Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Anweisungen Zum Recycling; Beschilderung - Granberg Diago 504 Betriebsanleitung

Diagonalheber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Diago 504:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7

Wartung

Der Diagonalheber 504 ist wartungsfrei. Abschmieren und andere Massnahmen sind im Werk für die ganze Lebensdauer des
Hubgeräts vorgenommen worden. Aus Sicherheitsgründen müssen einige Komponenten jedoch jährlich kontrolliert werden.
* Inspektionen, Wartungen und Reparaturen dürfen nur von kompetentem Personal durchgeführt werden.
* Die Gegenstände im Schrank müssen vor Wartungen und Reparaturen entfernt werden.
1. Den Diagonalheber über die ganze Strecke bis zur jeweiligen Endlage fahren. Kontrollieren Sie, dass er frei und ohne
Behinderungen bzw. Störgeräusche läuft. Kontrollieren Sie, dass keine Kabel gequetscht werden. Prüfen Sie, dass er in der
oberen und der unteren Position stoppt.
2. Den Diagonalheber eine Teilstrecke herunterfahren. Die Klemmschutzplatte unter dem Schrank nach oben drücken und
prüfen, dass der Diagonalheber nach oben fährt, bis die Platte losgelassen wird.
3. Kontrollieren Sie, dass die Kabel nicht scheuern, klemmen oder gebrochen sind.
4. Kontrollieren Sie, dass die Wand-, Schrank- und Regalbefestigungen unbeschädigt sind.
Falls der Schrank aufgrund von Setzungen schief steht kann eine Einstellung gemäss Abschnitt 4.9. gemacht werden.
5. Falls eine Beleuchtung vorhanden ist:
Kontrolliere Sie, dass die Lampenabdeckung und die Leuchtstoffröhren heil und ohne Schäden sind.
Durchgeführte Kontrollen und Reparaturen müssen in dem Wartungsjournal, Abschnitt 9, dokumentiert werden.
6.

Anweisungen zum Recycling

Bei der Wiederverwendung des Diagonalheber ist die richtige Grösse der Klemmschutzplatte zu kontrollieren.
Vor der Wiederverwendung der Diagonalhebers 504 muss er gereinigt, überprüft und einer Funktionskontrolle unterzogen werden.
Wir empfehlen, dass die Maschine hierzu an die Fa. Granberg oder an den Granberg-Händler geschickt wird.
Der Diagonalheber ist aus wiederverwertbarem Material hergestellt.
7.
Schilder
In der Verpackung finden Sie zusammen mit der Betriebsanleitung zwei Schilder, die in der Küche platziert werden müssen.
Klemmgefahr auf der Rückseite
Je nach Schranktiefe der angrenzenden Schränke, kann es auf der
Rückseite zu einer Klemmgefahr kommen.
Das Schild warnt vor der Klemmgefahr auf der Rückseite.
Das Schild, auf dem die maximale Last angegeben ist, muss auf der
Schrankseite oder der Tür platziert werden. Die maximale Last versteht
sich als die Gesamtlast von allen Gegenständen die im Schrank auf
dem Diagonalheber gelagert sind.
Das Schild zeigt, dass die Küche über eine Sonderausstattung verfügt.
Das Schild muss neben den Steuertasten platziert werden.
(Das Schild ist der Betriebsanleitung beigefügt).
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Granberg Diago 504

Inhaltsverzeichnis