Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaumöglichkeiten; Kabeleinführung / Conduits - Bartec POLARIS Remote 19.1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POLARIS Remote 19.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3
Einbaumöglichkeiten
Der Einbau eines POLARIS Remote kann direkt in
Schaltschranktüren
Bedientableaus oder
Gehäuse
erfolgen. Um die Schutzart IP 65 zu gewährleisten ist der Versteifungsrahmen zu verwenden und die gehäuseeigene
IP-Schutzart zu berücksichtigen.
Auswahl der Montagestelle nach folgenden Gesichtspunkten:
Optimale Höhe für die Gerätebedienung.
Gute Lichtverhältnisse, um die einwandfreie Lesbarkeit der Anzeige zu gewährleisten.
Das Gerät ist vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen.
Bei Temperaturen unter 0 °C müssen die POLARIS Remote beheizt werden.
Bei Temperaturen unter +10 °C sollten die POLARIS Remote beheizt werden, um die
Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung zu erhalten.
Vermeiden Sie die Montage in unmittelbarer Nähe von schaltenden oder strom-
wandelnden Geräten.
Hinweis:
Nur Heizungen verwenden, die für den Ex-Bereich zugelassen sind.
Um den Einbau fachgerecht durchzuführen, ist zu beachten, dass
die Einbaustelle mechanisch ausreichend stabil ist,
das zum Einbau vorgesehene Gehäuse für das Gewicht der POLARIS Remote geeignet ist,
nach der Herstellung des Gehäuseausschnitts die Oberfläche weiterhin eben,
plan und ohne Fehlstellen ist, die die Dichtigkeit beeinflussen könnten.
5.3.1
Kabeleinführung / Conduits
Beim Anschluss von Kabeln und Leitungen an Betriebsmittel in der Zündschutzart Erhöhte Sicherheit müssen Ex-
bescheinigte Einführungen verwendet werden, die für die jeweiligen Kabel- und Leitungstypen geeignet sind. Sie müssen
die Zündschutzart „e" aufrechterhalten und ein geeignetes Dichtungselement enthalten, damit mindestens die Schutzart
IP 54 erhalten bleibt.
POLARIS
Remote 19,1" / Remote 15"
21
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polaris remote 15

Inhaltsverzeichnis