Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Platzierung Der Steckdosen Für Beleuchtung Und Kabellose Steuerung (Funktaster Oder Funkfernbedienung); Platzierung Von Steckdosen Für Unterbauleuchten; Vor Der Montage Zu Beachten - Granberg Diago 504 Betriebsanleitung

Diagonalheber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Diago 504:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6
Platzierung der Steckdosen für Beleuchtung und kabellose Steuerung
(Funktaster oder Funkfernbedienung)
Wenn der Lift mit einer kabellosen Steuerung (Funktaster oder Funkfernbedienung) ausgestattet ist, wird eine zusätzliche Steckdose
benötigt. Wird der Lift mit einer Beleuchtung versehen, wird eine weitere Steckdose benötigt. Es wird empfohlen die Steckdosen
zusammen mit den Steckdosen für den Lift einzuplanen. Empfohlene Platzierungen siehe Punkt C oder D, Bild 1 Abschnitt 4.5.
Bemerkung!
Es sollte eine Unterputzsteckdose verwendet werden. Alternativ kann eine Aufputzsteckdose über den Hängeschränken plat-
ziert werden.
* Strombedarf für den Beleuchtungstrafo: 105 W
4.7

Vor der Montage zu beachten

Der Monteur ist dafür verantwortlich, dass für die Befestigung an der Wand eine geeignete Methode und geeignete
Befestigungsmittel verwendet werden. Die Wandeigenschaften vor Ort sind zu berücksichtigen. Denken Sie daran, dass der
Diagonalheber ein Gesamtgewicht von mehr als 165 kg zzgl. dynamischer Kräfte während der Bewegung haben kann.
Seitlich angrenzende Flächen:
Seitlich vom Lift befindliche Wände, Schränke etc. müssen glatt und ohne Unebenheiten sein, da sonst eine Klemmgefahr
entstehen kann.
Anpassungen:
Falls ein Anpassungsteil erforderlich ist, muss es an der Wand oder an der festen Schrankseite montiert werden.
Anpassungsteile dürfen unter keinen Umständen am Diagonalheberschrank montiert werden!
Verkleidung:
Falls der Diagonalheberschrank mit Verkleidungsseiten und einer seitlichen Lichtblende ausgestatten werden soll, muss diese
auf der Kurzseite der Klemmschutzplatte montiert werden. Kontrollieren Sie, dass die Klemmschutzplatte und die Lichtblende
die Unterkante der Verkleidungsseite vollständig abdeckt, so dass keine Quetschgefahr besteht.
Angrenzende Schränke:
Angrenzende Schränke sollten so montiert werden, dass die Schränke in der Tiefe mit den anderen Schränken eine Linie
bilden. Granberg kann Anpassungsteile für diesen Zweck anbieten.
Einbaubeispiel eines 80 cm breiten Schrank auf einen 55,0 cm breiten Heber:
Der Schrank muss mittig auf dem Heber zentriert sein. Seitlich sollte der Schrank einen Abstand von 5-8 mm zu festen
Schränken oder Wänden haben.
A
810 mm Abstand zwischen den fest
montierten Schränken.
B
130 mm Abstand zwischen dem fest
montierten Schrank und dem Heber.
C
Gesamtbreite des Hebers 550 mm.
D
Abstand zwischen dem Fussboden und den
unteren Befestigungsschrauben.
Dieses Mass kann je nach Nischenhöhe
abweichen.
E
Abstand zwischen dem Fussboden und den
oberen Befestigungsschrauben.
Dieses Mass kann je nach Nischenhöhe
abweichen.
Der Einbau muss von kompetentem Personal durchgeführt werden!
Der Elektroanschluss darf nur von
einem Elektriker vorgenommen werden!
A
B
C
9
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Granberg Diago 504

Inhaltsverzeichnis