Herunterladen Diese Seite drucken

LGB 2091-03 Bedienungsanleitung Seite 5

Öbb-diesellok

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

cv 55
Wiederherstellen
des Auslieferungszustands
Eingabevon Funktionswert55 = wiChtige CVSwerden
wieder
auf die werkseiti
e Einstellun
ro rammiert
cv 60
Lastnachregelung: M aximalerNachregelfaktor
Legt maximale Erhöhung Oder Verringerung des
Spannungswertsfest, der pro Zeiteinheit(aus CV61)
nachgeregelt Wird
ACHTUNG!WerkseitigeProgrammierungist optimal an
LGB-Motoren
an e aßt.
cv 61
Lastnachregelung: N achregelgeschwindigkeit
Legt fest, wie oft pro SekundenachgeregeltWird - 0b die
Lok auf Kurven und Stei un en sofort
Oder trä
cv 62
Lastnachregelung: Nachregelstärke
Begrenztdie Nachregelungauf einemaximaleAbweichung
vom Sollwert. Bei besondersgroßen Belastungendes
Motors Wird nur bis zu diesem Differenzwertnachgeregelt
- für realistischeren Betrieb, damit Loks z. B. bei Bergfahrt
nicht voll nachre
eIn.
CV67
Fahrstufentabelle v omAnwenderprogrammiert(sieheCV29)
Die Geschwindigkeitstabelle Wird immer mit 28 Werten
cv 94
abgelegt,die in CV67 bis CV94 programmiert werden.
BeimBetrieb mit dem LGB-MZSWirdjeder zweiteWert
übersprungen(14 Fahrstufen).
Werkseitig programmierte Fahrstufentabelle:
7, 9, 11, 13, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 42, 48, 54, 60, 68, 76,
84, 92, 102, 112, 124, 136, 152, 168, 188, 208, 230, 255
VorgeladeneWerte der programmierbarenKurve:
8, 16, 24, 32, 40, 48, 56, 64, 72, 80, 88, 96, 104, 112, 120
128, 136, 144, 152, 160, 168, 176, 184, 192, 208, 224,
240, 255
Hinweis: Fahrstufentabelle ist werkseitig programmiert
und braucht nicht verändert werden. Zum Programmieren
MZS-PC-Decoderprogrammiermodul 55045 verwenden.
8
Grundsätzliches
Programmieren mit Universal-
Handy 55015:
(1..255)
- Register CV 1 bis CV 4 können
direkt programmiert werden,indem
der gewünschte Funktionswert in
das betreffende Register eingetra-
gen wird.
- Für höhere CVsgilt:
(0.255)
- In RegisterCV 6 die Nummer des
e rea iert
zu programmierenden Registers
(0.255)
[255]
eintragen.
-In
gewünschte Funktionswert pro-
grammiert.
Programmierbeispiel:
(0.255)
Ubernahme-Funktion
(Register CV 54 auf Funktionswert3
programmieren).
Programmierablauf:
- Anzeige zeigt "P -
- Register CV 6 wählen (Taste6
drücken).
- 54 eingeben(zu programmierendes
Register).
- Programmierablaufauslösen(rech-
te Pfeiltastedrücken).
- Anzeigezeigt "P --"
- Register CV 5 wählen (Taste5
drücken).
- 3 eingeben (zu programmierender
Funktionswert).
- Programmierablaufauslösen(rech-
te Pfeiltastedrücken).
Beim Programmieren mit 55045
werden alle Werte direkt program-
miert.
AUTORISIERTER
Bei unsachgemäßer Wartung Wird
Ihre Garantie ungültig. IJm fachge-
rechte Reparaturleistungen zu erhal-
ten,
Fachhändler
Service-Abteilung:
beim
Ernst Paul Lehmann
Reparatur-AbteiIung
SaganerStraße1-5
D-90475 Nürnberg
DEUTSCHLAND
Tel.: (0911) 83707 0
Telefax:(0911) 83707 70
Die Einsendung erfolgt zu Ihren
Lasten.
Hinweis:
Informationen
zu LGB-Vertretungen in aller Welt fin-
Register CV 5 dann der
den Sie im Internet unter www Igb.de
VORSICHT!
für Kinder unter 8 Jahren geeignet.
Das Modell hat kleine, scharfe und
einschalten
bewegliche Teile. Verpackung und
Bedienungsanleitung aufbewahren.
Artikel, technische Daten und Liefer-
daten
können
kündigung ändern. Einige Artikel
sind
nicht
Fachhändler erhältlich.
bildungen zeigen Handmuster. LGB,
LGB of America, LEHMANN und der
LGB TOYTRAIN-Schriftzugsind ein-
getragene Marken der Firma Ernst
Paul LehmannPatentwerk,Nürnberg,
Deutschland.
ebenfalls geschützt. 0 2003 Ernst
Paul Lehmann
SERVICE
wenden
Sie sich an Ihren
Oder
an
die
LGB-
Patentwerk
zur LGB und
Dieses Modell
ist nicht
sich
ohne
Voran-
überall
und
über
alle
Einige Ab-
Andere
Marken
sind
Patentwerk.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

20520