Benutzerhandbuch
5.4.5
Installationsrichtlinien
■
Das PA-Anschlussteil ist mit dem Potenzialausgleichsleiter des explosionsgefährdeten
Bereiches zu verbinden. Da die eigensicheren Stromkreise galvanisch mit Erde verbunden sind,
muss im gesamten Verlauf der Errichtung der eigensicheren Stromkreise Potenzialausgleich
bestehen.
■
Die im jeweiligen Einsatzfall geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind
einzuhalten.
■
Geräte dürfen nur im eingebauten Zustand betrieben werden.
■
Die Produkte müssen jederzeit spannungsfrei geschaltet werden können (bei festem Anschluss
über allpoligen Netztrennschalter bzw. Sicherung); PE-Anschlüsse auf der Geräterückseite ist
mit dem Schutzleiter zu verbinden.
■
Es ist sicherzustellen, dass die Versorgungsspannung mit den Angaben im Handbuch über-
einstimmt und die Toleranzen eingehalten werden.
■
Bei Unter- bzw. Überschreiten der angegebenen Toleranzen sind Fehlfunktionen nicht
auszuschließen.
■
Bei Netzausfällen bzw. Netzunterbrechungen ist sicherzustellen, dass die Anlage nicht in
gefährliche, undefinierte Zustände versetzt wird.
■
NOT-AUS-Einrichtungen müssen in allen Betriebsarten und -zuständen wirksam bleiben.
■
Anschlussleitungen (besonders Datenübertragungskabel) sind so zu wählen und zu installieren,
dass kapazitive und induktive Einstreuungen keine Beeinträchtigung der Anlage bewirken.
Leitungsunterbrechungen sind durch entsprechende Maßnahmen so zu verarbeiten, dass keine
undefinierten Zustände eintreten können.
■
Überall da, wo Fehlfunktionen Material- oder Personenschäden verursachen können, müssen
zusätzliche externe Sicherheitsschaltungen vorgesehen werden (z. B. Endschalter,
mechanische Verriegelungen usw.).
24
Seite 24
POLARIS
Remote 19,1" / Remote 15"