgang, entriegeln Sie das komplette Fahrzeug, drücken 7.
  • Seite 23 LCD-Kombiinstrument LCD-Kombiinstrument ① Stromanzeige ⑤ Tachometer (1) Stromanzeige ② Uhrzeit ⑥ Gesamtkilometerstand (2) Uhrzeit ③ Getriebestufe ⑦ Reichweite (3) Getriebestufe (4) Aussentemperatur ④ Aussentemperatur ⑧ Ladezustandsanzeige (SOC) (5) Tachometer (6) Gesamtkilometerstand (7) Reichweite (8) Ladezustandsanzeige (SOC) HAN Kurzanleitung...
  • Seite 24 Modus, empfehlen wir, zwecks Kontrolle des Fahrzeugs unverzüglich Sobald das System sich wieder nor- zwecks Kontrolle des Fahrzeugs un- Kontakt zu einem BYD-Vertragshändler oder einem Serviceanbieter aufzunehmen. malisiert hat kann das Kombiinstru- verzüglich Kontakt zu einem BYD-Ver- Die obige Darstellung des Kombiinstruments dient lediglich Referenzzwecken; die ment den vereinfachten Modus auto- tragshändler oder einem Servicean-...
  • Seite 25 Serviceanbieter zu wenden. Warnleuchte für Reifendruck nicht OK Wenn diese Warnleuchte permanent leuchtet oder blinkt, empfehlen wir Ihnen, sich zwecks Überprüfung so bald wie möglich an einen BYD-Vertragshändler oder Serviceanbieter zu wenden. Warnleuchte für defekte ESC Wenn diese Warnleuchte permanent leuchtet, empfehlen wir Ihnen, sich zwecks Überprüfung so...
  • Seite 26 Wenn diese Warnleuchte permanent leuchtet oder Kontrollleuchte für nicht angelegten Sicherheitsgurt blinkt, empfehlen wir Ihnen, sich zwecks Überprüfung Fahrer und Beifahrer müssen sich anschnallen. so bald wie möglich an einen BYD-Vertragshändler oder Serviceanbieter zu wenden. Warnleuchte für defektes Ladesystem Warnleuchte für defekte ESC Fahren Sie sofort an de Seite.
  • Seite 27 BYD-Vertragshändler oder Serviceanbieter zu wenden. Warnleuchte für defekte Lenkung Kontroll-/Warnleuchten Wenn diese Warnleuchte permanent leuchtet, Kontroll-/Warnleuchten empfehlen wir Ihnen, sich zwecks Überprüfung so bald wie möglich an einen BYD-Vertragshändler oder Serviceanbieter zu wenden. Kontrollleuchte Kontrollleuchte Maßnahmen Kontrollleuchte für Motorkühlmittelüberhitzung Warnleuchte Intelligentes Schlüsselsystem Prüfen Sie, ob sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet...
  • Seite 28 Scheiben usw), halten Sie Notfallmaßnahmen bei unbedingt den notwendigen Abstand Fahrzeugbrand zum Fahrzeug und wenden Sie sich umgehend an einen BYD-Vertrags- händler oder Serviceanbieter um Im Brandfall ergreifen Sie, soweit es mög- Hilfe. lich ist, bitte folgende Maßnahmen: 1. Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
  • Seite 29 Wenn eine Repa- zentige Calciumglukonat-Lösung. Wenn ratur erforderlich ist, empfehlen wir sich die Situation nicht verbessert oder Ihnen, diese von einem BYD-Vertrags- weiter Beschwerden bestehen, müssen händler oder Serviceanbieter durch- Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen. führen zu lassen.
  • Seite 30 Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden Schalten Sie das Fahrzeug aus und die muss, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Warnblinkanlage ein. BYD-Vertragshändler oder Servicean- bieter, einen professionellen Abschlepp- Alle Insassen müssen das Fahrzeug dienst oder den Pannenhilfedienst, bei verlassen und eine vor dem Verkehr ge- dem Sie Mitglied sind, zu wenden.
  • Seite 31 HAN Kurzanleitung...
  • Seite 32 BUILD YOUR DREAMS Diese Kurzanleitung ist kein Ersatz für die umfassende Betriebsanleitung. Diese können Sie unter folgendem Link bzw. mithilfe des angebildeten QR-Codes downloaden: www.bydauto.at/betriebsanleitungen Um Ihre Sicherheit vollständig zu gewährleisten, lesen Sie diese bitte sorgfältig durch. CCI Car Austria GmbH Richard Strauss Straße 14, 1230 Wien FN 591384 h, HG Wien UID: ATU78638547...